Digitaler Fahrzeugschein

FrankR80GS

Dauertester
Seit
30. Dez. 2014
Beiträge
7.670
Nicht wenige hier haben ja einen ganz ansehnlichen Fuhrpark zu Hause. Motorräder (immer eines zu wenig ;)), Auto, Anhänger etc. Für jedes Vehikel gibt es einen Fahrzeugschein, der meistens nicht da ist, wo man gerade glaubt.

Wenn euch das auch nervt, ladet Euch die i-Kfz App vom KBA aufs Schmachtfone und legt dort alle Fahrzeugscheine digital ab. Voraussetzung ist ein Smartphone mit nfc-Schnittstelle und der Personalausweis mit PIN, zudem müsst ihr das Kennzeichen wissen. Irgendwie geht es noch mit QR-Code, wo auch immer man den bekommt.

Ich habe das eben in 5 Minuten für 3 Fahrzeuge erledigt - absolut simpel und schnell.

Einmal angelegt kann man den Fahrzeugschein mit anderen Nutzern teilen, ohne das Papier aus der Hand zu geben. Noch heute frage ich mich, welcher Blödmann vor 27 Jahren meinen Fahrzeugschein vom Passat behalten hat. Als ich die Karre abmelden wollte, war er weg. Eidesstattliche Versicherung, bimbambum, 50 DM und ne Stunde aufm Amt ... hätte ich mir gern erspart.
 
Ich werd einem Ober/Unter/Zwischenförster mein smartphone in die Hand drücken.
Ganz sicher.






NICHT


Dialogpossibilität:
Zeigends doch bitte mal her, ich will mir das mal genauer anschauen, es ist so dunkel hier...
Ohne klare und eindeutige Durchführungsverordnung durch den Bundesgesetzgeber wird das niGS.
Nächster Punkt: ist Polizeirecht nicht Landesrecht?
Eben.
Dann werden wir auf die vollmundig angekündigte Umsetzung noch Jahre warten "dürfen".
 
Zuletzt bearbeitet:
Nabend,

Papiere vergessen kostet 10€ Strafe, könnte ich im Erlebensfall mit leben.
Manchmal ist es sogar gratis wie im Sommer als ich, natürlich irrtümlich, einer Geschwindigkeitsübertretung beschuldigt wurde. Um jeden Stress zu verleiden zückte ich meine EC Karte, die Papiere wurden nicht verlangt.
Ich habe einfach keine Lust sieben Fahrzeugscheine/Zulassungsbescheinigung in meiner Patte ständig mit mir herum zu schleppen, nur den vom Alltagsauto den habe ich immer dabei.


Gruß
Willy
 
... Noch heute frage ich mich, welcher Blödmann vor 27 Jahren meinen Fahrzeugschein vom Passat behalten hat. Als ich die Karre abmelden wollte, war er weg. Eidesstattliche Versicherung, bimbambum, 50 DM und ne Stunde aufm Amt ... hätte ich mir gern erspart.
Der Blödmann ist offensichtlich der, der nicht drauf achtet, dass er seine Papiere wieder bekommt.
Der, der ihn dir nicht wieder gegeben hat, hat offensichtlich keinen Schaden davon.
 
Habe ich gerade gemacht, funktioniert aber leider nicht richtig. Die Allonge (das Beiblatt) für Feld 22 ist nicht vorhanden, das endet dem Hinweis auf die Fortsetzung auf dem Beiblatt, das nicht da ist:(.
Screenshot_20251106-215327_Original.png

Oder bin ich zu blöd die App zu bedienen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bischen spät, ich habe schon heute Mittag schon mit diesem Thread gerechnet, ich geh mir dann mal Bier und Chips holen. :lautlachen1::lautlachen1:
Habs erst heute abend mitbekommen.
Ist trotzdem übereflüssig wie ein Kropf.

Es ist halt aus meiner Sicht so:
Sie erweckten gerne den Anschein des Handelns.
Eröffnen sog. Nebenkriegsschauplätze, um sich im eigenen Licht zu sonnen.
Die Arbeit bleibt liegen.
NEIN, das ist nicht politisch gemeint.
Das ist ernst gemeint.
 
Habe ich gerade installiert, ich habe für 4 Fahrzeuge 15 Minuten gebraucht.
Funktioniert super, die Digitalisierung geht endlich voran. :hurra:
 
Ich werd einem Ober/Unter/Zwischenförster mein smartphone in die Hand drücken.
Ganz sicher.






NICHT


Dialogpossibilität:
Zeigends doch bitte mal her, ich will mir das mal genauer anschauen, es ist so dunkel hier...
Ohne klare und eindeutige Durchführungsverordnung durch den Bundesgesetzgeber wird das niGS.
Nächster Punkt: ist Polizeirecht nicht Landesrecht?
Eben.
Dann werden wir auf die vollmundig angekündigte Umsetzung noch Jahre warten "dürfen".

Dazu gibt es auf eine Erklärung:

Was passiert, wenn ich bei einer Polizeikontrolle den Fahrzeugscheinvorzeigen soll?

Bei einer Polizeikontrolle zeigen Sie den digitalen Fahrzeugschein auf Ihrem Smartphone vor. Sie müssen das Handy dafür nicht aus der Hand geben. Aber um sicherzustellen, dass kein gefälschter digitaler Fahrzeugschein (z. B. ein Screenshot oder ein selbst erstelltes Bild) vorgezeigt wird, sollten Sie mit der App interagieren, indem Sie verschiedene „Kacheln“ auswählen und die dort hinterlegten Daten (wie Fahrzeug- und Halterdaten) zeigen. Wenn Zweifel an der Gültigkeit des digitalen Fahrzeugscheins bestehen, kann die Polizei eine Auskunft über das zentrale Fahrzeugregister (ZEVIS) einholen.

Quelle: BMV Pressemitteilung
 
Habe ich gerade gemacht, funktioniert aber leider nicht richtig. Die Allonge (das Beiblatt) für Feld 22 ist nicht vorhanden, das endet dem Hinweis auf die Fortsetzung auf dem Beiblatt, das nicht da ist:(.
Das ist ja genial! Ab jetzt haben alle, deren ZB Teil 1 eine Allonge beinhaltet, nie mehr Probleme bei Kontrollen: „Die Eintragung steht im Beiblatt.”

Ist das Vorzeigen der digitalen Variante auch bei der HU statthaft? :D

Belustigt
Florian
 
Das ist ja genial! Ab jetzt haben alle, deren ZB Teil 1 eine Allonge beinhaltet, nie mehr Probleme bei Kontrollen: „Die Eintragung steht im Beiblatt.”

Ist das Vorzeigen der digitale Variante auch bei der HU statthaft? :D

Belustigt
Florian
Der Stempel kommt dann auf die Rückseite des Smartfones... :lautlach:

Im Ernst, es wird kein Papier, Stempel oder Plakette benötigt. In Schweden 🇸🇪 ist das schon real.
 
Zurück
Oben Unten