Hallo,
da ich keine so gut geschulten Ohren habe, brauche ich zum Synchronisieren eine Unterdruckanzeige. Bisher habe ich das immer mit einem Schlauch als U-Rohr gemacht, weil ich das mit den Uhren nie richtig gedämpft bekommen habe. Ich fand das mit dem U-Rohr aber unpraktisch, weil ich nicht unter der Fahrt den Gleichlauf bei verschiedenen Drehzahlbreichen beobachten konnte. Daher habe ich mir diesen Winter selbst einen Tester mit einem Arduino gebaut und habe das ganze im Anhang versucht nachvollziehbar zu beschreiben.
Ich habe das gute Stück dann an meiner BMW R80 GS getestet. Bei konstanter Drehzahl und freier Strecke habe ich immer wieder auf die Anzeige geschielt und geschaut, welcher Zylinder mehr Unterdruck hat. Dann kurz rechts bei einer guten Stelle angehalten, etwas nachjustiert und weiterfahren.Nach kurzer Zeit schwankten die Werte nur noch im Bereich von 1 bis 2 Prozent.
Gruß
Christian
da ich keine so gut geschulten Ohren habe, brauche ich zum Synchronisieren eine Unterdruckanzeige. Bisher habe ich das immer mit einem Schlauch als U-Rohr gemacht, weil ich das mit den Uhren nie richtig gedämpft bekommen habe. Ich fand das mit dem U-Rohr aber unpraktisch, weil ich nicht unter der Fahrt den Gleichlauf bei verschiedenen Drehzahlbreichen beobachten konnte. Daher habe ich mir diesen Winter selbst einen Tester mit einem Arduino gebaut und habe das ganze im Anhang versucht nachvollziehbar zu beschreiben.
Ich habe das gute Stück dann an meiner BMW R80 GS getestet. Bei konstanter Drehzahl und freier Strecke habe ich immer wieder auf die Anzeige geschielt und geschaut, welcher Zylinder mehr Unterdruck hat. Dann kurz rechts bei einer guten Stelle angehalten, etwas nachjustiert und weiterfahren.Nach kurzer Zeit schwankten die Werte nur noch im Bereich von 1 bis 2 Prozent.
Gruß
Christian