Hallo Matthias,
ich hab den Schaltplan mal eingescannt. Aber ich glaube der ist nicht soo hilfreich, da ich den nur als Anhaltspunkt verwendet habe. Da ich den nicht ganz auslöschen wollte muss man den im Grunde vom Lenkerschalter bis zum ersten Steckverbinder sehen, dann die jeweiligen Kabelfarben der Verbraucher raussuchen, alle von mir nicht verwendeten Bauteile sind ausgestrichen...
Im Grunde ist der auch gar nicht so wichtig.
Das Vorgehen ist im Grunde ganz einfach:
Anhand
der E-Box Anschlüsse wird das auch schnell klar:
-Die Lenkerschalter bilden den Input, jede Funktion die du hier benötigst legst du mit den original Kabeln an den jeweiligen Input der Box (z.B. Blinker Links an Eingang Blinker links der Box). Dazu musst du die originalen schönen Stecker leider abschneiden und mittels kleiner Stecker (ich hab welche von Tante Louise genommen) mit den (leider hauchdünnen) Eingängen verbinden. Hier ist eine Zugentlastung sehr anzuraten!
- Passenden Platz für die E-Box suchen (bei mir unterm Tank vorne), mit Kabelbindern auf Schaumblock entkoppelt befestigt.
- Ab den beschrifteten Ausgängen der Box gehst du nun in den original Kabelfarben von BMW zu den jeweiligen Verbrauchern (hier hab ich Steckverbinder von Kabelknecht eingebaut).
Eine Crimpzange für 20-25€ aus der Bucht erleichtert und beschleunigt das Arbeiten ungemein, damit machts richtig Spass!!
Den LiMa/Zündstromkreis lässt du völlig unbeachtet und original. Daran habe ich nichts geändert (macht auch aus meiner Sicht keinen Sinn).
Eingangsseitig wird zwischen E-Box und Batterie erst das Zündschloss (hat nur die Funktion AN/AUS) und danach die empfohlene 15A Sicherung eingebaut (hier hab ich ebefalls wieder den original Torpedo-Sicherungshalter von BMW verwendet.
Tja, und das war's dann auch schon. Ich hab mir als Goodie einen zentralen Massepunkt am Rahmen gegönnt. Dahin hab ich mit den braunen Massekabeln von jedem Verbraucher einmal Masse zusammengelegt. Ob es das braucht ist sicher fraglich, ich fand es für mich sinnvoll
Bei mir sicher speziell:
-ich hab keine Kontrolleuchten ausser einer Fernlichtkontrolle eingebaut....
- ich hab nen Zubehörtacho (Daytona Velona) an der zweiten freien Sicherung angeschlossen
-ich hab den Summer, Blinkerkontrollrelais, Kupplungsschalter ausgebaut...nur das absolut notwendige
Die E-Box muss dann anhand der Anleitung auf "Schalter" programmiert werden!
Das ganze ist somit recht schmal und übersichtlich aufgebaut. Durch die original Kabelbaumfarben kannstdu Fehler und Leitungen gut zuordnen, auch Jahre nach Einbau...
Gruß, Kay
Anhang anzeigen Schaltplan-E-Box_bis81.pdfAnhang anzeigen Schaltplan_Legende.pdf