Diodenplatte, Gummilager, Kabel ausgefranzt und angeschmort

Deipenhus

Teilnehmer
Seit
06. Juli 2016
Beiträge
10
Hallo zusammen,
wie erstzte ich denn die 4 Gummilagerungen der Diodenplatte bei der R 100 R ?

Ferner sind an der Diodenplatte sind links und rechts die zwei dicken Leistungen völlig angefressen und werden kurz über lang durchgeschmort sein.

Dazu wollte ich die Diodenplatte lösen und habe festgestellt, dass die Gummilagerungen der Diodenplatte sich angesichts des Alters schon aufgelöst haben.

Was sind das für Kabel und kann ich die einzeln bestellen??

Vielen Dank für die Hilfe !!!!
 
hallo,
die Kabel sind die notwendigen Massekabel der Diodenplatte. Da fließt der volle Ladestrom drüber. Wenn diese Kabel langsam "faulig" werden, wird ein Teil des Ladestroms hier in Wärme umgewandelt was dann wiederum eine Alterung der Gummis der Silentblöcke zur Folge hat die sich dann auflösen. Also auf jeden Fall Silentblöcke und Kabel erneuern.
Die Kabel kannst Du bei BMW kaufen oder natürlich auch selbst stricken. 4mm² Querschnitt sind ok.
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Wo führen die Kabel denn hin ? was muss ich alles ausbauen ?

Die Gummilager wie ersetze ich die denn ?

Viele Grüße

Hartmut
 
Die beiden braunen Massekabel gehen auf kurzem Weg zu zwei Inbusschrauben neben der Diodenplatte, das dickere rote Kabel zum Anlasserpluspol und von dort weiter zur Batterie.
Um die Reste der Gummiblöcke zu lösen, musst Du den Anlasserdeckel oben auf dem Motorgehäuse abbauen, dann kommst Du da dran.
Achtung: Auf jeden Fall vor den Arbeiten das Batterie-Minuskabel lösen damit es nicht zu Kurzschlüssen kommen kann.
 
Vielen Dank!


Und wo führt das dicke schwarze Kabel hin ??


Schönen Abend noch

viele Grüße

Hartmut
 
Wenn du die Gummiblöcke abbaust, leg schon mal 'n dünnes Magnet parat. Da fällt gerne was dahinter. Aber nicht unerreichbar in den Motor oder so.

Und wenn, ersetz auch die drei Kabel zwischen Lichtmaschine und Diodenplatte.


Stephan
 
Das dicke schwarze Kabel inst in Wahrheit das rote Kabel, dass mit dem schwarzen Schrumpfschlauch verschmolzen war !

Irrtum meinerseits, den ich erstbei der Demontage entdeckte.

Was passiert eigentlich wenn ich ein Kabel anstelle mit Durchmesser 4mm mit 6mm verwenden würde ?

Viele Grüße und vielen Dank für die Hilfe!!!!
 
Wenn es überall durch- und reinpasst, erstmal niGS. Und solange du das nciht mit allen Kabeln machst, die 'ne Nummer größer wählst.


Stephan
 
Zurück
Oben Unten