Kleiner Bericht:
ich habe gestern meine R80R mit einem LED-Tagfahrlicht (TFL) nachgerüstet, da die Sichtbarkeit tagsüber deutlich verbessert wird (LED Tagfahrlichter dürfen im Gegensatz zum Abblendlicht direkt "ins Auge" leuchten).
Als Produkt habe ich das Koso von Louis gewählt: https://www.louis.de/artikel/koso-l...0035493&list=ea4f76345e71e504f6fd15431ec6c9c6
Mit 69.99 plus 9.99 für den Halter zwar nicht ganz günstig, aber mit E-Nummern für TFL und Positionslicht und verspricht scheinbar eine problemlose Installation. Es gibt drei Anschlussadern: schwarz für die Masse, rot für Plus 12V, gelb als Steuerkabel, damit das TFL bei eingeschaltenem Abblendlicht dimmt und nur noch als Positionslicht dient).
Das Modul habe ich unterhalb des originalen Scheinwerfers am vorhandenen Gewinde des Schwingungsdämpfers befestigt. Der Haltebügel hat sich dabei als nicht optimal erwiesen. Ich musste ihn verbiegen und zwei Distanzröhrchen anfertigen, damit die Leuchte nicht nach oben gerichtet war. Ich werde selbst noch ein Befestigungsblech anfertigen und dann hier zeigen.
Den schwarzen Leiter habe ich im Scheinwerfergehäuse mit einem braunen Massekabel verbunden, entsprechende Anzapfklemmen liegen bei. Den gelben Leiter mit der ebenfalls gelben Zuführung fürs Abblendlicht, auch im Lampengehäuse. Die Betriebsspannung übers rote Kabel hole ich am Heizgriffstecker vorne unter dem Tank (ich habe keine Heizgriffe drin). Dorthin führt ein grün-braunes Kabel mit abgesicherten 12V+, welches ich mit dem roten Leiter verband.
Hier noch ein paar Bilder.
ich habe gestern meine R80R mit einem LED-Tagfahrlicht (TFL) nachgerüstet, da die Sichtbarkeit tagsüber deutlich verbessert wird (LED Tagfahrlichter dürfen im Gegensatz zum Abblendlicht direkt "ins Auge" leuchten).
Als Produkt habe ich das Koso von Louis gewählt: https://www.louis.de/artikel/koso-l...0035493&list=ea4f76345e71e504f6fd15431ec6c9c6
Mit 69.99 plus 9.99 für den Halter zwar nicht ganz günstig, aber mit E-Nummern für TFL und Positionslicht und verspricht scheinbar eine problemlose Installation. Es gibt drei Anschlussadern: schwarz für die Masse, rot für Plus 12V, gelb als Steuerkabel, damit das TFL bei eingeschaltenem Abblendlicht dimmt und nur noch als Positionslicht dient).
Das Modul habe ich unterhalb des originalen Scheinwerfers am vorhandenen Gewinde des Schwingungsdämpfers befestigt. Der Haltebügel hat sich dabei als nicht optimal erwiesen. Ich musste ihn verbiegen und zwei Distanzröhrchen anfertigen, damit die Leuchte nicht nach oben gerichtet war. Ich werde selbst noch ein Befestigungsblech anfertigen und dann hier zeigen.
Den schwarzen Leiter habe ich im Scheinwerfergehäuse mit einem braunen Massekabel verbunden, entsprechende Anzapfklemmen liegen bei. Den gelben Leiter mit der ebenfalls gelben Zuführung fürs Abblendlicht, auch im Lampengehäuse. Die Betriebsspannung übers rote Kabel hole ich am Heizgriffstecker vorne unter dem Tank (ich habe keine Heizgriffe drin). Dorthin führt ein grün-braunes Kabel mit abgesicherten 12V+, welches ich mit dem roten Leiter verband.
Hier noch ein paar Bilder.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: