Distanzbuchse im Tauchrohr ???

schorsch88

Einsteiger
Seit
02. Feb. 2012
Beiträge
4
Hallo Leute ,

Ich bin gerade dabei bei meiner R 80 G/S Bj. 85 die Gabeldichtringe zu wechseln weil die alten nicht mehr dicht sind .
Lief soweit alles bestens doch als ich meine Tauchrohre gereinigt habe ist mir jeweils eine Distanzbuchse rausgefallen die ganz unten in den Rohren gewesen sind ?( .
So jetzt stellt sich mir die Frage sind die Dinger serienmäßig oder hat die ein Vorbesitzer rein getan damit die Gabel härter wird ???????

Falls die nicht da rein gehören was soll ich machen ? Weg lassen , oder ist das ne ganz gute sache und ich werf sie wieder rein :].

Die Buchsen haben eine stärke von ca. 10 mm , hier noch ein foto.
 

Anhänge

  • Bild0090.jpg
    Bild0090.jpg
    210,6 KB · Aufrufe: 55
Solche Buchsen habe ich in der Gabel ab 1981 bei der RT+RS geshen. Sind auch im ETK nur für diese Modelle gelistet.
Manfred
 
Erstmal danke für die schnellen Antworten :P,

Ich hab mir die Explosionszeichnung genau angeschaut , und ja die Nr. 18 ist sehr wahrscheinlich das teil das ich meine .
Die dinger die bei mir rausgefallen sind sehen zwar etwas anders aus als auf der Zeichnung dargestellt, aber ich geh mal davon aus , dass die Zeichnungen nicht Maßstabsgetreu sind :oberl:, und daher denke ich das wird schon so passen .

Gruß Schorsch
 
Die Teile sind original, inkl. deshalb verwendeter längerer Schrauben.
Sie sollten wohl Sicherheit schaffen, damit der Platz zwischen Reifen bzw. Gabelstabi und dem, unter der unteren der Gabelbrücke verschraubten Kotflügel erhalten bleibt.
 
Diesen Distanzring findet man auch bei den RT+RS Modellen. Man erhält eine größere Federvorspannung um die Mehrbelastung der Verkleidung zu kompensieren.
Bei der GS um vielleicht ein durchschlagen der Gabel im Gelände zu verhindern.

Manfred
 
Man erhält eine größere Federvorspannung...

Manfred

Hallo Manfred, wie kommst du auf die Idee ?
Der Distanzring liegt ausserhalb des Standrohres, unten an der Dämpferstange. Er verlagert nur die Lage der Tauchrohre in Z weg von der unteren Gabelbrücke. Hat mit Federweg und, oder Vorspannung nichts zu tun.
 
Zurück
Oben Unten