Distanzhülse bleibt bei Zusammenbau Hinterrad übrig

Maximilian

Teilnehmer
Seit
07. Juni 2020
Beiträge
49
Ort
Eichstätt - Bayern
Hallo zusammen,

Ich hatte meine Felgen über den Winter beim Pulverbeschichten. Als der Pulverer fertig war sagte er, hätte die Radlager ausbauen müssen da diese durch die hohen Temperaturen eh kaputt gegangen wären.
Soweit so gut.
Zurückbekommen habe ich eine Box mit etwa 15 Einzelteilen mit dem Kommentar "das war alles in der Felge drin" (Simmerringe, alte Kegelrollenlager, Distanzhülsen)...
Jetzt wollte ich die letzten Tage alles wieder zusammenbauen (Radlager/Simmerringe habe ich neu gekauft) beim Vorderrad gab es auch keine Probleme, da passt alles und sieht richtig aus.
Beim Hinterrad bleibt mir aber blöderweise eine Distanzhülse übrig (Siehe Foto) obwohl an der Achse alles stimmig und ohne Spiel passen würde??
Ein anderes Problem ergibt sich nun aber auch an der Mutter, wenn ich die Distanzscheibe wie bisher unter die Mutter lege bleibt nur etwa 2mm an Gewinde übrig.
Kann mir vielleicht einer sagen wo ich was falsch zusammen gesetzt habe???

Infos zu meiner BMW:
BMW R80RT Baujahr 1982
Falls ich irgendetwas undeutlich geschrieben haben bitte einfach melden dann mache ich gerne neue Fotos.

Vielen Dank soweit
Maximilian
 

Anhänge

  • IMG_20210219_145022.jpg
    IMG_20210219_145022.jpg
    240,4 KB · Aufrufe: 211
  • IMG_20210219_145335.jpg
    IMG_20210219_145335.jpg
    182 KB · Aufrufe: 167
Moin,
dass die Mutter kaum einen Gewindegang eingeschraubt ist kann mehrere Gründe haben. Für eine Diagnose bräuchten wir aber schon einige Maßinfos.
Die Steckachse ist die richtige? Hat die vorher auch gepasst. Hast Du das Rad neu ausdistanziert oder die angelieferten Teile einfach nur verbaut?
Wie groß ist der sichtbare Spalt zwischen Radnabenkante und Hinterachsgehäuse?
Die Lagerbohrung im Hinterrad hat einen Ansatz für die Außenringe der Kegelrollenlager. Die Innenhülse mit dem Distanzring müsste etwas länger sein als der Ansatz. Überprüfe das und nenne uns das Ergebnis.
Gruß
Wed
 
In der Gussradnabe ersetzt ein Ansatz die äußere Buchse (hellgrün) zwischen den Außenringen der Kegelrollenlager.
Gruß
Wed
 

Anhänge

  • Schnitt durch Radlagerung hinten 246.JPG
    Schnitt durch Radlagerung hinten 246.JPG
    120,3 KB · Aufrufe: 118
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

genaueres werde ich morgen sagen können wenn ich wieder am Motorrad bin.

Die Steckachse ist die richtige?
- Ja ist es
Hat die vorher auch gepasst?
- Ja die hat vorher auch schon gepasst.
Hast Du das Rad neu ausdistanziert oder die angelieferten Teile einfach nur verbaut?
- Ich hatte die Felgen in der Werkstatt und dort die Lager/Simmerringe einbauen lassen. Die Box mit den Distanzhülsen habe ich ihm dazugeben. Von denen hat er aber keine einzige eingebaut weil er nicht wusste an welche Position welche Distanzhülse kommt (Verständlich - weiß ich ja jetzt schließlich auch nicht;( )
Wie groß ist der sichtbare Spalt zwischen Radnabenkante und Hinterachsgehäuse?
- Dort ist kein Spalt. Die Felge liegt genau auf dem Hinterachsgehäuse. Ich habe frühere Fotos angeschaut dort war auch kein Spalt - Müsste ja dann so stimmen
Die Lagerbohrung im Hinterrad hat einen Ansatz für die Außenringe der Kegelrollenlager. Die Innenhülse mit dem Distanzring müsste etwas länger sein als der Ansatz. Überprüfe das und nenne uns das Ergebnis.
Gruß
Wed

Dein CATIA Schnittbild unterscheidet sich aber von MM's Schnittbild, welches Frank verlinkt hat.

Mein Zusammenbau würde dann eher dem von Frank entsprechen.
Wobei ich hier dazusagen muss dass auf dem Bild zu erkennen ist das die gelben Distanzhülsen unterschiedlich lang sind. Bei mir sind die Distanzhülsen gleich lang...


Gruß Maximilian
 
Das hast Du überaus fein beobachtet.:D
Ich habe die Dichtringe und den Mitnehmer weggelassen.
Die innere Druckhülse ist auf jeden Fall kürzer als die rechte mit 13mm.
Es muss ein Spalt vorhanden sein.
Mache Fotos.
Gruß
Wed
 
Zurück
Oben Unten