Div. Probleme: Motorembleme und Vierkantgummis kleben-womit? Helicoil ausgerissen

Jenzi

Aktiv
Seit
20. Juni 2007
Beiträge
989
Ort
Obertshausen
Womit klebe ich am besten/sichersten Motorembleme der R 100/7 auf den Anlasserdeckel? Allerdings ist der Deckel kunststoffbeschichtet (gepulvert).
Der Rechte hat sich nach gerade mal 350 km gelöst. Habe ich zum Glück in der Garage gemerkt.

Als ich mit meinem Neuaufbau letzten Sonntag in strömenden Regen nach Mainz fuhr, ging in Rüsselsheim der Motor aus. Nachdem ich den LiMa-Deckel aufgeschraubt hatte, floss ca. ein halber Liter Wasser da raus.
Danach funzte die Zündung wieder. Ist noch die alte Version mit offenem Unterbrecher und Fliehkraftzündversteller, keine Dose.
Hab mir jetzt neuen eckigen Dichtungsgummi besorgt, der das Unterbrechergehäuse innen abdichtet. Wie/womit klebe ich das Gummi ein, ebenso die Gummitülle, die das Unterbrecherkabel zum Kondensator führt?

Heute habe ich die Zylinderköpfe nachgezogen und Ventile eingestellt.
Wie gesagt, 350 km damit gefahren. Ventile einstellen war dringend notwendig, nur noch minimalstes Spiel vorhanden. Kann an dieser Stelle nur raten, nach Wechsel von Kopfdichtungen nicht zu lange warten mit dem Nachziehen der Köpfe und Ventile einstellen
:oberl:

So, dann kommt mein Drittes Problem: Der mittlere Stehbolzen für die Hutmutter des rechten Ventildeckels war mit einem Helicoileinsatz befestigt. Obwohl ich nicht übermäßig die Hutmutter festzog, zog ich den Helicoileinsatz aus dem Kopf. Die Alugewindegänge hingen im Helicoil.
Was Tun nun? Gibt es Helicoil in verschiedenen Breiten? Muss der Kopf runter?


Danke für Tipps
Jürgen
 
Klebeerfahrung habe ich keine!
Wenn Du Dir eine Mutter rundum ein bißchen bearbeitest, kannst Du diese in die Aussparung am Kopf hinter den rausgerissenen Bolzen halten und von vorne ein passendes Stück Gewindestange einschrauben.
Hatte ich mal als Notreparatur gemacht, ist noch so und bleibt auch so, denn man kann die Hutmutter unbesorgter anziehen:D
Gruss
BOT
 
Zum Kleben gibt es von 3M doppelseitige Klebefolie (kein Teppichklebeband)
in allen Breiten und Materialstärken.
Werden auch in der Indutrie verwendet.

Übrigens waren die originalen Schilder auch so verklebt und bei meiner /5
hält das schon seit über 40Jahren.

Gruss Klaus
 
................................
Wie gesagt, 350 km damit gefahren. Ventile einstellen war dringend notwendig, nur noch minimalstes Spiel vorhanden. Kann an dieser Stelle nur raten, nach Wechsel von Kopfdichtungen nicht zu lange warten mit dem Nachziehen der Köpfe und Ventile einstellen
:oberl:
........

nach Montage der Köpfe warmlaufenlassen und dann gleich noch einmal nachziehen und Ventispiel einstellen - nicht erst fahren :---)
 
-Für deine Klebeaufgaben würde ich ein HT-Silikon nehmen; hat fast jeder Hersteller/Händler im Angebot.-

Dann werde ich mal die Embleme und die Gummis mit HT-Silikon verkleben.
Doppelseitiges Klebeband kommt nicht in Frage, da ich verhärtete Klebereste auf den Emblemen als auch auf dem Anlasserdeckel habe. Bin einfach zu faul, die Sachen plan zu schleifen und für Silikon ist eine rauhe Oberfläche bestimmt von Vorteil.
Nur nochmals die Frage zu ausgerissenen Helicoileinsätzen: Gibt es die in unterschiedlichen Wandstärken? Ansonsten werde ich das mit dem Gewindestab und der bearbeiteten Mutter versuchen.

Danke allen für eure Tipps!:applaus:
Jürgen
 
Zurück
Oben Unten