• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Domino / Tommaselli Gasgriff komische Konstruktion

Bleeker

Aktiv
Seit
14. Dez. 2011
Beiträge
147
Hallo zusammen,
da ich über den Winter die Griffamaturen mein Q auf was moderneres umrüsten möchte, hab ich mir unter anderem nen Gasgriff von Domino gekauft. Auf der HP von Domino gibt es ja etliche zur Auswahl, bei meinem stand dabei Enduro und für einen Zug, also dachte ich sollte es doch passen.
Heut ist das Teil angekommen und ich kann mir nicht erklären wie der Zug da drin sauber laufen soll.
Das Problem ist, dass in dem Teil keinerlei Absatz oder ähnliches für den Aussenzug vorgesehen ist. Ich könnte jetzt zwar so ne Einstellschraube für den Zug davor hängen, aber dann hätte ich schon das nächste Problem, dann würde der Zug ständig an der Innenseite der "Kurve" lang schleifen, das kanns ja auch nicht sein.
Vielleicht hatte ja schon einer das Vergnügen mit diesem Griff und hat nen Tip für mich.
Ansonsten würde ich den Griff gegen nen anderen Umtauschen, dann wärs super wenn mir da einer nen Tip geben könnte welcher sich mit dem 2-Ventiler verträgt.

Vielen Dank schonmal.

Gruß, Björn
IMG_5533.jpgIMG_5534.jpg
 
Ja so ungefähr, nur ohne transparenten Deckel ;)
Hätte darauf achten sollen dass das Ding ne Umlenkrolle hat :schimpf:

Kann mir aber nicht so richtig vorstellen dass das wirklich so gedacht ist dass der Zug da drinnen über das Alu schleift.
 
Ich nehme an, daß zu dem Gasgriff eigentlich ein Gaszug mit einem gebogenen Endröhrchen gehört, das in den Griff eingelegt wird?
 
Der Zug braucht an der Stelle, wo er in den Gasgriff mündet, eine Hülse, die sich am Gehäuse abstützen kann.
 
Oder sowas :nixw:

images
 
Das mit dem gebogenen Röhrchen am Zug würde Sinn machen, dann werd ich das teil wohl umtauschen.
Übrigens der gasgriff hat die Art Nr. 1816.03 diesen also nicht kaufen )(-:
 
Habe gerade an einer Suzuki DR 650 einen genau ao aussehenden Gasgreiff "auf" gehabt. Dort sind am Ende der Züge jeweils Messingröhrchen, die in die Krümmung des Gasgriffes einrasten.

Gruß
Lars
 
Mein Tip:

Gasgriff Magura

Zweizügiger Gasgriff - Gehäuse aus Aluminium,
max. Hub 44 mm bei 140 Grad Drehwinkel.
Einfaches Ein-/Aushängen der Züge ohne Zerlegung des
Griffes.​
siehe hier (ganz nach unten scrollen)

Gruß Ulli
 
Ich verwende jetzt den Tommaselli von der Lehmann II mit den selbigen Gaszügen. Die haben 2 gebogene Röhrchen die in den Gasgriff passen.
Lediglich die unteren Nippel müssen für den PHM geändert werden.
Somit entfällt auch der Verteiler.
 

Anhänge

  • Gasgriff.jpg
    Gasgriff.jpg
    5,1 KB · Aufrufe: 164
  • Gaszug.jpg
    Gaszug.jpg
    2,2 KB · Aufrufe: 105
Hallo nochmal,
danke erstmal für eure Anregungen.
Das mit dem 2-Zügigen Gasgriff gefällt mir sehr gut, da mein Zug-Verteiler eh schon ziemlich im Eimer ist, könnte ich hier 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen.
Mal schauen was ich da so finde, sollte halt auf jeden Fall schwarz sein.
Gruß, Björn
 
Hallo Zusammen,

da es die zweizügigen Magura nicht mehr gibt bleiben nur noch Domino oder Tommaselli. Da würde mich interessieren, ob da jemand schon mit beiden Erfahrungen gemacht hat. Weiterhin wäre interessant zu wissen, ob und welche Gaszüge passen - an Bings von einer R80R ( mit niedrigen Lenker).

Gruß, Michael
 
Die Tommaselli Gasgriffe sind ok und m.W. sind die Dominos auch Tommasellis. Funktion ist einwandfrei. Allerdings passen die BMW Bowdenzüge nicht ohne Modifikationen, Du musst zum einen recht lange Züge verbauen und zum anderen müssen andere Nippel für den Wickelgriff angelötet werden. Plug and Play ist da nicht...
 
Die Tommaselli Gasgriffe sind ok und m.W. sind die Dominos auch Tommasellis. Funktion ist einwandfrei. Allerdings passen die BMW Bowdenzüge nicht ohne Modifikationen

Hmm, da bleibe ich wohl lieber bei meinen 1in2 Gaszügen - da muss ich nur einmal löten (den Nippel zum Honda Gasgriff). Schon komisch, das es bei all den vielen Klassikumbauten heutzutage bei keinem der üblichen Verdächtigen eine plugandplay Lösung für einen Gasgriff gibt.
 
Ich habe diesen Tommaselli an der /5:
2015-07-30 18.21.31.jpg

Ich werde ihn aber bald gegen den originalen Gasgriff tauschen.
1. Gefällt mir die Zugführung nicht
2. Muss man immer Zuge selber basteln
3. Fällt gelegentlich schon mal die Gummitülle ab und die Aussenzüge rutschen aus ihr Führung. Dann kann man kein Gas mehr geben, was beim Überholen schonmal für ein langes Gesicht sorgt.
 
Du solltest mal das Spiel der Züge deutlich verringern, dann rutscht da auch nix raus. 1-2mm Spiel genügen.

Mehr Spiel haben die Züge auch nicht. Um das Problem zu lösen, müsste der Außenzug etwas länger sein. Dann wird die Montage aber unmöglich; zumindest, wenn man den Zug vor der Montage "konfektioniert".
Neue Züge möchte ich aber nicht mehr anfertigen, da das Teil eh auf der Abschussliste steht. Es sieht zusammen mit den Resten der originalen Armatur irgendwie nach Notreparatur aus. Außerdem gehen die Züge senkrecht ab; das gefällt mir gar nicht. Die baumeln dann so unmotiviert herum. Zu einem Easy Rider Chopper mag das passen; an der Q finde ich es stilistisch, optisch und auch technisch nicht ideal.
 
Zurück
Oben Unten