• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Domino / Tommaselli Gasgriff und passende Züge

FuMoto.Rocks

Teilnehmer
Seit
16. Okt. 2016
Beiträge
60
Ort
Rödermark bei Frankfurt
Hallo Leute,

ich habe mal wieder eine Frage an die Expertenrunde – diesmal geht es um Gaszüge.

Im Zuge meines Umbau Projektes habe ich den original Lenker gegen einen flachen, aber breiteren Lenker getauscht. Die Länge der Gaszüge entspricht damit +/- dem hohen Original-Lenker.

Als Gasgriff habe ich mir den zweizügigen Domino / Tommaselli zugelegt. (http://www.kc-engineering.de/aid-22...-Twins-BMW-Ducati-Guzzi-Laverda-br-br-br.html)

Und damit gehen die Probleme / Fragen jetzt los…

Die Original Gaszüge
passen aus folgenden Gründen nicht:


  1. Der Durchmesser der Außenhülle und somit auch der Metallhülle oben ist groß und passt nicht in die Halterung des Gasgriffs.
  2. Die Nippel passen nicht in die Aufnahmen des Gasgriffs. Der Gasgriff erfordert zylindrische Nippel und nicht diese kleinen Teile der Original-Gaszüge.

Meine Frage ist nun wie ich das mit möglichst wenig „Bastelei“ gelöst bekomme.

Für den Nippel gibt es ja vermutlich Zylinder zum Aufstecken oder so, oder? Allerdings ist damit das Problem mit dem Durchmesser nicht gelöst. Gibt es fertige Züge passend für diesen Gasgriff zu kaufen?

Passt ein anderer Gasgriff evtl. besser zu welchem es dann auch fertige Züge zu kaufen gibt?

Danke für eure Tipps!

Grüße
Frank
 
Servus !
Ich hab auch den Domino Gasgriff montiert.
Hab mir einfach bei Polo universal Gaszüge geholt. Passt wunderbar.
Gruß
Peter
 
Du kannst dir Züge selber bauen und damit individuell Durchmesser und Nippel wählen.

Habe ich auch sxhon gemacht. Nur bei Edelstahlzügen beachten dass Du besonderes Lötwasser brauchst. Wenn Du löten kannst ist es nicht so schwer.

Gruss

Thomas
 
Hallo Frank

ist schon ne Weile her, habe den Domino auch verbaut. Ich habe die orschinol Züge verbaut. Ist nicht besonders passend aber läuft schon zwei Jahre so.
ABER, ich hatte zwei Hülsen die eine Seite den Øvom Zug die andere Seite hatte den Ø vom Gasgriff.
Das tut jetzt über zwei Jahre seinen Dienst.
Ich hoffe ich konnte mich verständlich ausdrücken, ansonsten gibts erst am Samstag Fotos.

grüße Guido
 
Moin Frank,

hab den einzügigen Domino gewählt und diesen + Verteiler unter dem
Tank montiert.
Bowdenzüge habe ich selbst hergestellt, ist imho immer die beste Variante
weil bei den fertigen Teilen immer irgendetwas nicht passt...

Teile dazu findest du u.a. hier:

http://www.bowdenzug24.com/


LG Alex
 
Hallo zusammen,

danke für die vielen schnellen und hilfreichen Antworten. Offenbar läuft es aber komplett auf selbst bauen hinaus. Dann versuche ich mich mal daran...

Guido, Bilder deiner Lösung würden mich aber noch interessieren.

Grüße
Frank
 
Anhang anzeigen 175343 Sorry Frank, ich habe mich getäuscht, das Alter!;;-)
ich hatte vorher aus dem Zubehör einen doppeltzügigen verbaut.
Das hier sind Züge aus ner 86er GS, die haben gepasst.

grüße Guido
 

Anhänge

  • IMG_5817.jpg
    IMG_5817.jpg
    109,2 KB · Aufrufe: 144
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
ich muss den Fred noch mal raus holen, da ich im Moment, die selben Probleme vor mir herschiebe... Ich habe auch den Tommaselli Gasgriff und werde mir die Züge auch selber bauen. Mein Problem: mir fehlen die Einstellschrauben am Bing Vergaser. Soweit wie ich weiss, sind das M6 Schrauben mit Feingewinde und 0,75er Steigung.
Welche Länge brauch ich und woher bekomme ich die Dinger einzelnd, am besten mit der Konterschraube?
Für eure Hilfe schon mal vielen Dank!!!
Jörg
 
hab da einfach die löcher für die aussenhülle tiefer gebohrt. sonst ist die seele zu kurz.
messingrund ( gib es bei eisenkarl oder bei obi ) durch beide bohrungen in der aufnahme der zugnippel gesteck......absatzbohrung für zug und nippel eingebracht....mit der eisensäge einen schlitz eingebracht.
und alles für original züge
 
Zurück
Oben Unten