Doppelauspuff für die Paralever GS

FrankR80GS

Dauertester
Seit
30. Dez. 2014
Beiträge
7.582
Hallo allerseits, gibt es hier im Forum eine Zusammenfassung möglicher Doppelauspuffanlagen für die Paralever GS? Ich kann mich erinnern, dass früher Zulieferanlagen verschiedener Hersteller verkauft wurden. Konkret geht es mir um eine Anlage für eine 88er R80 GS, möglichst auf Basis von BMW Teilen. Der Hauptständer muss uneingeschränkt erhalten bleiben.
 
Servus Frank,
wenn Du mit Doppelauspuff eine 2 in 2 Anlage meinst;), dann ist es mWn ohne Veränderungen am Hauptständer nur machbar, wenn Du einem original Sammler GS oder RxxxR einen zweiten Ausgang verpasst.
Irgendwer hat kürzlich erst davon berichtet, dass er sowas gemacht hat.?(
Ich habe (wie es HPN ja auch verbaut hat) den Monolever Sammler mit den passenden Töpfen versucht, das geht aber ohne Anpassungen nicht.
 
Moin Frank,
da gab es für die Paralever:

Sebring
Keihan (BK-MOTO)
Gletter

Achtung !
Nico Bakker
oder R80 /100 (HPN)
nur für die G/S

Grüsse
Chris
 
Moin Stefan,

du musstest nur die rechte Seite, wegen der Paraleverschwinge, anpassen?

Grüsse
Chris

Servus Chris,

ich bin schon (hätte ich nachlesen können;)) am Anschluss Krümmer > Monolever-Sammler gescheitert.
Ob's weiter hinten noch klemmt, kann ich nicht sagen, nehme ich aber stark an. Zumindest wenn man berücksichtigt, wie sich bei HPN diese Kombination $$-mäßig auswirkt.;;-)
Die Idee mit dem zweiten Ausgang vom Sammler R100R werde ich demnächst aufgreifen.
 
Hallo Frank,

Ich würde mir an deiner Stelle eine komplette Monolever Anlage suchen und die dann anpassen.
Erstens kommt da richtig was raus...die Anlage ist halt perfekt auf die Boxer abgestimmt,
Zweitens hast du keine Probleme mit dem Eintragen und dem TÜV.
Den Hauptständer musst du eh ändern, egal was du kaufst.

Gruß
Kai
 
Ich würde die Krümmer original lassen und mir einen neuen Sammler bauen. Zwei Endrohre so montieren, wie es einem gefällt und dann den Sammler bzw. die Verbindung von Krümmer zu den Endrohren herstellen. Das sollte nicht so schlimm sein.

Auf gehts
 
Hallo Frank,

Ich würde mir an deiner Stelle eine komplette Monolever Anlage suchen und die dann anpassen.
Erstens kommt da richtig was raus...die Anlage ist halt perfekt auf die Boxer abgestimmt,
Zweitens hast du keine Probleme mit dem Eintragen und dem TÜV.
Den Hauptständer musst du eh ändern, egal was du kaufst.

Gruß
Kai

Den Weg würde ich auch gehen.
Krümmer der Para passen nicht zum Mono Sammler (Eingangswinkel)
Mit den Mono Krümmern könntest du dafür Probleme mit dem Seitenständer bekommen (war bei meiner G/S 81 so)
Hauptständer sowiso.
Du hast aber eine gute Anlage (Eintragung- und leistungsfähig)
Die Endschalldämpfer sind reichlich gekröpft, so daß durch Drehung ein Abstand zur Schwinge hergestellt werden kann.
Ist aber alles auch kein Plug and Play.
 
Hallo Frank,

Ich würde mir an deiner Stelle eine komplette Monolever Anlage suchen und die dann anpassen. ... Zweitens hast du keine Probleme mit dem Eintragen und dem TÜV.

Den Hauptständer musst du eh ändern, egal was du kaufst.

Danke Kai, an sowas hatte ich gedacht. Wäre halt schön gewesen, wenn ich wegen der Änderungen auf vorhandene Erfahrungen hätte zurückgreifen können.
 
Was ist mit der Variante: Originalkrümmer behalten, R100R Sammler mit zweitem Stutzen versehen (habe ich so schon mal gemacht).
Auspufftöpfe dann nach Wahl, z.B. 2 mal gestrippter R100R Topf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

z.Z habe ich die Sebring Anlage montiert. Recht leise und gut in der Leistung. Vorteil ABE ! Eine Kaihan/BK Moto habe ich auch noch im Lager. Nachteil ist keine BMW Packtaschen passen mehr. Auf den Sammler von BK Moto paßt natürlich auch die R80 Anlage. Nur ist alles zusammen sau schwer. Von Kaihan gab es noch ein H Rohr für die R80 Töpfe
P1020313.jpg
Gruß
Walter
 
Ich habe leider nur Bilder vom Rohbau bzw. dem mit 2. Loch versehenen Sammler.mit angeschweißtem Stutzen habe ich leider keine Fotos. Hab dann den fertigen Sammler direkt weiter verkauft weil ich mein Auspuffkonzept über den Haufen geworfen hatte
 
Für mich wäre spannend, wie Du die Reflexionscharakteristik bei dieser Zusammenstellung beurteilst, da der Sammler von der Grundabstimmung her ja nur einen ESD "bedient".
Müsste bei zwei angeschlossenen ESD nicht auch das Innenleben des Sammlers "modifiziert" werden?
 
Eigentlich schon.
Ein bekannter Tuner aus Essen hat in meiner Anfangszeit im Forum mal was zum Mono Sammler gesagt:
Der tauge besser leer für weitere Maßnahmen am Motor.
Gruß, Axel
 
Eigentlich schon.
Ein bekannter Tuner aus Essen hat in meiner Anfangszeit im Forum mal was zum Mono Sammler gesagt:
Der tauge besser leer für weitere Maßnahmen am Motor.
Gruß, Axel

Taugt für was...taugt für wen?:nixw:
Immer die selben Fragen. Wenn ich Ahnung und Erfahrung habe, nen Prüfstand in der Werkstatt und gute Beziehungen zum TÜV kann man da bestimmt noch viel holen.
Aber um mit wenig Geld und Aufwand ne vernünftige Charakteristik zu bekommen und nicht an der Grenze zur Zulassungsfähigkeit rumzuschiffen ist der Monoauspuff bestimmt nicht schlecht.
Zumal es für einen Amateur deutlich weniger Arbeit ist ein oder zwei passende kurze Rohrwinkel zu bauen, als einen kompletten neuen Ausgang.
Ne Friemelei mit dem Hauptständer ist das, je nach Einsatzzweck und Komfortwünschen immer (Kompromiß Schräglagenfreiheit, Ergonomie, Soziusbetrieb, Koffer, Optik, Gewicht....etc, etc.)
Ich habs deswegen damals gelassen und das 2 in 2 Geraffel wieder verkauft.

Gruß

Kai
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber schön sieht das nicht aus. Ich find, die Endrohre hängen viel zu tief. Aber ist ja alles Geschmacksache.
Gruß Friedel
 
Aber schön sieht das nicht aus. Ich find, die Endrohre hängen viel zu tief. Aber ist ja alles Geschmacksache.
Gruß Friedel

Hallo,

das Problem ist der Bremszylinder für die Scheibenbremse hinten. Da wollte ich die Halterung nicht am Rahmen herumschweißen. Außerdem sollte ja viel Gepäck mitgenommen werden. Mit dem BSM Topf ist es nur etwas besser.

Gruß
Walter
 
Zurück
Oben Unten