• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Doppelparker- / Dublexgarage

Capitanao

Teilnehmer
Seit
12. Juli 2012
Beiträge
84
Ort
Konstanz
Hallo,

suche seit langem eine Garage für meine Motorräder doch in Konstanz ist das recht schwer da heiß begehrt und teuer. Könnte nun recht preiswert einen Doppelparker (Duplex) anmieten.

Nun habe ich etliches kritisches im Internet lesen können, doch wer von Euch hat da konkrete Erfahrungen und möchte diese mit mir teilen?

Problem ist die Standfestigkeit.

Gruss
Marcel
 
Hallo Marcel,

wo soll der Doppelparker denn stehen?
Freiluft oder Garage?
Kleiner Tipp noch von mir:
In der Tiefgarage unter dem Edeka in der Gottlieberstrasse im Paradies stehen hinten im Eck auch 2-3 Moppeds.
Da hätte sicher noch 1,2 mehr Platz.
Sicher, ist eigentlich öffentlich, aber diese TG kennen kaum welche.
 
Hallo,

suche seit langem eine Garage für meine Motorräder doch in Konstanz ist das recht schwer da heiß begehrt und teuer. Könnte nun recht preiswert einen Doppelparker (Duplex) anmieten.

Nun habe ich etliches kritisches im Internet lesen können, doch wer von Euch hat da konkrete Erfahrungen und möchte diese mit mir teilen?

Problem ist die Standfestigkeit.

Gruss
Marcel

Vergiss es, hab ich bei uns in der Tiefgarage einmal getestet und das Krad nur mit Mühe festhalten können.
 
Hallo,

suche seit langem eine Garage für meine Motorräder doch in Konstanz ist das recht schwer da heiß begehrt und teuer. Könnte nun recht preiswert einen Doppelparker (Duplex) anmieten.

Nun habe ich etliches kritisches im Internet lesen können, doch wer von Euch hat da konkrete Erfahrungen und möchte diese mit mir teilen?

Problem ist die Standfestigkeit.

Gruss
Marcel
Hallo Marcel,

unter unserem Urlaubsdomizil befindet sich eine große Duplexanlage, die teilweise auch von Motorradfahrern genutzt wird.

Wenn Du das Motorrad mit eingelegtem Gang auf dem Seitenständer parkst und einmal nach links verspannst, gibt es eigentlich keine Probleme.

Einen gewissen Diebstahlschutz hat man bei abschließbaren Systemen, wenn man die untere Ebene nutzen kann, da die meisten Duplexe ihre Ruheposition mit abgesenktem Oberteil haben. An die versenkte untere Ebene kommt man dann kaum heran.

Gruss
Carsten )(-:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenns ein fest zugewiesener Platz ist, eine Bodenplatte (befestigt an dem Bodengitter) mit (Schnell)Verriegelungen für den Hauptständer bauen, der das Möpp wärend der "fahrt" arretiert... Weiss nicht inwieweit da Kräfte auftreten die auf Rahmen und Ständer gehen...
Nur so ne Idee - bislang stand ich nur mit 4 Rädern in so nem Ding.
 
Hallo

es gibt verschieden Arten von Doppelparkersystemen

welche die sich neigen sind fürs abstellen von Moppeds
m.E. ungeeignet da sowohl der Untergrund mit Riffelblech
da zu glatt und die Neigung zu steil zum abstellen sind

es gibt aber auch welche, die nur vertikal verfahren, da
gehts sicher auch mit den Moppeds, trotzdem besser ein
Stück Gummi- oder Bautenschutzmatte unterlegen zur
besseren Standsicherheit.

Sonst schau z.B. mal bei Wöhr auf deren Interentzugang
nach, welche Möglichkeiten es da gibt, dann weisst Du auch
besser Bescheid, welchen Typ Du grad antriffst

http://www.woehr.de/de/

.
 
Die verbreitetsten Typen sind der besagte Wöhr oder eben Klaus

Beide Hersteller haben Haltesysteme für Motorräder im Programm - einfach mal nachfragen.

In einem Doppelparker auf der unteren Ebene das Mopped überwintern würde ich allerdings nicht empfehlen!




 
In einem Doppelparker auf der unteren Ebene das Mopped überwintern würde ich allerdings nicht empfehlen!
Wenn die obere Plattform wie bei den mir bekannten Systemen nach unten geschlossen ist (anderenfalls würde ja auch Regenwasser nach unten tropfen), sehe ich darin kein Problem.

Gruss
Carsten
 
Danke für die vielen Anmerkungen/Tipps. Werde mir die Garage nochmal in Ruhe anschauen und auf die Einzelheiten achten. Und auch auf den genannten Webseiten mal recherchieren.
Gruss, Marcel
 
Wenn die obere Plattform wie bei den mir bekannten Systemen nach unten geschlossen ist (anderenfalls würde ja auch Regenwasser nach unten tropfen), sehe ich darin kein Problem.

Gruss
Carsten

Das Problem ist nicht das Wasser, das da runtertropft (eh nur seitlich) sondern die hohe Luftfeuchtigkeit, die bisweilen in der unteren Ebene herrscht - es kann einfach kaum was zirkulieren, auch wenn das Tor offen ist. Bei 2 oder 4-fach-Parkern wohlgemerkt, die im eigenen Gehäuse stehen.
 
Zurück
Oben Unten