• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Doppelscheibe f. R100GS PD

goodfun

Teilnehmer
Seit
21. Nov. 2013
Beiträge
83
Ort
Weinviertel, Österarm
Hallo Freunde,
da ich nicht vom "Fach" bin, bis jetzt nur die üblichen Servicearbeiten an meinen Bikes gemacht und deshalb keine Erfahrung mit dem Umbau von Bikes habe würde ich gerne von Eurer Erfahrung profitieren.
Da meine R100 GS PD, Bj. 94 nur eine Scheibe vorne hat möchte ich diese gerne auf eine Doppelscheibe umrüsten. Ich habe nun eine Gabel von einer R80 100 RT RS / zweite Serie, Baujahr 80-84 angeboten bekommen und frage nun ob ich diese Teile, besond. das untere Tauchrohr mit den Augen zur Bremssattelaufnahme nun mit dem vorhandenen Tauchrohr tauschen kann.
Meine BMW-Werkstatt konnte mir darauf keine konkrete Antwort geben.
"Kaufen und dann ausprobieren", wie von der Werkstatt vorgeschlagen, ist wohl die Teuerste und unprofessionellste Variante.
Vielleicht kann mir ja einer von Euch da weiterhelfen oder mir zumindest sagen nach welcher Gabel oder Teilen ich suchen soll.
In der Spezialzeitschrift MO - BMW sieht man ja die tollsten Umbauten. nur steht nicht dabei wieviele Spezialistenstunden u. Sonderanfertigungen nötig waren um, nur als Beisp., eine Kawa-Gabel in einen R 75 er zu montieren.
Als ich auf der Suche nach meiner GS war habe ich öfters GS mit Doppelscheiben gesehen und deshalb weiß ich das dieser Umbau möglich ist.
Bedanke mich im voraus und wünsche allen einen schönen Advent.
Georg
 
Hallo, miss mal den Standrohrdurchmesser der GS: Du wirst feststellen, das es nicht passn kann, das sich die Rohre im Durschmesser unterscheiden.

Und wechsel´ die Werkstatt....., unglaublich.
 
such mal hier nach "doppelscheibe gs", da ist wirklich viel zu lesen.
das solltest du dir erstmal alles rein ziehen. evtl. reicht dir dann ja die lösung mit HE-sheibe.
netten gruss
jan
 
Hallo, miss mal den Standrohrdurchmesser der GS: Du wirst feststellen, das es nicht passn kann, das sich die Rohre im Durschmesser unterscheiden.

Und wechsel´ die Werkstatt....., unglaublich.

Hab ich auch schon probiert :] und merkte das da gut 5mm im Durchmesser fehlen :gfreu: ich denk ich rüste jetzt auf 320mm mit dem Bremsadapter und dazu noch die 4 Kolbenbremszange der 11xxGS
Ich hab den Verkäufer gefragt ob man die Bremsscheibe einfach ins Ausland geliefert bekommt? Weil was bringt mir der Umbausatz, wenn irgendwann die Bremsscheibe am Ende ist und ich keine mehr bekomme...Er sagte JA.
 
Vielen Dank für den Austausch von Informationen, Ihre Informationen sind sehr hilfreich für mich und meine Kenntnisse zu erweitern.
 
Ich meine das oft nicht bedacht wird das eine zweite Scheibe auch doppele ungefederte Masse ans Vorderrad bringt, was bei artgerechter Haltung einer GS nicht unbedingt Vorteile bring. Ich glaube das ein Umbau der einen Scheibe nach den hier schon oft besprochenen Methoden ausreichend ist.

Wenn Geld überhaupt keine Kriterium ist gibt es natürlich Möglichkeiten im Zubehörmarkt aber dann ist man schnell bei einigen tausend Euro.
 
Hallo zusammen
Ich hab von der Serienbremse über HE Scheibe zur Doppelscheibe aufgerüstet. Fahre jetzt doppelte HE Scheibe mit r100r Sättel und organischen Belägen. Ich bewege meine PD relativ oft in den Seealpen und freue mich jetzt über eine Bremse die auch bremst. Für mich hat sich der Aufwand gelohnt
Grüße
Jochen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Ich habe bei meiner R100GS 1991, seit 1994 die WÜDO Doppelscheibe mit Stahlflexleitungen. Die Bremssättel sind dann von der K75.
Der Grund war damals der überwiegende Einsatz im Zweipersonenbetrieb im Gebirge.
Würde ich nicht mehr tauschen wollen. Im Vergleich zu den Vorderrädern der anderen mir bekannten Motorräder ist diese Lösung vom Gewicht auch nicht schwerer oder vergleichbar.
Seit die originalen Scheiben wegen Verschleiß voriges Jahr gegen welche von Spiegler getauscht wurde ist das Ansprechverhalten noch besser geworden.
Der KAufpreis von damals ist längst vergessen.
lG alfred
 
Wenn Du nicht ins Gelände willst (wo ne PD eh nicht hingehört), besorge Dir ne R 100 R Gabel mit Rad und Bremse und störe Dich nicht an dem 18" Rad oder daran, dass Dein Mopped handlicher wird. :]

Gruß
Claus
 
Wenn Du nicht ins Gelände willst (wo ne PD eh nicht hingehört), besorge Dir ne R 100 R Gabel mit Rad und Bremse und störe Dich nicht an dem 18" Rad oder daran, dass Dein Mopped handlicher wird. :]


DAS IST DER SATZ.:applaus::applaus::applaus::applaus::applaus::applaus:
 
Steh ich irgendwie auf der Leitung oder weshalb soll eine PD nicht ins Gelände?
"wo ne PD eh nicht hingehört"I
Ich bin momentan noch bei mir im "sanften Gelände" unterwegs, bin aber sehr zufrieden. Die PD ist mein erster "Gaatschgurken"-Versuch und auch in erster Linie für Urlaubsfahrten in "wildere Gefilde" gedacht. Nebenbei wird der Spass auf der `Asphaltbahn´, der vielen "Schlümpfe" wegen, immer teurer und unerfreulicher. Außerdem, wenn man so wie ich, hauptsächlich bei uns in der Gegend herumfährt, lockt es halt immer mehr es auch mal `abwegig´ zu versuchen, zudem wird die Straßenqualität, obwohl wir Verkehrsteilnehmer ohnehin permanent geschröpft werden und `brennan wia a Lusta´, abseits der Hauptverkehrswege, immer mieser.
Will ich wieder ins wirklich wilde Gelände schnapp ich mir mein Mountainbike da ich dort wo ich mit dem MTB unterwegs bin mit keinem Motorrad unterwegs sein will.

Nach fest kommt ab, nach schräg kommt flach.
 
hallo ich kener 3or4 leuta die haben das gemacht im england man nimt einem rechten gabl hier flexed der reflechtor ab vom gabl fuss und ent wieder klebt das aussen siete order last bieden weg aber der gunstiger varaint ist einem 4 colben satel order 6 colben
 

Anhänge

  • twindisc1.jpg
    twindisc1.jpg
    79,2 KB · Aufrufe: 126
  • IMG_5473.jpg
    IMG_5473.jpg
    188,5 KB · Aufrufe: 119
  • IMG_4315.JPG
    IMG_4315.JPG
    234,3 KB · Aufrufe: 107
  • Twin disc close up.jpg
    Twin disc close up.jpg
    66 KB · Aufrufe: 111
Mal abgesehen von dem Aufwand ist es nicht optimal. Wie an den Bremssätteln zu sehen, sind die Kolben unterschiedlich groß. Der kleine Kolben sollte in Drehrichtung der erste sein. So montiert, gibt das schräg abgetragene Bremsbeläge.

Gruß
Claus
 
Mal abgesehen von dem Aufwand ist es nicht optimal. Wie an den Bremssätteln zu sehen, sind die Kolben unterschiedlich groß. Der kleine Kolben sollte in Drehrichtung der erste sein. So montiert, gibt das schräg abgetragene Bremsbeläge.

Gruß
Claus

Hallo claus ,
ja das kan good sien mit der kleiner colben zu erst ! must ich auch zu geben aber du kans nur was drause machen mit das was man hat order wieter der original 2 colben fahren !!! ich haber einem brembo P4 Gold mit 40mm aufnahme da sind der colben bieden gliech ich muste die auch mall probieren ich woltes so wie so der Nissin auf mienem WP 48er gabl umbauen mit einem 17" felge und 320mm scheibe da sitz sie auf der richtiger seite :D
 
Hallo!

Wie an den Bremssätteln zu sehen, sind die Kolben unterschiedlich groß. Der kleine Kolben sollte in Drehrichtung der erste sein. So montiert, gibt das schräg abgetragene Bremsbeläge.

In der Theorie stimmt das, in der Praxis merkt man davon nichts.

Ich habe den Bremssattel der 100R seit >100tkm verbaut und kann das mit dem Auge nicht feststellen.
Mag sein das man mit einem Mikrometer was messen kann, aber in der Praxis funktioniert das einfach.
 
Hallo!



In der Theorie stimmt das, in der Praxis merkt man davon nichts.

Ich habe den Bremssattel der 100R seit >100tkm verbaut und kann das mit dem Auge nicht feststellen.
Mag sein das man mit einem Mikrometer was messen kann, aber in der Praxis funktioniert das einfach.

ja das stimt vom aussen seed man da einem sehr Grossen untersheed aber im werklich kiet whan man der colben messed da sind nur 2mm ist das werklich der ready wert ich haber 7stuck im regal links und rechs falls je man einer braucht alle mit sehr gooden belaige
 
Hallo!



In der Theorie stimmt das, in der Praxis merkt man davon nichts.

Ich habe den Bremssattel der 100R seit >100tkm verbaut und kann das mit dem Auge nicht feststellen.
Mag sein das man mit einem Mikrometer was messen kann, aber in der Praxis funktioniert das einfach.

Es kommt schon noch drauf an wie man bremst. Je stärker der Druck um so mehr verkanntet das ganze.
Da ich mich zu den Spätbremsern zähle, werde ich beim wechsel nächstes Jahr mal drauf schauen.
 
Zurück
Oben Unten