• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.
  • Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Doppelscheibenumbau R80GS

Rostig

Teilnehmer
Seit
27. Jan. 2014
Beiträge
12
Hallo Leute,

Ich bin gerade dabei meine R80GS auf eine R100R Gabel und den 320er HE-Scheibenkit umzubauen.
Ich möchte dafür die original GS-Radnabe verwenden.
Die Bremsscheibenaufnahmen dieser sind allerdings breiter als bei der R100R und müssen abgedreht werden. Ich habe jetzt durch recherchen und Nachmessen einen abzudrehenden Wert von 5mm ermittelt, allerdings wäre es am besten, wenn jemand zufällig eine R100R Nabe zur Hand hätte und mir die Länge der Bremsscheiben Aufstandsflächen zueinander sagen könnte.
Falls jemand von euch diesen Wert hat oder vielleicht meine Vermutung bestätigen kann wäre das super.

mfg
Beni
 
Wenn du auf die Doppelscheibe der R umbaust, warum dann noch 320 ?
Das bremst doch großartig. Vor allem wenn du die Pumpe der GS beibehälst.
Ich hab ne GS mit R-Gabel und Bremse und ne PD mit Doppelscheibe und Bremssättel der R. Beides bremst hervorragend.

Maße der Naben findest du in der DB unter Naben2.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
Super vielen Dank!
Das bestätigt ja meine Vermutung.
Dieser Umbau ist mein Meisterprojekt. Deswegen die Doppelscheiben und auch ein großer HBZ.
Hinten baue ich auch auf Scheibenbremse um.
 
Wenn du auf die Doppelscheibe der R umbaust, warum dann noch 320 ?
Das bremst doch großartig. Vor allem wenn du die Pumpe der GS beibehälst.
Ich hab ne GS mit R-Gabel und Bremse und ne PD mit Doppelscheibe und Bremssättel der R. Beides bremst hervorragend.

Maße der Naben findest du in der DB unter Naben2.pdf

Hallo
Ich hab bei meiner Doppelscheibenumbau auf HE 320 umgebaut weil

1. Eine Seite schon hatte
2. Das Ausmitteln der Scheibe zum Sattel durch das Abdrehen der Zentrierringe mM einfacher geht.

Mein TÜV'ler hat auf den grösseren Hbz bestanden da der bei der R100R serienmässig bei 2 Scheiben so verwendet wird.

Bremst wie d'Sau

Hinten ne Scheibenbremse hätte ich auch gern. Aber da trau ich mich irgendwie nicht ran.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab das mal alles gewogen.

Die HE Scheibe wiegt mit allen Adaptern und zusätzlichen Schrauben 500 Gr.
mehr. Ist natürlich auch eine 320mm zu einer 285mm Scheibe.

Gewogen an einer R100R Mystic.

Gruß Ralf
 
das rechte ist aktuell eingebaut (GS Umbau).

dies wiegt incl. Bremsscheibe, Schlauch und K60 Scout 10,5 kg.
Das Mystic/R100R Vorderrad wiegt mit der orig. Doppelscheibe und Conti RA 14,2kg.
Das der GS mit der orig. Doppelscheibe und K60 Scout 14,1 kg.

Zusätzlich zu den Doppelscheiben natürlich noch eine zusätzliche Bremszange, Schrauben und Leitung 1,4 kg.

Unterschied: zu Excel/Talon und 1 Scheibe 5,0 kg ungefederte und 3,7 kg rotierende Massen.

Aber es bremst auch besser (R100R) und leichter- die Doppelscheibe.

Gruß Ralf
 

Anhänge

  • BMW_Räder.JPG
    BMW_Räder.JPG
    164,1 KB · Aufrufe: 77
Zu den ungefederten Massen kommen noch die beiden Tauchrohre, die Steckachse mit Muttern und Distanzen, Stabi und Kotflügel, beide Dämpfereinsätze sowie die Tragfedern zur Hälfte, macht weitere ca. 4 kg.
 
Zurück
Oben Unten