• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Doppelter Luftfilter

Reeleray

Teilnehmer
Seit
29. Dez. 2009
Beiträge
77
Ort
Würzburg/Höchberg
Gibt es unter den Blechkünstlern und -bastlern jemanden der für den doppelten Luftfilter ,den ja viele von euch montiert haben, etwas schöneres zurecht biegen,formen ,falten kann als so hässliche Drahtbügel wie zB.hier




2Q==


Ein durchgehender Bügel wäre doch wesentlich schöner.Oder ist das zu schwer herzustellen weil das aus Federstahl oder gehärtet oder sonstwas :nixw::nixw::nixw: sein muss?
 

Anhänge

  • 00.jpg
    00.jpg
    177,8 KB · Aufrufe: 918
Zuletzt bearbeitet:
Hallö Hofe

Evtl.gibt es ja noch mehrere Interessenten und es lohnt sich etwas Material dafür zu besorgen.:hurra:

Ich würde für zwei Moppets abnehmen!

RAY
 
Hallo,
einen Satz (4 Stück) würde ich zu Versuchszwecken auch nehmen. Vielleicht bekommen wir ja 'ne "Kleinserie" zusammen. Wäre schön, wenn der Federstahl nicht rosten würde (ggf. galvansich behandelt) oder entsprechend legiertes Rohmaterial.
 
Gefunden. Jetzt fehlt nur noch das Maß.
Wer fährt so einen erhöhten Kasten, um wieviel vergrößert sich das Maß?
 
Hi Leute,
also ich lese immer vom doppelten Lufi,
würde mir gerne auch so was bauen, habe trotz Suche aber nix gefunden. Wie habt ihr den gebaut???? Einfach nen zweiten "leeren" Lufi drauf(hat mir ein BMW - Treiber mal erzählt, aber wie passen die aufeinander?), oder nen Blech gebogen (habe ich mal nen Bild bei irgendeinem Händler gesehen) oder oder oder wie??
ich kann mir das grade nicht so richtig vorstellen.......
Grüße martinA-GS
 
Hi Leute,
also ich lese immer vom doppelten Lufi,
würde mir gerne auch so was bauen, habe trotz Suche aber nix gefunden. Wie habt ihr den gebaut???? Einfach nen zweiten "leeren" Lufi drauf(hat mir ein BMW - Treiber mal erzählt, aber wie passen die aufeinander?), oder nen Blech gebogen (habe ich mal nen Bild bei irgendeinem Händler gesehen) oder oder oder wie??
ich kann mir das grade nicht so richtig vorstellen.......
Grüße martinA-GS

Hallo!

Du fledderst den zweiten Lufi bis auf den Rahmen. Wenn du diesen jetzt auf den aktuellen Lufi legst, wirst du sehen, dass an der Kontaktfläche noch ein paar Grate zu entfernen sind; weg damit, so das die lufis spaltenfrei aufeinander sitzen.

In Ermangelung von passendem Draht, habe ich die Distanz der Klammern mit schwarzen Kabelbindern überbrückt. Damit läßt sich das Sandwich auch gut zusammenziehen.

P1090198.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute,
also ich lese immer vom doppelten Lufi,
würde mir gerne auch so was bauen, habe trotz Suche aber nix gefunden. Wie habt ihr den gebaut???? Einfach nen zweiten "leeren" Lufi drauf(hat mir ein BMW - Treiber mal erzählt, aber wie passen die aufeinander?), oder nen Blech gebogen (habe ich mal nen Bild bei irgendeinem Händler gesehen) oder oder oder wie??
ich kann mir das grade nicht so richtig vorstellen.......
Grüße martinA-GS
Guckst Du auch hier.
 
Hallo Hofe,
das 3-D Modell schaut schon gut aus. Wie gedenkst Du das Zeug zu biegen? Oder gibt es einen Werkstoff, der erst normal gebogen und dem dann durch Behandlung die federnden Eigenschaften anerzogen werden?
 
Danke Pjotl und Hofe,
das das so einfach ist........
Und nur nochmal, damit es mir ganz klar ist:
Der "geflederte" Lufi ist der untere, da ich ja mehr bruhigten Raum nach dem Filterelement haben will?!? Und ich muss dann den neuen/richtigen Lufi vorne beschneiden, damit der am Anlassergehäusedeckel passt. Alternativ könnte ich auch den Deckel bearbeiten, damit ich nicht alle 15tkm den neuen Lufi bearbeiten muss?!?
Und ich hätte, falls es die langen Klammern gibt, gerne zwei Sätze!
Also kommt natürlich auch ein bischen aus den Preis an :D
Liebe Grüße und besten Dank für die Info
MartinA-GS
 
Hi,

genau der Distanzlufi ist natürlich unten. An diesem brauchst du doch nur noch die beiden Stege (Pfeil) zu entfernen.
P1090198rot.jpg
An bestehenden Teilen braucht es keine Änderung, auch nicht bei dem nächsten Lufiwechsel.:---)
Mach es einfach und du wirst es schon blicken.))):
 
Wow Hofe

Das sich da so schnell so viel tut hätte ich

nicht gedacht.Aber was ich bis jetzt so von Dir in diesem Forum gelesen habe!:applaus:

Ich bin im HOFE-Fanclub

Ray
 
Wow Hofe

Das sich da so schnell so viel tut hätte ich

nicht gedacht.Aber was ich bis jetzt so von Dir in diesem Forum gelesen habe!:applaus:

Ich bin im HOFE-Fanclub

Ray
Jaja, machma halblang ;)
Gezeichnet ist so ein Ding schnell, erst wenn Du es in Händen hältst kannst Du frohlocken :D
 
Moin Hofe!

Ich würde dann auch einen Satz verlängerter Federn abnehmen. Eine von den Originalen ist mir nämlich schon gebrochen und um die Ohren geflogen. Da hab ich wohl zu viel Druck auf die Spannung gegeben.
 
Hallo
Wofür soll den ein 2ter Platten Luftfilter gut sein, da kriegt die Kuh ja gar keine Luft mehr Gruß
 
Zurück
Oben Unten