wowbecker
Aktiv
Hallo Leute,
ich fahre seit ein paar Jahren eine R80 Monolever die der Vorbesitzer auf Doppelzündung umgerüstet hat.
Verbaut sind zwei Doppelzündspulen, eine Telefunken/BMW Zündbox (ich nehme an original) und die Halgeberdose.
Siehe Fotos.
Ich habe mir nie darüber Gedanken gemacht da bisher alles seinen Dienst tat.
Allerdings sind mir jetzt Bedenken gekommen ob das so optimal ist: Man liest z.B., dass die Halgeberdose auf Doppelzündung umgerüstet werden kann. Was genau wird da gemacht?
Auch bin ich mir nicht sicher, ob die Zündbox langfristig für Doppelzündung geeignet ist. Die zweite Doppelzünspule ist da einfach mit Doppelsteckern aufgesteckt.
Und überhaupt wäre mir eine Kennfeldzündung ohne mechanische Fliehkraftverstellung dafür mit Halgeber auf der Kurbelwelle lieber.
Allerdings finde ich die SH-Anlage etwas überzogen (Triple-Spark X Doppelzündung = 6 Funken/Arbeitstakt - oder habe ich da etwas falsch verstanden?). Außerdem: die pfundschweren Zündspulen!
Ignitech ist mir zu kompliziert mit frei programmieren und so.
Und Q-Tech hat ja wieder die Fliehkraftverstellung.
Wenn ich schon dabei bin: Für was ist eigentlich die hintere Konsole am Rahmenrohr gedacht? Es sieht ja echt so aus, als wäre die zweite Doppelzündspule original da angebracht, was ja nicht sein kann.
Also: Was sind eure Erfahrungen und Ratschläge?
Gruß Klaus
ich fahre seit ein paar Jahren eine R80 Monolever die der Vorbesitzer auf Doppelzündung umgerüstet hat.
Verbaut sind zwei Doppelzündspulen, eine Telefunken/BMW Zündbox (ich nehme an original) und die Halgeberdose.
Siehe Fotos.
Ich habe mir nie darüber Gedanken gemacht da bisher alles seinen Dienst tat.
Allerdings sind mir jetzt Bedenken gekommen ob das so optimal ist: Man liest z.B., dass die Halgeberdose auf Doppelzündung umgerüstet werden kann. Was genau wird da gemacht?
Auch bin ich mir nicht sicher, ob die Zündbox langfristig für Doppelzündung geeignet ist. Die zweite Doppelzünspule ist da einfach mit Doppelsteckern aufgesteckt.
Und überhaupt wäre mir eine Kennfeldzündung ohne mechanische Fliehkraftverstellung dafür mit Halgeber auf der Kurbelwelle lieber.
Allerdings finde ich die SH-Anlage etwas überzogen (Triple-Spark X Doppelzündung = 6 Funken/Arbeitstakt - oder habe ich da etwas falsch verstanden?). Außerdem: die pfundschweren Zündspulen!
Ignitech ist mir zu kompliziert mit frei programmieren und so.
Und Q-Tech hat ja wieder die Fliehkraftverstellung.
Wenn ich schon dabei bin: Für was ist eigentlich die hintere Konsole am Rahmenrohr gedacht? Es sieht ja echt so aus, als wäre die zweite Doppelzündspule original da angebracht, was ja nicht sein kann.
Also: Was sind eure Erfahrungen und Ratschläge?
Gruß Klaus