• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Doppelzündung Parallel oder Reihe geschaltet ?

desertracer

Aktiv
Seit
28. Mai 2012
Beiträge
1.981
Ort
Als Südhesse in Bonn
Gude,

irgendwie kann ich mir die Sache mit Reihen- bzw. Parallelschaltung bei DZ gerade nicht mehr ohne Knoten in der grauen Masse herleiten !

Konkret: DZ mit Bosch Spulen von MB, gestern umgerüstet auf Honda CBR Spulen mit NGK Racing Zündgeschirr (war bitter nötig...).

Ein Zündsteuergerät, wobei beide Spulen in Reihe geschaltet waren (eine Spule obere Kerzen, die andere Spule untere Kerzen)

Frage an das Auditorium: korrekt oder Mist ???

Vielen Dank,
Andreas
 
Mal abgesehen davon, das die meisten 2 Steuergeräte nehmen ( eins könnte überlastet sein ) habe ich auch immer eine Spule oben, eine unten.
Fällt mal eine aus, zündests immer noch auf beiden Zylindern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Hondaspulen sind Doppelspulen; eine Primär-, zwei Sekundärwicklungen, also gut für zwei Zündkerzen.
Wenn du zwei davon in Reihe schaltest, wird jede nur noch mit rund 6V versorgt; das wird für einen ordentlichen Zündfunken kaum reichen.
Schaltest du zwei parallel, haben zwar beide 12V, aber das Steuergerät muss den doppelten Strom liefern (wie schon angemerkt). Das wird auch nicht lange gut gehen.
Also zwei Steuergeräte (jedes für eine Spule).
 
Untertänigster Einspruch Euer Ehren.

Ich habe diese Zündspulen mit einem Steuergerät parallel geschaltet seit 14 Jahren zuverlässig am laufen.
 
Da die Hondaspulen einen höheren Primärwiderstand haben als die Origianlspulen, habe ich da auch keine Bauchschmerzen, die paralell auf ein Steuergerät zu schalten.
 
Du wirst schockiert sein wie gut das funzt.

Eigentlich bin ich schockiert, wie das Ganze bislangt funktioniert hat.

Irgendein Vorbesitzer hat eine DZ eingebaut bzw. einbauen lassen, die wie folgt aussah: Ein Steuergerät auf zwei Bosch Doppelspulen, die Mercedes Benz Aufdrucke haben. Soweit, so gut. Eine Kennzeichnung der beiden Spulenanschlüsse war nicht zu identifizieren (plus bzw. minus)
Ein Kabel vom Steuergerät ging auf die (vermutlich) eine Steuerleitung der Spule, das andere auf die Steuerleitung der zweiten Spule. Die beiden (mutmasslichen) Minuspole der Spulen waren miteinander verbunden.
Bislang lief die Möhre. Im Zuge des Umbaus fiel mir diese Konstruktion aber erst auf...:schock:
 
Ich betrieb an meiner alten Q eine Bosch-Spule für einen Ford mit EDIS erfolgreich auf exakt diese Weise: Die beiden niederohmigen Primärwicklungen dieser Vierfunkenspule wurden in Serie von einem einzigen Steuergerät befeuert.

Die Honda-Spulen mit ihren primären Wicklungswiderständen von gut 3 Ohm würde ich jedoch parallel steuern, da ansonsten kein ausreichender Strom fließt.

Beste Grüße, Uwe
 
Servus,

ich schliesse an das schwarze das Signal und an das grüne Kl. 15

Gruss
 
Hallo,

Du kannst die Primärwicklung anschließen, wie Du möchtest, es spielt keine Rolle - es sei denn, Du verwendest laufrichtungsgebundene Hochspannungskabel mit aufgedruckten Pfeilen :D!

Beste Grüße, Uwe
 
Hallo Andreas,
die Farbe des Kabels vom Steuergerät Klemme 1 zur Zündspule ist nach meinen Unterlagen "schwarz" und ist das von Rowi beschriebene Signal. Das "grünblaue" ist das was er als 15 bezeichnet und ist die Plus /+ Leitung. Da bietet es sich also an, schwarz auf schwarz, grünblau auf grün. Ist vermutlich egal, probiere es mal so oder so, es funkt immer.

Gruß Egon
 
Bei einer BMW Spule würde ich mir Sorgen um den Hund machen, bei einer Japanerspule nicht...
 
Hallo,
weder noch, ein Weidezaungerät hat ca. 9 Joule, ein ICD, Defi hat ca.35 Joule, und ihr habt bei paar Millijoule Angst um den Hund:schadel:
 
Servus Bernhard,

du wirst hiermit verdonnert gegen eine graue Zündspule zu pissen..:D
 
Hallo Desertracer,
da ich nicht auf Zündkabel zu urinieren pflege, meinte ich den echten Einsatzfall, hoffentlich nie ein Sondenbruch, der mich trotzdem mit Unbehagen erfüllt.
 
Hallo Desertracer,
da ich nicht auf Zündkabel zu urinieren pflege, meinte ich den echten Einsatzfall, hoffentlich nie ein Sondenbruch, der mich trotzdem mit Unbehagen erfüllt.

Ein Sondenbruch ist eine Raritaet, vergiss diese Moeglichkeit :D
Und sollte der DEFI mal ausloesen, dann merkt man das aufgrund dervorherigen Bewusstlosigkeit bei einem Kammerflimmern eh nicht ...
 
Hallo Andreas,
die Farbe des Kabels vom Steuergerät Klemme 1 zur Zündspule ist nach meinen Unterlagen "schwarz" und ist das von Rowi beschriebene Signal. Das "grünblaue" ist das was er als 15 bezeichnet und ist die Plus /+ Leitung. Da bietet es sich also an, schwarz auf schwarz, grünblau auf grün. Ist vermutlich egal, probiere es mal so oder so, es funkt immer.

Gruß Egon


UPDATE:

Habe (endlich) die zwei Honda Zündspulen parallel auf ein Steuergerät geschaltet und mit den NGK Racing Kabeln versehen:

Einwandfreier Lauf des Motors, besser als mit dem ollen Geschirr :D

Fehlt nur noch eine digitale Zündanlage ...:pfeif:
 
Zurück
Oben Unten