Doppelzündungsanschlußfrage

BMWWOLLI

Aktiv
Seit
31. Mai 2009
Beiträge
260
Ort
Marl
Hallo,
ich brauche mal Hilfe. Ich befürchte ich hab einen kleinen Denkfehler(sowieso, aber jetzt bezüglich der Zündung)

Also Paralever 100GS
2 x Bosch Steuergerät(Telefunken)
2 x Beru Zünspule R1100
1 x Hallgeber umgebaut
dann habe ich mir das Doppellungskabelbäumchen für die beiden CDI anfertigen lassen.(Bild)
Wo schließe ich denn jetzt die beiden Spulen an??? Wenn ich das Kabelbäumchen mit dem Hauptkabelbaum verbinde, kommt aus dem ja nur ein mal Zündspule heraus.
Fehlen nicht da nicht ein paar Kabel um die BERU Spulen einzeln anzuschließen???
Es macht doch wenig Sinn zwei Steuergeräte einzubauen und dann im endeffekt nur eins laufen zu lassen????????
Grüße
Wolli
Der Schaltplan von DER DICKE ist mir bekannt.
 

Anhänge

  • q3.jpg
    q3.jpg
    77,5 KB · Aufrufe: 89
  • q1.jpg
    q1.jpg
    151,3 KB · Aufrufe: 74
  • q2.jpg
    q2.jpg
    131,6 KB · Aufrufe: 73
  • 22.jpg
    22.jpg
    78,6 KB · Aufrufe: 95
  • 33.jpg
    33.jpg
    227,1 KB · Aufrufe: 108
Zuletzt bearbeitet:
Ausgang 1 muss von jedem Zündschaltgerät separat geführt werden. Dann haste für jede ZS einen.
 
Ausgang 1 muss von jedem Zündschaltgerät separat geführt werden. Dann haste für jede ZS einen.


Dann besteht ja doch noch Hoffnung das ich nicht plemmi bin. Die 1en sind bei meinem Kabel verbunden. Welchen Sinn sollte das denn haben. 2 cdi gegeneinander? Was der Lötonkel sich dabei gedacht hat verstehe ich nicht so ganz.
Danke und Grüße
Wolli
 
Hallo Wolli,
warum hast du 2 Steuerungen genommen ?

In meiner Q werkelt eine von Fallert umgebaute DZ mit 2 Spulen in Reihe auf eine Zuendsteuerung geschaltet.

Gruss,
Andreas
 
Hallo Wolli,
warum hast du 2 Steuerungen genommen ?

In meiner Q werkelt eine von Fallert umgebaute DZ mit 2 Spulen in Reihe auf eine Zuendsteuerung geschaltet.

Gruss,
Andreas

Das war ein Vorschlag vom Hans Bals, beim Umbau meiner R100r. Funktioniert, ist günstig und wenn eine cdi ausfällt bekommt man das Moped trotzdem ans Laufen. Die Spulen und die cdis um die 20Euro das Stück. Die ganzen programmierberen Systeme sind mir zu kompliziert. Wenn ich schon etwas vom Laptop und Schnittstellen lese bekomme ich eine Krise. Es reicht mir schon, wenn der Service Onkel die halbe Inspektion an meinem Auto mit dem Laptop durchführt.
Vom Hans hatte ich auch die Kabel mit denen es wirklich Plug and Play war.
Ich hatte die Hoffnung das es jetzt bei der GS genau so klappt. Ich sende mein Zündungs Kabelbäumchen jetzt zum Hersteller zurück, der hatte wohl einen schlechten Tag.
Grüße
Wolli
 
Ach Uwe,
nimm es doch nicht so genau mit der Ausdrucksweise der jungen Leute. Die meisten benennen das schwarze Kästchen eben so, meinen aber das Schaltgerät, weil eine CDI ja auch schaltet. Dass sie noch mehr macht, ist zweitrangig.

Gruß Egon
 
Ich hab mal gegoogelt, bei den ganzen Vergaser Japsen werden die Zündungssteuergeäte als CDI bezeichnet. Also........:]
Capacitor-Dicharger-Ignition
CDI CDI CDI CDI CDI CDI;;-)
Grüüüße
Der kleine Wolli
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Wolli,
da wir keine Jughurtbecher fahren, gibt es halt nur einfachst Technik über mechanischen Fliehkraftversteller, was bei den Japsen streßfrei die CDI erledigt.

Für Deinen Lötguru hier ein Schaltbild, allerdings mit nur einem Hallgeber. Wenn Du die Dose auf zwei umgebaut hast, muss halt jede "CDI" von je einem Hallgeber angesteuert werden, sonst wie Schaltbild:
Anhang anzeigen Doppelzündung.pdf
findest Du hier: http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?14823-Umbau-auf-Doppelz%FCndung

Gruß Egon
 
Hallo Wolli,
da wir keine Jughurtbecher fahren, gibt es halt nur einfachst Technik über mechanischen Fliehkraftversteller, was bei den Japsen streßfrei die CDI erledigt.

Für Deinen Lötguru hier ein Schaltbild, allerdings mit nur einem Hallgeber. Wenn Du die Dose auf zwei umgebaut hast, muss halt jede "CDI" von je einem Hallgeber angesteuert werden, sonst wie Schaltbild:
Anhang anzeigen 117390
findest Du hier: http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?14823-Umbau-auf-Doppelz%FCndung

Gruß Egon
Hallo,
Man benötigt nur einen Hallgeber. Das Signal steuert beide CDIS.
Es würde auch mit einem Steuergerät funktionieren, aber bei den 2 Spulen ist das an der Leistungsgrenze. Sagt der Herr Bals.
Grüße
Wolli
 
Ich hab mal gegoogelt, bei den ganzen Vergaser Japsen werden die Zündungssteuergeäte als CDI bezeichnet. Also........:]
Capacitor-Dicharger-Ignition
CDI CDI CDI CDI CDI CDI;;-)
Grüüüße
Der kleine Wolli


Moin Moin,

aber auch das ist meist nicht korrekt, weil es sich meist nicht um eine Kondensator-Zündung sondern um eine Transistor-Zündung handelt. Also nicht CDI sonder TCI.

Gruß

Jogi
 
Zurück
Oben Unten