Doppelzünspule mit Leistungselektronik gesucht

Patric

Aktiv
Seit
04. Sep. 2009
Beiträge
199
Ort
Mülheim-Kärlich
Hallo zusammen. Vor jahren hab ich schon mal eine Zünungssteuerung mit einem Arduino gebaut. Jetzt fällt mir das Thema wieder in die Hände.
Ich würde das ganze Ding gerne so übersichtlich wie nur möglich gestalten. Darum suche ich eine Doppezündspule mit eingebauter Leistungselektronik. Bis jetzt hab ich die nur vierfach oder einfach gefunden. Vierfach wäre ja vielleicht für Doppelzünder interessant. Da ich aber nur einen einfachzünder habe brauche ich eben eine doppelte.
Hat jemand sowas schon mal gesehen?
 
Hallo Patric,
als Einheit kenn ich das gerade nicht,
aber versuch doch mal die
Elektronik einer Golf 3 - Spule
mit einer Fiat- Doppelspule zu
verbinden (Panda etc.)
Die Golf-Spule ist recht gut zerlegbar
und die Elektronik als Modul mit
der Spule verlötet.
Zündung erfolgt bei negativer Flanke.
Bzw. nimm zwei parallel geschaltete
Golf-Spulen.

Grüße!
Franz
 
Dahinter steck Spieltrieb, ganz klar. Und wenn das geht, und daran zweifle ich nicht sehr, kommt am Ende eine preiswerte Eigenbau Zündung bei raus.
Am Oszi mit Funktionsgenerator hat es auf jeden Fall schon funktioniert. Das war wirklich wenig Code. Sollte es eine passende Zündspule geben, ist ein Kleiner Arduino Nano für nen Fünfer ausreichend als Steuergerät.
Natürlich kann man auch was fertiges kaufen, aber das macht ja weniger Spaß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Patric,
als Einheit kenn ich das gerade nicht,
aber versuch doch mal die
Elektronik einer Golf 3 - Spule
mit einer Fiat- Doppelspule zu
verbinden (Panda etc.)
Die Golf-Spule ist recht gut zerlegbar
und die Elektronik als Modul mit
der Spule verlötet.
Zündung erfolgt bei negativer Flanke.
Bzw. nimm zwei parallel geschaltete
Golf-Spulen.

Grüße!
Franz

Ja, darüber hab ich auch schon nachgedacht. Das wäre aber kaum was anderes als die original BMW Doppelzündspule in Verbindung mit der originalen Zündendstufe. Besser würde mir aber eine fertige Lösung gefallen.
 
Ja, darüber hab ich auch schon nachgedacht. Das wäre aber kaum was anderes als die original BMW Doppelzündspule in Verbindung mit der originalen Zündendstufe. Besser würde mir aber eine fertige Lösung gefallen.

Das, was di suchst, gibt es meines Wissens nach nur in Kobination mit dem Kerzenstecker, wie die modernen Zündspulen heute oftmals praktiziert wird. Leider kenne ich keine vernünftige Größe, die für unsere Boxer passen würden.

Google-Suche

Hans

Nachtrag: Kann aber auch bei denen sein, dass du für den Controller einen Treiberbaustein benötigst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hba gestern auch noch mal zwei Stunden ergenislos mit suchen verbracht. Das einzige was sich finden lässt ist eine Einzelspule mit eingebauter Endstufe. Es bleibt also dann doch wieder nur der weg über eine eigene Platine mit eigener Endstufe. Sollte das so passieren, würde ich über eine kleine Zusatzplatine bauen müssen auf welche man dann ein Arduino kompatibles board steckt. Schön wäre es einen ESP32 o.ä. zu nehmen den man einfach per Bluetooth oder WLan bedaten könnte. Entsprechende Software hab ich auch schon geschrieben, das ist kein riesen Problem.
Das ist alles machbar. Ob sich das rechnet weis ich nicht. Man müsste mal einen Versuchsaufbau machen und probieren. Ich denke dann könnte man auch über einen zusätzlich Map- oder Drosselklappensensor nachdenken.
Eine mögliche Zündendstufe hab ich mal angehängt. Das Thema EMV bleibt dabei auch noch zu erledigen...
 

Anhänge

Zurück
Oben Unten