DOT 4 vs DOT 5.1 - Alles gesagt, wenn auch noch nicht von Jedem - DANKE

KlausvonK

gesperrt
Seit
11. Sep. 2023
Beiträge
235
Ort
LK Passau
Hallo zusammen,

Bremsflüssigkeiten DOT4 und DOT5.1 sind ersetzbar/austauschbar/mischbar, so die offiziellen Aussagen der Hersteller. Das Thema ist hinlänglich bekannt.

Der Werkstattmeister meines Vertrauens meinte aber das letzte Mal, das unter anderem aufgrund der unterschiedlichen Viskosität es bei "seinen" Motorrädern immer wieder zu Problemen kommen würde. Verstärkt bei Mopeds mit ABS, aber auch bei älteren Fahrzeugen.

Daher meine Frage:
Hat jemand in diesem Forum auch diese Erfahrung gemacht?
Und hat der Wechsel "zurück" auf DOT4 das Problem auch wieder beseitigt?

Vielen Dank für Eure sachdienlichen Aussagen.
AgF
 
Servus,
ich fahr die DOT 5.1 jetzt zwei Jahre und kann nichts negatives feststellen. Man sagt ja, der Druckpunkt verändere sich. Aber das habe ich nicht gemerkt. Das was ich aber sagen kann, der Lack mag die Flüssigkeit auch leiden. Mein Fazit, wenn bei meinen anderen Mopeds ein Wechsel der Flüssigkeit ansteht, dann kommt dort auch 5.1 rein.

Gruß
der Indianer
 
Hallo Klaus,

mich würde jetzt tatsächlich auch eine Beschreibung der aufgetretenen Probleme interessieren.

Persönlich verwende ich ATE DOT 4 SL und ATE DOT 4 SL.6. Bisher keinerlei Probleme.

Die SL.6 hat eine deutlich geringere Viskosität und ist daher besser für Fahrzeuge mit ABS und ESP geeignet. Sie ist sogar noch niedrig viskoser als die 5.1.
Die 5.1 hat dafür einen höheren Naßsiedepunkt, allerdings sind das nur 5 °C mehr (180 zu 175 °C).

Da ich die Bremsflüssigkeit immer regelmäßig wechsle und die 5.1 nochmal ca. 30 % teurer ist als die SL.6, bleibe ich bei der SL.6.
 
Der Meister des Vertrauens aus dem ersten Beitrag hat aber immer noch nicht die Probleme erläutert.
Die Spannung steigt und steigt........was macht die Bremsflüssigkeit denn nun für Probleme?
 
Nach einem langen Gespräch mit dem Meister meines Vertrauens, hat er mir "Gummidichtungen" gezeigt, die von DOT 5.1 angegriffen wurden. Wohlgemerkt nicht DOT 5. Zugegeben waren es ältere Dichtungen, wie sie sich aber auch in meinen Mopeds noch befinden. Wer tauscht schon Dichtungen, wenn diese noch dicht sind. Aus diesem Grund verwendet er nur noch Ate DOT4 SL6 - oder vergleichbar.
AgF
 
Nach einem langen Gespräch mit dem Meister meines Vertrauens, hat er mir "Gummidichtungen" gezeigt, die von DOT 5.1 angegriffen wurden. Wohlgemerkt nicht DOT 5. Zugegeben waren es ältere Dichtungen, wie sie sich aber auch in meinen Mopeds noch befinden. Wer tauscht schon Dichtungen, wenn diese noch dicht sind. Aus diesem Grund verwendet er nur noch Ate DOT4 SL6 - oder vergleichbar.
AgF
Nette Aussage des Meisters, aber dass die 5.1 für die Beschädigungen verantwortlich sein soll, wird erstmal nur behauptet...
Sowas kann unterschiedliche Ursachen haben. Auch wenn keine Flüssigkeit, ob 4.0 oder 5.1, dran war unterliegen die Teile einem Alterungsprozess. Aufgabe der Flüssigkeit ist es u.a. "verbrauchte" Gummiteilchen abzulösen, in schwebe zu halten und beim nächsten Wechsel mit auszuspülen. Das greift auch die Oberfläche alter Gummiteile an.
Aber vielleicht ist ja seine Glaskugel grad professionell gereinigt worden und er ist total im Thema.. :nixw:
 
Nette Aussage von trybear.......das die 5.1 für keine Beschädigungen verantwortlich sein kann, wird erstmal nur behauptet...
Der Meister und "sein" Betrieb werden diese Erfahrung gemacht haben, und wahrscheinlich nicht das erste mal....immer machen lassen
 
Nette Aussage von trybear.......das die 5.1 für keine Beschädigungen verantwortlich sein kann, wird erstmal nur behauptet...
Der Meister und "sein" Betrieb werden diese Erfahrung gemacht haben, und wahrscheinlich nicht das erste mal....immer machen lassen
Da Du mir anscheinend nicht glaubst, hier das Video von ATE. 3.0 auf 4.0 und 5.1 bringt Probleme, 4.0 auf 5.1 nicht, wird sogar empfohlen. Aber warscheinlich hat der Meister trotzdem Recht... oder Link... oder so...

Das Zauberwort heißt Borsäureester

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Die ganze Diskussion erscheint mir teilweise zweckfrei bis belustigend.
"Mein Meister sagt" oder "Ich habe gehört" sind nette Anekdoten, aber
keine belastbaren Fakten.
BMW schreibt bei allen 2V mit Scheibenbremsen vor "DOT4 niederviskos".
Damit sind von ATE SL6 (DOT4) oder DOT 5.1 geeignet.
 
Zurück
Oben Unten