DOT 4 vs DOT 5.1

KlausvonK

Aktiv
Seit
11. Sep. 2023
Beiträge
213
Ort
LK Passau
Hallo zusammen,

Bremsflüssigkeiten DOT4 und DOT5.1 sind ersetzbar/austauschbar/mischbar, so die offiziellen Aussagen der Hersteller. Das Thema ist hinlänglich bekannt.

Der Werkstattmeister meines Vertrauens meinte aber das letzte Mal, das unter anderem aufgrund der unterschiedlichen Viskosität es bei "seinen" Motorrädern immer wieder zu Problemen kommen würde. Verstärkt bei Mopeds mit ABS, aber auch bei älteren Fahrzeugen.

Daher meine Frage:
Hat jemand in diesem Forum auch diese Erfahrung gemacht?
Und hat der Wechsel "zurück" auf DOT4 das Problem auch wieder beseitigt?

Vielen Dank für Eure sachdienlichen Aussagen.
AgF
 
Servus,
ich fahr die DOT 5.1 jetzt zwei Jahre und kann nichts negatives feststellen. Man sagt ja, der Druckpunkt verändere sich. Aber das habe ich nicht gemerkt. Das was ich aber sagen kann, der Lack mag die Flüssigkeit auch leiden. Mein Fazit, wenn bei meinen anderen Mopeds ein Wechsel der Flüssigkeit ansteht, dann kommt dort auch 5.1 rein.

Gruß
der Indianer
 
Hallo Klaus,

mich würde jetzt tatsächlich auch eine Beschreibung der aufgetretenen Probleme interessieren.

Persönlich verwende ich ATE DOT 4 SL und ATE DOT 4 SL.6. Bisher keinerlei Probleme.

Die SL.6 hat eine deutlich geringere Viskosität und ist daher besser für Fahrzeuge mit ABS und ESP geeignet. Sie ist sogar noch niedrig viskoser als die 5.1.
Die 5.1 hat dafür einen höheren Naßsiedepunkt, allerdings sind das nur 5 °C mehr (180 zu 175 °C).

Da ich die Bremsflüssigkeit immer regelmäßig wechsle und die 5.1 nochmal ca. 30 % teurer ist als die SL.6, bleibe ich bei der SL.6.
 
Der Meister des Vertrauens aus dem ersten Beitrag hat aber immer noch nicht die Probleme erläutert.
Die Spannung steigt und steigt........was macht die Bremsflüssigkeit denn nun für Probleme?
 
Zurück
Oben Unten