Das Glykolzeug bindet Wasser. Das hat Vorteile. Leider "zieht" das Zeug auch Wasser an
Wohlwollend interpretiert:
Gerät, z.B. durch Unachtsamkeit, etwas Wasser in den Bremsflüssigkeitsbehälter, so wird das Wasser "gebunden".
Dadurch sinkt zwar der Verdampfungspunkt der Bremsflüssigkeit, aber es kann z.B. der Hauptbremskolben nicht festfrieren, die Bremse bleibt prinzipiell betriebsfähig.
Leider zieht die Bremsflüssigkeit Wasser an, z.B. durch kapilläre Risse in den Bremsschläuchen.
Dadurch sinkt der Verdampfungspunkt permanent und schleichend, so daß es irgendwann zur Dampfblasenbildung bei höherer Bremsbelastung kommt und das Bremssystem versagt.
So ungefähr habe ich den obigen Satz verstanden.
Gruß Ulli
Na denn ist ja jetzt alles geklärt![]()
Wohlwollend interpretiert:
Gerät, z.B. durch Unachtsamkeit, etwas Wasser in den Bremsflüssigkeitsbehälter, so wird das Wasser "gebunden".
Dadurch sinkt zwar der Verdampfungspunkt der Bremsflüssigkeit, aber es kann z.B. der Hauptbremskolben nicht festfrieren, die Bremse bleibt prinzipiell betriebsfähig.
Leider zieht die Bremsflüssigkeit Wasser an, z.B. durch kapilläre Risse in den Bremsschläuchen.
Dadurch sinkt der Verdampfungspunkt permanent und schleichend, so daß es irgendwann zur Dampfblasenbildung bei höherer Bremsbelastung kommt und das Bremssystem versagt.
So ungefähr habe ich den obigen Satz verstanden.
Gruß Ulli