Roland
Ex
Hallo
Heute mal ein etwas anderer Umbau – wenn man das überhaupt als Umbau bezeichnen will. Ich hab meine /7 mit der Optik einer /6 versehen, also sozusagen ein Downgrading gemacht. Das Ganze mit leichter Anlehnung an die späteren S-Modelle (S-Cockpit, Doppelscheibe, schwarze Gabel, Heckschutzblech, Seitenteile:Wenn man so will, eine Art zeitgenössischer Umbau einer /6).
Meine Anforderungen waren/sind: Bequem, tourentauglich, langstreckentauglich, soziustauglich, alltagstauglich, schön.
Zur Vorgeschichte: Es ist nun schon einige Zeit her, dass ich es nicht mehr vermeiden konnte, dem Trend zum Zweitmotorrad zu folgen. Als dann vor ca. 8 Jahren die 100/7 nach 10 Vorbesitzern zu mir kam, hatte sie bereits die Optik einer S, also S-Verkleidung und Sitzbank.

Nachdem ich sie einige Jahre gefahren – und dezent modifiziert - hatte, kam ich auf den Trichter (manchmal dauerts halt etwas länger), dass meine persönliche Lieblingsoptik doch die der /6 ist:
Also insbesondere der /6-Tank mit den Tankgummis, die klassische und bequeme Sitzbank.
Das Ganze ergänzt um die S-Verkleidung…
und in meiner Lieblingsfarbe Nürburggrün.
Und da ich die obere Motorabdeckung einer 75/6 noch rumliegen hatte, wurde es eine Pseudo-„R75/6“,
Und so steht sie momentan da:

Unterm Kleid trägt sie Siebenrock-Zylinder, Ignitech-Zündung, Ikon-Dämpfer…
Grüße
Roland
Heute mal ein etwas anderer Umbau – wenn man das überhaupt als Umbau bezeichnen will. Ich hab meine /7 mit der Optik einer /6 versehen, also sozusagen ein Downgrading gemacht. Das Ganze mit leichter Anlehnung an die späteren S-Modelle (S-Cockpit, Doppelscheibe, schwarze Gabel, Heckschutzblech, Seitenteile:Wenn man so will, eine Art zeitgenössischer Umbau einer /6).
Meine Anforderungen waren/sind: Bequem, tourentauglich, langstreckentauglich, soziustauglich, alltagstauglich, schön.

Zur Vorgeschichte: Es ist nun schon einige Zeit her, dass ich es nicht mehr vermeiden konnte, dem Trend zum Zweitmotorrad zu folgen. Als dann vor ca. 8 Jahren die 100/7 nach 10 Vorbesitzern zu mir kam, hatte sie bereits die Optik einer S, also S-Verkleidung und Sitzbank.

Nachdem ich sie einige Jahre gefahren – und dezent modifiziert - hatte, kam ich auf den Trichter (manchmal dauerts halt etwas länger), dass meine persönliche Lieblingsoptik doch die der /6 ist:
Also insbesondere der /6-Tank mit den Tankgummis, die klassische und bequeme Sitzbank.
Das Ganze ergänzt um die S-Verkleidung…
und in meiner Lieblingsfarbe Nürburggrün.
Und da ich die obere Motorabdeckung einer 75/6 noch rumliegen hatte, wurde es eine Pseudo-„R75/6“,
Und so steht sie momentan da:



Unterm Kleid trägt sie Siebenrock-Zylinder, Ignitech-Zündung, Ikon-Dämpfer…
Grüße
Roland