Dreher gesucht für Scheibe zwischen Getriebe und Kardan

Seit
04. März 2007
Beiträge
125
Ort
Hückeswagen, Bergisches Land, NRW
Hallo miteinander,)(-:

jemand aus dem Forum hat mir mal eine eine Scheibe gedreht, die einwandfrei ihre Aufgabe erfüllt hat.:] Nur habe ich mir die Telefonnummer nicht gespeichert mmmm Nun brauche ich noch mal eine, nur 15mm dick. Versuch macht kluch:oberl:, mit der dünnen Scheine reicht das auf Dauer nicht:(.

Wer könnte mir gegen Belohnung da helfen?

Viele Boxergrüße

Tom
 
Was hast Du denn vor ?? Wozu eine Scheibe zwischen Getriebe und Kardan ???

Wäre ein einfaches Drehteil.....
 
Hallo Franko,

fahre einen alten Michel-Umbau. Die Jungs haben den Motor nach oben und 15 mm nach vorn gelegt. DAs muss ich jetzt ausgleichen. Habe es mir einer dünnen Scheibe versucht, da nutzt sich enorm die Glocke und das Ritzel ab, die lauf auf ein paar Milimeter.

Ganz so einfach ist es nicht (als Ungelernter), die Scheibe muss schon genau passen, ebenso wie die 8 Löcher.
 
Hallo Tom,

ich kenne zwar deinen Rahmen nicht, aber hast du es mal ohne Scheibe beilegen versucht?

Beim höher setzen des Motors dreht man in der Regel den gesamten Antrieb um das obere Kardangelenk, um die Lage der Kardanwelle nicht zu verändern, dabei rücken die Motoraufnahmen automatisch nicht nur nach oben, sondern auch nach vorn. Ich hab so einen Umbau selbst mal durchgeführt, die Aufnahmen sind dabei ca. 15mm nach vorn gewandert, aber die Kardanwelle passt wie vorher.
 
habe vom kunden eine michel bmw gerade hier, da ist so eine scheibe drin.
aber das sind 2 versetzte bohrbilder und aus titan. das heisst auch fräsen.

mfg
r
 
Wenn ich alles ohne Scheibe normal zusammenschraube und losreiteA%!, fällt die Glocke von dem Ritzel des Endantriebes ab. Hier fehlen definitiv die 15 mm, die der Motor nach vorn gezogen wurde. Ich brauche in jedem Fall eine Scheibe! :oberl:

Die Darstellung in der Datei zeigt es genau! :bitte:8 Löcher und Fräsarbeiten, damit die originalen Schrauben passen und Gewindeschneiden, damit die Aufnahme des Kardan hieran angeschraubt werden kann.

Ich kann ein Muster mit einer Dicke von ~ 6 mm zur Verfügung stellen.

Gibt es denn jemanden, der mir so etwas bauen kann und möchte? Ich weiß, dass das nicht zwischen Kaffee, Kippe und Klo gemacht ist!

Dank euch für Kommentare

Gute Grüße

Tom
 
Guten morgen

Welche Abmessung soll die Distanzscheibe haben
Aussendurchmesser ?
Material ?
Sollte die Scheibe vergütet oder gehärtet werden ?

Vielleicht kann ich kurzfristig helfen.

mfg
Frank-Thomas
 
Scheibe

Hallo Frank-Thomas,

ich kann ein Muster fotografieren und die Maße durchgeben. Dicke ~13 mm. Die Zentrierungen für den Getriebeausgang und zur Aufnahme des Kardans müssen stimmen. Und natürlich die acht Löcher, davon vier mit Gewinde.
Material: Die dünne Scheine, die ich jetzt fahre, wurde aus einem guten Stahl erstellt (sorry, bin kein Fachmann), vergüten oder härten halte ich nicht für notwendig.
Eine Skizze hat ein Antworter oben schon angefügt.

Bin morgen in der Garage und kann alles erledigen.

Schönen Dank für die Bereitschaft, kann ich vielleicht mal anrufen??

Gute Grüße

Tom
 
Eine Skizze hat ein Antworter oben schon angefügt.
Skizze... :O Banause, das ist ein fertiges Modell.
Skizze hab ich leider keine, aber eine fertige Zeichnung :]
Kannste gerne haben, liegt hier eh nur blöd rum.
Nur den Außendurchmesser musst Du je nach Durchmesser der Schraubenköpfe selbst beisteuern, den hab ich damals nach dem Material gewählt, das grad rumlag :pfeif:
 
Tom

Macht doch eine Skizze so gut du es eben kannst, aber mit Bemaßung.
Dann machst ein Digibild oder eben ein bar, und stellst sie ein.
Kann da auch aus Österreich was organisieren wenn in D das keiner machen will.
Ist doch eine einfache Sache für jeden Zerspaner.

REINI
 
Hallo zusammen,

Warum denn eigentlich 8 Löcher und versetzte Schrauben ?
Mach doch einn Scheibe mit Zentrierung und 4 Löchern und nimm längere Schrauben: Pleuelschrauben von der A-Klasse von Mercedes - M8x1 mit einem 10'er Torx-Kopf... Einfach absägen und passt....
...Habe ich an meiner Kuh auch gebraucht für die Kardanwelle an meiner GS mit einer von Henderson-Prcision überarbeiteten Welle in Verbindung mit einem LT-Radsatz im Endantrieb ( kürzerer Zapfen als Längenausgleich)

Ud da Durchgangslöcher ging auch ein hochfestes Aluminium, da keine Belastung auf die Scheibe ausgeübt wird.

Gruß,

Klaus
 
Anschlußscheibe

Morgen zusammen

Es wäre schön wenn Hofe mal die Zchg einstellt.

Als Material hätte ich folgende Werkstoffe zur Verfügung
C45;16Mncr4;11SmnPb30+c;42CrMo4,AlCuMgPb;AlMgSi1

Was würden die Spezies nehmen bzw. wählen ? ?(

Alle anderen Wunschwerkstoffe müssten beigestellt werden.

@Tom
Wenn Hofe die Zchg eingestellt hat -- sollest du deine Wunschmaße eintragen.
Alles weitere dann per PN

Fr.-Th.
 
Hallo zusammen,

Warum denn eigentlich 8 Löcher und versetzte Schrauben ?
Mach doch einn Scheibe mit Zentrierung und 4 Löchern und nimm längere Schrauben: Pleuelschrauben von der A-Klasse von Mercedes - M8x1 mit einem 10'er Torx-Kopf... Einfach absägen und passt....
...Habe ich an meiner Kuh auch gebraucht für die Kardanwelle an meiner GS mit einer von Henderson-Prcision überarbeiteten Welle in Verbindung mit einem LT-Radsatz im Endantrieb ( kürzerer Zapfen als Längenausgleich)

Ud da Durchgangslöcher ging auch ein hochfestes Aluminium, da keine Belastung auf die Scheibe ausgeübt wird.

Gruß,

Klaus

Hallo Klaus,
so hätte ich das auch gemacht. Warum dieser Versatz sein muss, weiß ich auch nicht.
Einen Adapter mit Durchgangslöchern müsste das Problem doch lösen. klar, längere Schrauben müssen auch noch her.
Aber wovon man die nehmen kann, hast Du ja mitgeteilt.
Gruß
Pit
 
Zurück
Oben Unten