Hallo.
Meißt liegt es am Verschleis u.der Gleitlagerung des Kegelrades mit der Kette
u. des Drehgriffgehäuses.
Hier gibt es Abhilfe durch Einbau eines Kugellagers.
Vorteile:
Leichtgänig, kein Verschleis am Gehäuse,Eingriff der Kegelradverzahung bleibt erhalten deshalb längere Lebendauer der Verzahnung.
Ausführung:
Der Durchmesser des Lagerzapfens ist ca. 8,5 u. muß auf 8mm geändert werden.
Kegelrad ausdrehen u. Kugellager einkleben.
Der Lagerinnenring muß durch den Deckel geklemmt werden. evtl. Distanzringe unterlegen.
Verschiedene Ausführungen sind erforderlich.
Viel Spaß beim Bauen.
Mfg
Meißt liegt es am Verschleis u.der Gleitlagerung des Kegelrades mit der Kette
u. des Drehgriffgehäuses.
Hier gibt es Abhilfe durch Einbau eines Kugellagers.
Vorteile:
Leichtgänig, kein Verschleis am Gehäuse,Eingriff der Kegelradverzahung bleibt erhalten deshalb längere Lebendauer der Verzahnung.
Ausführung:
Der Durchmesser des Lagerzapfens ist ca. 8,5 u. muß auf 8mm geändert werden.
Kegelrad ausdrehen u. Kugellager einkleben.
Der Lagerinnenring muß durch den Deckel geklemmt werden. evtl. Distanzringe unterlegen.
Verschiedene Ausführungen sind erforderlich.
Viel Spaß beim Bauen.
Mfg