Jan72
Teilnehmer
- Seit
- 30. Mai 2022
- Beiträge
- 21
Hallo zusammen,
da ich neu hier bin, erstmal ein "Hallo" in die Runde.
Nach 30 Jahren bin ich gerade dabei die Vorderradbremse meiner R100R Bj. 92 einer großen Wartung nebst neuer Dichtungen, Bremszylinder etc. zu unterziehen. Dabei möchte ich auch die 4 Verbindungsschrauben der Bremssattelhälften tauschen, da diese doch arg gammelig ausschauen. Ich habe diese noch nicht demontiert, schaut mir aber nach 2x M8 (äußere) und 2x M6 (innere) aus. Leider finde ich in keinem Werkstatthandbuch etc. eine Angabe über das Drehmoment. Soll ich mit dem Standard (25Nm/10Nm) arbeiten? Oder soll ich ggf. alle mit dem gleichen Drehmoment (dann von der M6) anziehen, um eine gleichmäßige Flächenpressung der Sattelhälften zu gewährleiten. Ach so... ich möchte die Sattelhälften nicht komplett trennen, da diese dicht und trocken sind. Einfach 1:1 alte Schraube raus und neue rein.
Danke für Eure Hilfe.
Gruß Jan
da ich neu hier bin, erstmal ein "Hallo" in die Runde.
Nach 30 Jahren bin ich gerade dabei die Vorderradbremse meiner R100R Bj. 92 einer großen Wartung nebst neuer Dichtungen, Bremszylinder etc. zu unterziehen. Dabei möchte ich auch die 4 Verbindungsschrauben der Bremssattelhälften tauschen, da diese doch arg gammelig ausschauen. Ich habe diese noch nicht demontiert, schaut mir aber nach 2x M8 (äußere) und 2x M6 (innere) aus. Leider finde ich in keinem Werkstatthandbuch etc. eine Angabe über das Drehmoment. Soll ich mit dem Standard (25Nm/10Nm) arbeiten? Oder soll ich ggf. alle mit dem gleichen Drehmoment (dann von der M6) anziehen, um eine gleichmäßige Flächenpressung der Sattelhälften zu gewährleiten. Ach so... ich möchte die Sattelhälften nicht komplett trennen, da diese dicht und trocken sind. Einfach 1:1 alte Schraube raus und neue rein.
Danke für Eure Hilfe.
Gruß Jan