• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Drehmoment für Hohlschrauben

redbird

Aktiv
Seit
19. Nov. 2020
Beiträge
544
Ort
München
Hallo Leute,

langsam nähert sich der Umbau meiner R 80 RT mit Doppelbremsscheibe dem Ende. Heute hab ich die bei probrake gekauften Bremsleitungen montiert. Deren Angabe für das Anzugsmoment der Aluhohlschrauben ist 17-21Nm. Im BMW- Handbuch sind 7 Nm angegeben. Also hab ich mal mit 7Nm angefangen. Das hat sich nicht gut, also zu locker angefühlt. Die Schrauben sind zwar Alu, aber haben doch einen grossen Durchmesser - es fühlt sich einfach so an, als ob sie mehr Flächendruck auf der Dichtung brauchen oder vertragen.
Aus diesbezüglichen threads geht eigentlich auch hervor, dass das Drehmoment wohl eher bei den 17Nm liegen sollte, aber nicht so ganz eindeutig.
Kann mir hier bitte jemand klärend beistehen?

Besten Dank vorab

Peter
 
Hallo,
7 Nm ist für diese Schraubengröße zu wenig.
Es kommt auch ein wenig auf die Dichtungen an, Kupfer war etwas empfindlicher, meistens werden jetzt Alu-Dichtringe verwendet, 17 - 21 passt sicher.
 
Das richtige Anzugsmoment für diese Schrauben ist "dicht". Die Metalldichtscheiben, egal ob Alu oder Kupfer, dürfen nur einmal verwendet werden. Nachziehen ohne vorheriges Lösen ist OK.
 
Die Alu Hohlschrauben, die da diverse Bremsleitungsausrüster liefern, sind mir suspekt. Vermutlich unbegründet, aber ich mag die Dinger einfach nicht. Bezüglich Werksangabe für die Serien-Stahlschraube hat Elmar recht.

Ich ziehe schon lang auch solche Schrauben mit dem Drehmo an. War bisher immer dicht.

Grüße
Marcus
 
Ich habe seinerzeit die Probrake nicht dicht bekommen bei dem angegebenen Drehmoment von denen. Ich habe dann nach Handgelenk weiter gemacht, dann war es dicht. Konnten die sich bei Probrake nicht erklären, war aber so. Ja, die Flächen waren alle i.O.
 
Hallo Leute,

Danke allen, die geamtwortet haben für ihre Tips, haben mir doch geholfen, meine Einschätzung der Lage abzuschliessen. - Scheint aber insgesamt kein grosses Thema zu sein, Thema Bremsen wird wohl sicherheitsbedingt eher vorsichtig gehandhabt.
Fakten: Hab nochmals geöffnet, neue Aludichtringe spendiert, mit 15Nm, die sich schon deutlich besser angefühlt haben, nachgezogen, befüllt, entlüftet.
Dicht, Druckpunkt steht. Halleluja.

Gruss
Peter
 
Zurück
Oben Unten