Drehmoment für Öhlkühlerschraube

Jui

Aktiv
Seit
11. Apr. 2010
Beiträge
142
Ort
Niederbayern
Hallo,
ich habe ein kleines Problem. Nach dem Ölwechsel ist die Verbindung Öhlfilterdeckel-Ohlkühlerschraube nicht ganz dicht. Nachdem ich schon mal ein Gewinde zerstört habe, möchte ich dies nicht nocheinmal riskieren. Daher meine Fage, weiß einer von euch das Drehmoment für diese Verbindung.
Danke und Grüße
Jui
 
Hallo,
ich habe ein kleines Problem. Nach dem Ölwechsel ist die Verbindung Öhlfilterdeckel-Ohlkühlerschraube nicht ganz dicht. Nachdem ich schon mal ein Gewinde zerstört habe, möchte ich dies nicht nocheinmal riskieren. Daher meine Fage, weiß einer von euch das Drehmoment für diese Verbindung.
Danke und Grüße
Jui

Meinst Du die Hohlschraube mit der die Ringfittiche befestigt sind?

Das ist keine Frage des Drehmoments sondern der Dichtringe. Die würde ich ersetzen.
 
Hallo,
als Laie muss ich jetzt fragen, was sind Ringfittiche? Aber ja, ich meine die beiden Hohlschrauben zwischen Auspuffrohr und Rahmen mit insgesamt vier Dichtringen. Vielleicht sollte ich wirklich neue Dichtringe reinmachen. Hatte bloß keine vorliegen. Ich habe bei BMW "alles" für den Ölwechsel gekauft, leider hat mir der Händler diese Dichtringe vorenthalten und da es mein erster Ölwechsel bei einer G/S mit Ölkühler war, hab ich selbst natürlich nicht dran gedacht.
Danke und Grüße
Jui
 
Genau diese Teile meinte Matthias.

Zum normalen Ölwechsel hat Dir der Händler nichts vorenthalten, die Schläuche müssen nicht vom Deckel getrennt werden...

Also neue Kupferdichtringe rein, nach Gefühl festziehen, dann sollte das wieder dicht sein.
 
.......

Also neue Kupferdichtringe rein, nach Gefühl festziehen, dann sollte das wieder dicht sein.

Aludichtringe gehen auch. Selbst wenn man nur eine Q hat lohnt sich die Anschaffung eines Aluringsortiments in passenden Abmessungen.

Welche das im Einzelenen sind kann ich nicht sagen, weil sich noch niemand die Mühe gemacht hat das in die Datenbank zu stellen. :pfeif:
 
Aludichtringe gehen auch. Selbst wenn man nur eine Q hat lohnt sich die Anschaffung eines Aluringsortiments in passenden Abmessungen.

Welche das im Einzelenen sind kann ich nicht sagen, weil sich noch niemand die Mühe gemacht hat das in die Datenbank zu stellen. :pfeif:

Dann mal los !!!:D
 
Hallo Jui,

ich habe gerade mal nachgeschaut: das Werkstatthandbuch sagt 20Nm für die Hohlschrauben der Ringfittinge (:pfeif:). Die werden tatsächlich gern abgerissen, weil die Schlüsselweite viel mehr Stabilität vorgaukelt als vorhanden ist.

Neue Dichtringe rein und gut ist.

Wenn's dann wieder dicht ist: beim nächsten Filterwechsel die Hohlschrauben in Ruhe lassen - das geht problemlos ohne die aufzumachen.

Erfolgreiches Dichten!

Gruß,
Markus
 
Zurück
Oben Unten