• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Drehmoment hintere Steckachse /5?

Snoogle

Aktiv
Seit
29. Juni 2014
Beiträge
652
Ort
München
Hallo,

wenn ich das WHB /5 richtig lese, wird die M22-Mutter der hinteren Steckachse bei der /5 mit 47 NM angezogen. Ist das richtig?
2F7FE0D4-8B92-4D35-A757-41E52CDA4DA7.jpg

Ich weiß dass man damit die Vorspannung der Radlager einstellt. Kommt mir nur etwas wenig vor.
 
Richtig. Der Wert hängt von der Radlagerung ab. Da beide dieselbe Kegelrollenlagerung haben ist auch das Anzugsmoment dasselbe.
Gruß
Wed
 
Habe die achsmuttern ehrlich gesagt noch nie mit Drehmoment angezogen .. ganz normal mit der 1/2 Knarre angeballert und gut ..
 
"angeballert" ist kein mechanisch definierter Wert, sondern ein interpretierbarer Begriff. Muss also im Einzelfall kein Problem sein. :D

Wollte gerade sagen .. gehen mit jedem Ringmaulschlüssel auf .. setze ja kein 5 Meter Rohr an.. einfach mit der Knarre ordentlich fest und gut .. hat man doch alles im Gefühl .. pingelig nach Drehmoment nur an Schrauben in Alu oder am Motor .. aber ne Steckachse einfach ordentlich anknallen muss mit mit dem NM Schlüssel geschehen..
 

Das hatten wir NICHT vor kurzem. Denn den Beitrag habe ich gelesen. Da ging es um die Vorderachse und nicht um die Hinterachse und nicht um die hier gestellte Frage.

Hier kann jeder seine Schrauben anziehen wie er/sie will. Ich mache es eben nach Vorgabe.

Es heißt je bekanntlich "nach fest kommt ab" und irgendjemand wird sich bei den Drehmomenten schon was gedacht haben. Ist mir grundsätzlich jedenfalls lieber, als wegen ignorierter Werte einen unnötigen Schaden reparieren zu müssen.

Für die Hinterachse gibt BMW laut WHB ein Anzugsdrehmoment von 4,8 mkp an. Das entspricht 4,8 x 9,81 NM = ca. 47,09 NM.

Da es ja auch die Befestigung des Rades ist und ich für mich den Vergleich zum Auto gezogen habe, kam es mir etwas wenig vor. Deshalb wollte ich sicher gehen, es richtig gelesen zu haben.

Aber wie gesagt, HIER ging es nur um den Wert, nichts anderes. Das hatte Wed schon ausreichend beantwortet.

Danke euch
 
Alter!!!! Das war nicht die Frage!

Diese in Deinem Startbeitrag falsche Annahme galt es korrigieren.

Auch im Hinblick auf das von Dir zunächst als zu niedrig angesehene Drehmoment.

Müssen es drei Ausrufezeichen bei der fragwürdigen Anrede sein? Ist die Lunte so kurz?
 
Diese in Deinem Startbeitrag falsche Annahme galt es korrigieren.

Auch im Hinblick auf das von Dir zunächst als zu niedrig angesehene Drehmoment.

Müssen es drei Ausrufezeichen bei der fragwürdigen Anrede sein? Ist die Lunte so kurz?
Korrekterweise hätte es natürlich heißen müssen "Alter, ey!!!"
 
Hallo,

wenn ich das WHB /5 richtig lese, wird die M22-Mutter der hinteren Steckachse bei der /5 mit 47 NM angezogen. Ist das richtig?
Anhang anzeigen 290297

Ich weiß dass man damit die Vorspannung der Radlager einstellt. Kommt mir nur etwas wenig vor.


Das hatten wir NICHT vor kurzem. Denn den Beitrag habe ich gelesen. Da ging es um die Vorderachse und nicht um die Hinterachse und nicht um die hier gestellte Frage.

Hallo Marc

In deinem Ausschnitt des Werkstatthandbuches steht, daß das Drehmoment für die vordere und hintere Achse identisch ist.
Desweiteren ist die Lagerung vorne und hinten gleich, also auch die gleichen Lagerdimensionen.
Also lag Luggi mit seinem bestimmt nett gemeinten Link gar nicht so falsch.

)(-:
 
Diese in Deinem Startbeitrag falsche Annahme galt es korrigieren.

Auch im Hinblick auf das von Dir zunächst als zu niedrig angesehene Drehmoment.

Müssen es drei Ausrufezeichen bei der fragwürdigen Anrede sein? Ist die Lunte so kurz?


ich gehe kaputt :-D :-D :-D Abend gerettet !
 
Wir taufen das Forum um. Es heißt ab sofort
Das Drehmoment Forum.:hurra:


Ich warte auf den Moment wo einer kommt und nach dem Drehmoment der Schrauben für das Blinkerglas fragt.

Manfred
 
hier im Forum wird auch häufig sattsaugend benutzt
ist das die nächse Stufe von "gut flutschend"?

Mein Senf:
Mich wundert nach der Diskussion nur, daß man nicht mehr abgeflatterte BMW-Teile auf der Straße findet, man kann doch u. A. eine Schraube ohne DMS anziehen daß sie hält und ohne die Gewindegänge rauszuziehen. So viel Feingefühl und Erfahrung sollte sein:pfeif:
 
Wir taufen das Forum um. Es heißt ab sofort
Das Drehmoment Forum.:hurra:


Ich warte auf den Moment wo einer kommt und nach dem Drehmoment der Schrauben für das Blinkerglas fragt.

Manfred

Angesichts dieses mit Verlaub gesagt völlig hirnlosen und völlig unnötigen Posts erübrigt sich die Frage ob das sein muss. Wurde damit eindeutig beantwortet.

Ich habe jedenfalls keine Lust auf diesen herablassenden Müll, der weder was zum Thema beiträgt noch die Frage beantwortet und der nur Stimmung machen will.

Ihr habt den Eingangs von euch zitierten Thread (Drehmoment Vorderachse) zerrissen und euch Lustig gemacht und nun geht es hier weiter.

Was damit bezweckt werden soll, erschließt sich mir nicht. Findet in meiner Welt nicht statt.

Schönen Abend!
 
ist das die nächse Stufe von "gut flutschend"?

Mein Senf:
Mich wundert nach der Diskussion nur, daß man nicht mehr abgeflatterte BMW-Teile auf der Straße findet, man kann doch u. A. eine Schraube ohne DMS anziehen daß sie hält und ohne die Gewindegänge rauszuziehen. So viel Feingefühl und Erfahrung sollte sein:pfeif:

Anderes Thema!

Ob man kann oder will ist ein Unterschied. Ich kann und mache das bei nicht sicherheitsrelevanten Teilen. Ich will das aber nicht bei beweglichen Teilen, an denen im Zweifel mein Leben hängt. Wenn andere damit lockerer umgehen, bitte. Jeder darf das individuell für sich entscheiden.
 
Meine Sympathie gehört den Benutzern von Drehmomentschlüsseln, wenn sie sich in Kenntnis der korrekten Anzugsmomente dann auch noch einen tatsächlich brauchbaren Drehmo kaufen und ihn auch benutzen.
Wie viele Stehbolzen an den Ventilhauben, der Zylinderverschraubung oder Gewinde der Ölwannenschrauben mussten schon instandgesetzt werden, weil es "mit dem Gefühl" dann doch nicht so weit her war?
Ich kann die Famex Drehmomentschlüssel empfehlen, weil sie günstig sind und ein deutsches Prüfprotokoll mitbekommen. Mein dreiachtelZoll-Modell hat Rechts- UND Linksanzug, wobei aber nur der Rechtsanzug kalibriert ist. Hat gerade mal 60 Euro gekostet.

Jan
 

Der 3/8-Zoll Famex hat einen Messbereich von 20 - 110 Nm, den ich super finde. Er hat eine eingelaserte Seriennummer, die auch im Protokoll steht, in welchem genau gesagt wird, wie die Abweichung bei welchem Drehmoment ist. Und "Bild" hat ja an der Genauigkeit des Famex nichts zu bemängeln. Schwierigkeiten beim Ablesen der Werte habe ich jedenfalls nicht gehabt!

Wieso werden da eigentlich immer diese Totschläger 20 - 210 Nm getestet? Die benutzt doch von uns Mopedfahrern ganz selten mal jemand. Das letzte Mal hatte ich so ein Teil beim Schwungscheibenfestziehen an meiner R 25 in der Hand (170 Nm)...
 
Der 3/8-Zoll Famex hat einen Messbereich von 20 - 110 Nm, den ich super finde. Er hat eine eingelaserte Seriennummer, die auch im Protokoll steht, in welchem genau gesagt wird, wie die Abweichung bei welchem Drehmoment ist. Und "Bild" hat ja an der Genauigkeit des Famex nichts zu bemängeln. Schwierigkeiten beim Ablesen der Werte habe ich jedenfalls nicht gehabt!

Wieso werden da eigentlich immer diese Totschläger 20 - 210 Nm getestet? Die benutzt doch von uns Mopedfahrern ganz selten mal jemand. Das letzte Mal hatte ich so ein Teil beim Schwungscheibenfestziehen an meiner R 25 in der Hand (170 Nm)...


Ich schwöre ja auf die billigen von Proxxon.. habe alle 3 Varianten .. den bis 15 , den bis 60 und den bis 200.. sind dann auch entsprechend in 1/4, 3/8 und 1/2.. wobei man den großen nahezu nie braucht aber haben ist besser als brauchen.. Proxxon Sachen sind billig, aber haben trotzdem ne top QS und gute haptik .. bei allem anderen verwende ich ausschließlich Stahlwille, Hazet und Gedore..
 
Snoogle,
Du hast in Deinem #1 eine Frage gestellt und da gleich auch die richtige Antwort gegeben und um Bestätigung gebeten (kein Wunder, BMW haut da einen Rechtschreibfehler rein (Dremo...). In #11 hast Du das sogar mit 2 Stellen hinter dem Komma selbst errechnet, ein Vergleich mit der VA wäre schon in #1 als richtig erkannt gewesen.
In #22 allerdings, die Steckachse ist kein "bewegliches" Teil, sie wird links verklemmt in der Schwinge - und das Drehmoment der kleinen Schraube ist fast wichtiger als das der Achse selbst, wenn diese nur nach "Gefühl" fest angezogen wurde.
 
Ich hab den FAMEX bis 60Nm und einen Proxxon der über 120Nm schafft. Hatte den aber schon länger mangels Bedarf, nicht mehr in der Hand. Wahrscheinlich brauch ich den am Samstag. Die Achse hinten, will 104Nm haben.


Stephan
 
Zurück
Oben Unten