Drehmoment Tabelle für ALLE DreMos?

  • Ersteller Ersteller UbuRoy
  • Erstellt am Erstellt am
U

UbuRoy

Gaststatus
Moin.

gibts das irgendwo? Werde in der Datenbank nicht fündig.
Im WHB stehen natürlich die meisten irgendwo drin, aber ist sehr mühselig und zeitaufwändig, die immer rauszusuchen.

Eine Tabelle mit ALLEN DreMos für Motor, Ventiltrieb, Pleues, Getriebe, Kupplung, Kettenkasten, LiMa etc. wäre echt hilfreich.?(
 
Wenn es die für dein Motorrad nicht gibt, dann wäre es doch ein Bärendienst fürs Forum, wenn du so eine hilfreiche Tabelle erstellen könntest.

Ansonsten findest du sowas in der DB unter "Wartung".:do:
 
Du hast Dich gerade beworben ;)

Aber vielleicht ist Helmut ja gnädig und veröffentlicht seine Zusammenstellung aus dem Kompendium.
 
Moin.

gibts das irgendwo? Werde in der Datenbank nicht fündig.
Im WHB stehen natürlich die meisten irgendwo drin, aber ist sehr mühselig und zeitaufwändig, die immer rauszusuchen.

Eine Tabelle mit ALLEN DreMos für Motor, Ventiltrieb, Pleues, Getriebe, Kupplung, Kettenkasten, LiMa etc. wäre echt hilfreich.?(

Das habe ich schon 1982 im Internetforum bemängelt.
 
Moin.

gibts das irgendwo? Werde in der Datenbank nicht fündig.
Im WHB stehen natürlich die meisten irgendwo drin, aber ist sehr mühselig und zeitaufwändig, die immer rauszusuchen.

Eine Tabelle mit ALLEN DreMos für Motor, Ventiltrieb, Pleues, Getriebe, Kupplung, Kettenkasten, LiMa etc. wäre echt hilfreich.?(

Das habe ich schon 1982 im Internetforum bemängelt.

Es gibt nix Gutes, außer man tut es.
 
??? was war heute morgen in Deinem Kaffee?

Ich kapiere das nicht das man für alles eine Drehmomentangabe braucht.

Manfred

Wenn man überhaupt kein Gefühl für das Anziehen von Schrauben hat braucht man sowas ;) Für die paar Spezialschrauben am Boxer gibts im WHB immer eine Angabe, für den Rest gibt es am Anfang des WHB die allgemeine Drehmomentabelle. Das deckt alles ab. Fertig.
 
Moin.

gibts das irgendwo? Werde in der Datenbank nicht fündig.
Im WHB stehen natürlich die meisten irgendwo drin, aber ist sehr mühselig und zeitaufwändig, die immer rauszusuchen.
...........................

Stell dir vor, dafür gibt es ganz was neues. ;)
Nennt sich Lesezeichen und wird zwischen den gesuchte Seite gelegt so dass Du nicht mehr mühselig das ganze WHB durchblättern musst.

Etwas umständlicher ist es im Inhaltsverzeichnis unter technischen Daten zu suchen, dabei muss man doch einige Seiten umblättern bis jene mit den Anziehdrehmomenten gefunden wird. :pfeif:
 
Wenn man überhaupt kein Gefühl für das Anziehen von Schrauben hat braucht man sowas ;) Für die paar Spezialschrauben am Boxer gibts im WHB immer eine Angabe, für den Rest gibt es am Anfang des WHB die allgemeine Drehmomentabelle. Das deckt alles ab. Fertig.

Zumindest an Pleuel, Kurbelwelle, NW, HAG, und Köpfen würde ich eher nicht frei nach Schnauze anziehen. Aber jeder wie er mag.

Ist sowieso mal wieder am Thema vorbei. Ich fragte nicht, WARUM ich Drehmomente verwende, sondern nur, WO ich sie finde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es die für dein Motorrad nicht gibt, dann wäre es doch ein Bärendienst fürs Forum, wenn du so eine hilfreiche Tabelle erstellen könntest.

Ansonsten findest du sowas in der DB unter "Wartung".:do:

Werde ich dann wohl mal tun. Bzw. hab gerade damit angefangen.
Werde auch gleich alle Prüfintervalle, Ölmengen, Ölwerte, Maße etc. mit eintragen.

Wird etwas länger dauern...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zumindest an Pleuel, Kurbelwelle, NW, HAG, und Köpfen würde ich eher nicht frei nach Schnauze anziehen. Aber jeder wie er mag.

Ist sowieso mal wieder am Thema vorbei. Ich fragte nicht, WARUM ich Drehmomente vewende, sondern nur, WO ich sie finde.

Aha, am Thema vorbei...mmmm wenn du den Begriff " WHB" nicht deuten kannst, dann erklärt sich Dein Post schon.... :---)
 
Hmm,

wozu eine neue Tabelle?

Ich habe die paar Seiten aus dem WHB mit den Drehmomentangaben altersgerecht am Kopierer auf 150% vergrößert, zusammengeklebt und in einem Bilderrahmen an die Wand der Schrauberbude gehängt.

Grüße
Marcus

42609476dd.jpg
 
Nachtrag: Ich glaube ich verstehe jetzt was der TE meint: Diese kompakte Tabelle am Ende des WHBs mit allen wichtigen Drehmomenten (ein paar wenige stehen nur im Kapiteltext) gibt es nur in den Anleitungen der neueren Anleitungen (Monolever/Paralever). Bei den WHB für ältere Modelle ist das auf die Abschnitte verteilt. Man könnte sich das aber m.E. auch mit wenig Aufwand zusammenkopieren.
 
mk66;1287873... Bei den WHB für ältere Modelle ist das auf die Abschnitte verteilt. Man könnte sich das aber m.E. auch mit [B schrieb:
wenig Aufwand[/B] zusammenkopieren.

Oben hat er doch geschrieben:

...
Im WHB stehen natürlich die meisten irgendwo drin, aber ist sehr mühselig und zeitaufwändig, die immer rauszusuchen.

...
 
Werde ich dann wohl mal tun. Bzw. hab gerade damit angefangen.
Werde auch gleich alle Prüfintervalle, Ölmengen, Ölwerte, Maße etc. mit eintragen.

Wird etwas länger dauern...

Da das sehr mühselig und zeitaufwändig ist, sei der Hinweis gestattet, dass es ein solches Dokument schon gibt.

Kleiner, aber wohlgemeinter Hinweis: DB
:bitte:
 
Da das sehr mühselig und zeitaufwändig ist, sei der Hinweis gestattet, dass es ein solches Dokument schon gibt.

Kleiner, aber wohlgemeinter Hinweis: DB
:bitte:
Danke. Aber mit ehemals 300 Anschlägen pro Minute ist es auch heute relativ schnell getan. Tippen zu können hat mir Jahre meines Lebens geschenkt :-)
Zwar nur ein erster Entwurf, aber für mich reichts schon. Ist schon fertig.:oberl:

Da das einstellen hier mit PDF ja nicht klappt, bei Interesse: Mail
Habe noch Füllmengen, Drücke, Hinweise, Verschleißgrenzen und Intervalle mit reingenommen. Brauche ich zwar nicht, aber jetzt ists vollständig, vergißt man nix mehr beim durchsehen der Maschine.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin.

gibts das irgendwo? Werde in der Datenbank nicht fündig.
Im WHB stehen natürlich die meisten irgendwo drin, aber ist sehr mühselig und zeitaufwändig, die immer rauszusuchen.

Eine Tabelle mit ALLEN DreMos für Motor, Ventiltrieb, Pleues, Getriebe, Kupplung, Kettenkasten, LiMa etc. wäre echt hilfreich.?(

:D Ich hab mir mal diese Frage einige mal durch gelesen, eigentlich muste , wenn auch mit ( bei) - Geschmack, schmunzeln.
Ein bisschen Faulheit liegt da auch in der Luft, denn ich glaube nicht, dass immer alle Dremo Angaben zur Hand sein müssen.
Habe ich ein Modell in der Garage stehen, ist es eigentlich leicht. Leidenschaft die Leiden schafft, je nach Anzahl der Motorräder, mal mehr oder weniger.

Nun, für normale Wartungen habe ich auch die Drehmomente, innen an der Tür hängen, da man nicht jährlich, Kettenkasten, Pleuel, Ölpumpe, Motorbolzen und co. ausbaut, braucht es diese erst, wenn es gilt.
Dann sollte man sich, wie beim Teilekauf, bereitlegen der Werkzeuge, auch die Mühe machen, die Angaben zu finden.
Auch einlesen in die Rep.Berichte macht die Sache dann rund.

:pfeif::lautlachen1:
Natürlich könnte auch ein Admin, nach Bekanntgabe der Reparatur, Ersatzteile und Drehmomente für das Modell zusammen stellen...::hurra: :lautlach:
Gruß Beem.;)
 
:D Ich hab mir mal diese Frage einige mal durch gelesen, eigentlich muste , wenn auch mit ( bei) - Geschmack, schmunzeln.
Ein bisschen Faulheit liegt da auch in der Luft, denn ich glaube nicht, dass immer alle Dremo Angaben zur Hand sein müssen.
Habe ich ein Modell in der Garage stehen, ist es eigentlich leicht. Leidenschaft die Leiden schafft, je nach Anzahl der Motorräder, mal mehr oder weniger.

Nun, für normale Wartungen habe ich auch die Drehmomente, innen an der Tür hängen, da man nicht jährlich, Kettenkasten, Pleuel, Ölpumpe, Motorbolzen und co. ausbaut, braucht es diese erst, wenn es gilt.
Dann sollte man sich, wie beim Teilekauf, bereitlegen der Werkzeuge, auch die Mühe machen, die Angaben zu finden.
Auch einlesen in die Rep.Berichte macht die Sache dann rund.

:pfeif::lautlachen1:
Natürlich könnte auch ein Admin, nach Bekanntgabe der Reparatur, Ersatzteile und Drehmomente für das Modell zusammen stellen...::hurra: :lautlach:
Gruß Beem.;)

Danke für Deine Worte :fuenfe:
 
Zurück
Oben Unten