• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Drehmoment um Längsachse

carlo

Teilnehmer
Seit
04. März 2012
Beiträge
28
Hallo!
Gibt es Untersuchungen, Beiträge, Berichte oder Sonstiges zum Thema Drehmoment um die Längsachse bei BMW-Motorrädern, speziell Boxer der älteren Bauart (2-ventiler)?
Was passiert eigentlich, wenn plötzlich der Motor blockiert oder das Getriebe oder die hintere Bremse? Da müsste doch ein ziemliches Drehmoment auftreten, welches zum Sturz führen könnte...
Wo kann man da was drüber nachlesen?
Schon jetzt besten Dank.
Gruß Carlo
 
Wenn das Getriebe blockiert liegst Du auch ohne Drehmoment mächtig auf der Fresse :D
Dieses Rückdrehmoment, das Du spürst, ist völlig harmlos. Es kommt daher, daß beim Gasgeben die rotierenden Massen in eine Richtung beschleunigt werden, gleichzeitig wirkt entgegengesetzt die gleiche Kraft, in der Physik als Grundsatz "actio gleich reactio" bekannt. Würg einfach mal den Motor bei sagen wir 3000 ab, es passiert rein gar nichts.
 
Hallo Carlo,

Drehmoment um die Längsachse ???

Gibts sowas überhaupt?
Meinst du evtl. das Giermoment um die Hochachse des Boxers?
Das kann man ganz leicht selbst austesten.
Stell die Q auf den Hauptständer und dreh am Griff.
Sie wird sich leicht zur Seite rechts neigen, bei "Hahn zu" schaukelt sie dann ganz kurz nach links, bis sie wieder in die Mittelstellung kommt.

Wenn irgendwas während der Fahrt blockiert, dann hinterlässt man eine schwarze Spur auf der Strasse, mit Reaktionsschnelligkeit, Geschick und viel Glück Steht das Rad bei geringer Geschindikeit dann am Ende der Spur.
Wenn die Fuhre schneller ist, Abflug.
Passiert sowas in Schräglage heisst das Abgang in die Botanik oder die andere Strassenseite, da hat der Gummi nicht mehr die Chance, die Fuhre zu halten. Zum Glück noch nicht selbst miterlebt.
Wenns geradeaus blockiert, wird man dadurch nicht zwangsläufig umfallen, wenn du das meinst. Dafür ist das Giermoment zu gering.
Meine Meinung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hat sicherlich schon vieles zum Sturz geführt, aber das Drehmoment bzw. die abrupt gestoppte rotierende Masse um die Längsachse sicher nicht.
Probiers doch mal aus, einfach den Motor auf losem oder auch festem Untergrund ausbremsen.

Soweit ich weiß, sind die Boxer wegen diesen um die Längsachse rotierenden Massen nicht für das Wheelieballett der Freestyler geeignet, aber da gehts um ganz andere Nuancen, als um das generelle Gleichgewicht.
 
Traebbe, Du bringst da Begrifflichkeiten durcheinander: Es gibt drei Achsen im Fahrzeug: Die Hochachse (senkrecht zur Fahrbahn), die Längsachse (paralell zur Fahrtrichtung) und die Querachse (90° waagrecht zur Fahrtrichtung). Drehbewegungen um die Hochachse nennt man Gieren, die um die Längsachse Rollen (um das gehts hier) und die um die Querachse Nicken ;)
 
Traebbe, Du bringst da Begrifflichkeiten durcheinander: Es gibt drei Achsen im Fahrzeug: Die Hochachse (senkrecht zur Fahrbahn), die Längsachse (paralell zur Fahrtrichtung) und die Querachse (90° waagrecht zur Fahrtrichtung). Drehbewegungen um die Hochachse nennt man Gieren, die um die Längsachse Rollen (um das gehts hier) und die um die Querachse Nicken ;)

Wobei es durchaus ein freies Massenmoment um die Hochachse gibt: während der Boxer sonst massenmäßig fast optimal ist (links + rechts identisch und gegenläufig), wird dieses Moment durch den Zylinderversatz erzeugt (durch die versetzten Pleuel) - der Motor würde sich - wäre er nicht festgeschraubt - um die Hochachse drehen.
 
Hallo hubi,

danke für die Aufklärung.

Da gibts aber auch noch die Vorder- und die Hinterachse :oberl: :D:D

Zitat von mfro:
der Motor würde sich - wäre er nicht festgeschraubt - um die Hochachse drehen.

Genau wie sich eine Waschmaschine um die ???achse dreht, wenn sie auf dem Rücken liegend schleudert, auch schon dagewesen :entsetzten:

Ich merke, ich verzapf heut mal wieder Quark, oder so
 
Wobei es durchaus ein freies Massenmoment um die Hochachse gibt: während der Boxer sonst massenmäßig fast optimal ist (links + rechts identisch und gegenläufig), wird dieses Moment durch den Zylinderversatz erzeugt (durch die versetzten Pleuel) - der Motor würde sich - wäre er nicht festgeschraubt - um die Hochachse drehen.
Korrigier mich bitte, wenn ich falsch denke: Er würde sich nicht drehen, er würde hin- und herwackeln. Das Massenmoment wechselt doch in den Totpunkten die Richtung.
 
Hallo,
Er würde sich nicht drehen, er würde hin- und herwackeln.
das müsste man mal testen.
Wenn er aber nur schütteln würde, dürfte er ja theoretisch beim Gasgeben auch nicht nach rechts gieren. Weil das Gieren kommt doch von den Wellen, die alle in die gleiche Richtung drehen, oder?

:nixw:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

das müsste man mal testen.
Wenn er aber nur schütteln würde, dürfte er ja theoretisch beim Gasgeben auch nicht nach rechts gieren. :nixw:

Er rollt nach rechts :D, das liegt aber daran, daß die Beschleunigung der Kurbelwelle eine gleichgrosse Beschleunigungskraft in die Gegenrichtung erzeugt.
 
Korrigier mich bitte, wenn ich falsch denke: Er würde sich nicht drehen, er würde hin- und herwackeln. Das Massenmoment wechselt doch in den Totpunkten die Richtung.

Nö, da hast Du schon recht. Den "Dreh-Effekt" gibt's bloß beim Beschleunigen (bzw. beim Verzögern andersrum).
 
männers weihnachten liegt lang zurück. wir brauchen jetzt keinen winter-fred mehr !

in mainz scheint die sonne bei 10 grad !

fahrt Eure moppeds und macht Euch keinen kopp wegen dem roll-, gier- oder nickmoment.

grüße
claus
 
Erst rollt man inne Pinte, dann haut man gierich den Stoffe inne Birne die zu guterletzt auffe Theke nickt. Ja, ja ich hab´das schon mal gesehen :oberl:
 
Zurück
Oben Unten