Drehzahl erhöht sich bei längeren Betrieb im Leerlauf

Deipenhus

Teilnehmer
Seit
06. Juli 2016
Beiträge
10
Hallo zusammen,

meine R100R lief längere Zeit im Leerlauf bei 1200 Umdrehungen, die Öltemeperatur stieg dann aber auf 120 Grad und gleichzeitig erhöhte sich die Leerlaufdrehzahl von ca. 1200 auf 1500 Umdrehungen.

Ist das das normal oder ist da irgendetwas defekt ?

Viele Grüße


H. Deifuß
 
dass sie kalt langsamer drehen als betriebswarm ist auch bei meinen der Fall. Immer wieder hört man, dass der der Schraubstutzen im Kopf lose wird. Dann passieren sonderbare Dinge wie schlechtes Startverhalten, schlechte Synchronität und Veränderungen der Verhältnisse warm zu kalt.
Man kann das einfach prüfen, indem man versucht, die Vergaser zwischen den Gummis zu drehen. Verdreht sich nur das Gummi (in sich), ist's ok, wenn sich das Gummi mitdreht, ist der Stutzen lose. Verdreht sich der Vergaser in den Gummis, können die Schellen etwas lose sein -> Festziehen.
 
Nochmal zu meinem Verständnis - du hast den Motor stehend im Leerlauf ca. 15 min laufen lassen?
Dann bekommt er keine Kühlung und macht solche Sachen.

mfg
Peter
 
Ein Leerlauf von 1.200 1/min wäre mir etwas zu hoch (sofern die Drehzahl stimmt); ca. 1.000 reichen.
15 Minuten Betrieb im Stand ist dem Motor nicht zuträglich; trotzdem halte ich die Erhöhung nicht für normal.
Kontrolliere mal
- das Ventilspiel
- die Dichtheit im Ansaugtrakt (wie bereits angesprochen)
- den Zündzeitpunkt (ev. verstellt die Mechanik zu schnell nach früh).
 
Zurück
Oben Unten