• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Drehzahl feststellen ohne Drehzahlmesser?

Wolfe B

Aktiv
Seit
11. Apr. 2007
Beiträge
263
Hallo zusammen,

habe gerade ein Problem mit der LKL.
Versuche nun den Fehler anhand der (tollen) Anleitung aus der Datenbank zu lokalisieren. Dabei gibt es Spannungsmessungen bei 3500 U/min oder über 3500 U/min.
Mein Problem ich habe keinen DZM montiert.
Hat jemand einen Tipp wie ich die Drehzahl ohne DZM feststellen, bzw. die Messung durchführen kann?

Gruß Wolfe
 
Hallo Hans,

danke für die schnelle Antwort.

So in etwa trau ich mir das auch zu. Bin mir aber nicht sicher wie genau die Drehzahl erreicht werden muß um verläßliche Meßwerte zu erhalten.

Gruß Wolfe
 
Hi Florian,

ja von diesem Instrument habe ich auch schon gehört.
Werde wohl so (Stroposkop und Frühzündung) als auch so (Sirometer) helfende Hände zur Messung einladen müssen.

Gruß Wolfe
Der Sirometer ist nicht teuer und wirklich vielseitig einsetzbar. Außerdem ist die Anwendung immer wieder eine tolle Show... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zuammen,

herzlichen Dank für die Tipps.

:applaus:

Das Sirometer ist bestellt, ein Strotoskop liegt in der Werkstatt.

Die helfenden Hände müssen noch organisiert werden.

Gruß Wolfe
 
Das "Sirometer" find ich interessant. Noch eher für den Job. Man hat halt nicht immer eine Stelle, wo ich an die Wellenstirn komme.


Stephan
 
Hallo Lupo,

Dankeschön.

Ist eine interessante Alternative.

Gruß Wolfe
 
Aber gerne doch.

Hier mal die Funktionsweise des Gerätes super erklärt. Ist gleiches Gerät, nur anderer Name drauf. Und hier eine Bedienungsanleitung, geht sogar bis 12-Zylinder.

Die Genauigkeit ist +/- 10 U/min., was mehr als ausreichend ist.

Kleine Empfehlung: Nach Benutzung die Batterie rausnehmen. Das Gerät ist als Betriebsstundenzähler mit integriertem Drehzahlmesser konzipiert und daher immer an bzw. im Stand-by und nudelt die Batterie im halben jahr leer.

Sollte die Drehzahl in der Anzeige springen, was bei alten 2-Taktern öfters mal vorkommt, dann ist die Zündanlage nicht ausreichend funkentstört. So kann man dann auch gleich die Funkentstörung prüfen, was mir schon manchmal geholfen hat. Hier reicht i.d.R. ein funkentstörter Zündkerzenstecker. Dann läuft die Kiste auch gleich meistens besser, weil der Zündfunke "satter" ist.
 
Zurück
Oben Unten