Drehzahl geht nur langsam zurück

Bre

Einsteiger
Seit
07. Okt. 2014
Beiträge
5
Ort
Hamburg
Hallo Leute,
bei meiner R100, 81,195000Km geht nach einem Gasstoß die Drehzahl nur langsam zurück. Auch unter Last, besonders bei hohen Motrotemperaturen.
Hatte den Motor zum Abdichten komplett zerlegt. Ventilspiel O.K.
Sehe den Fehler aber eher im Bereich Vergaser. Beim rechten Vergaser
lässt sich die Regulierschraube nicht richtig einstellen, läuft in Grundeinstellung nicht.
Leerlaufdüse ist frei. Wenn ich die Regulierschraube ca. 2 Umdrehungen
herausdrehe, läuft der Zylinder mit, dann Auspuffpatschen.

Habt Ihr eine Idee?
Danke und Gruß

Carsten
 
Sind die Stutzen im Zylinderkopf fest? Gerade wenn der Motor warm wird, sind die lose, weil sich das Alu anders ausdehnt als der Stahlstutzen. Abhilfe: Motor warm fahren, Vergaser schnell abbauen und dann die Stutzen nachziehen. Am besten vorher sich das passende Werkzeug zurechtlegen.

Gruss Robert
 
Vergaserreinigung und Grundeinstellung wäre wohl auch empfehlenswert, wenn die Leerlaufgemischschraube dieses Verhalten zeigt..

Grüße, Hendrik
 
Hi

Generell gilt:
-Fällt die Drehzahl langsam und bleibt etwas über der üblichen Leerlaufdrehzahl hängen ist das ein Indiz für zu fettes Gemisch
-Fällt die Drehzal schnell unter die übliche Leerlaufdrehzahl, fängt sich dort und läuft "holprig" mit Drehzahlschwankungen weiter ist das ein Indiz für zu mageres Gemisch.

mfg GS_man
 
​Ist es nicht genau umgekehrt?​

DAS! würde mich auch mal interessieren..ein Verhalten, was ich meiner GS mit 40er Vergasern nie so recht abgewöhnen konnte, was allerdings die R100 Mono (32er Vergaser) von einem Freund überhaupt nicht kennt...

Wenn man bremst oder anhält, hört es sich an, als würde kurz ein Zylinder aussetzen, je nach Grundwärme des Motors geht dann kurz die Ladekontrolle an, einen Moment später stabilisiert es sich wieder..

Grüße, Henni
 
Ich kenne zwei Ursachen:

- Drosselklappe bei Leerlauf zu weit auf (weil DER Kanal zu ist)
- Im Januar hat sich bei mir ein sterbender Hallgeber so angekündigt

Grüße
Andreas
 
Vielen Dank für die Tipps,
habe den Vergaser auseinandergenommen:
- Papierdichtung Startvergaser def.
- O-Ring Gemischregulierschraube undicht
habe alle Bohrungen durchgeblasen, waren frei.
Habe mir Dichtsatz bestellt.
Der Stutzen im Kopf ist fest. Falls das Abdichten keine Besserung bringt,
tausche ich den komp. Zündauslöser ( habe noch eine G/S 80).
Folgende Fragen kam mir beim Zerlegen:
Welche Funktion haben die beiden Bypass/Übergangsbohrungen?
Wie stehen sie in Zusammenhang mit der Bohrung der Gemischregulierschraube bei verschiedenen Lastzuständen/Drosselklappenstellungen?
Gibt es eine Umkehr der Stömungsrichtung?

Auf der Seite von "Bing" in einem Artikel von "Motorrad-Technik" heißt es auf der letzten Seite:"... der Bypass reguliert die Abmagerung im Schiebebetrieb..".Bezieht sich allerdings auf einen Schiebervergaser ohne Drosselklappe.

Für die Reparatur ist das wohl unwichtig, trotzdem spannend.
Wer weiß mehr?
Gruß Carsten
 
Uiuiui Hendrik,

dann hast du ja wirklich bald alles durch mit deiner Zahnwalt-GS......:---)

Gruß vom wieder sonnigen Harzrand,
Jürgen
 
Zurück
Oben Unten