• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Drehzahl passt nicht zur Leistung / Getriebe? Hilfe!

Florian247

Einsteiger
Seit
07. Apr. 2020
Beiträge
9
Hallo Leute.

Ich habe die Suchfunktion genutzt, bekomme allerdings nur alle möglichen Themen vorgeschlagenen. Nichts passendes. Mache ich was verkehrt?

Ich habe grade ein bisschen Panik. R100RS von 83 gekauft, gestern angemeldet. Alle betriebsflüssigkeiten kontrolliert und eben die erste größere Testfahrt gemacht.

Virsichtig warm gefahren und nach etwa 15 km das erste al über 4000 U/min. Dann wollte ich mal etwas die Beschleunigung testen und stelle erschreckend fest, dass bei etwas aktiverer Beschleunigung der Motor hochdreht, die Beschleunigung aber in keiner Weise zur Drehzahl passt.

Panik!!!!

Muss folgendes dazu sagen:

64000 km
Wurde 2017 auf bleifrei umgerüstet
Vom Vorbesitzer wurde sie noch mal richtig schick gemacht. Alles gestrahlt, gepulvert usw. Ist mir als absolut top verkauft worden. Nach Prüfung und kleiner Testfahrt schien auch alles wirklich gut zu sein. Ordentlich genaue Arbeit kein Pfusch. Nur reingucken kann man natürlich nicht.

Was für ein Schicksal ereilt mich hier grade. Hab jetzt echt Sorge, dass da was am Getriebe ist und ich total ver.... wurde.

Könnt ihr mir helfen?

Ich hoffe das mein Traum von der schönen RS jetzt nicht platzt.

Viele Grüße
Flo
 
Hört sich nach Problem mit Kupplung an.
Verschlissen, verölt, Problem beim vollständigen Einrücken usw.
 
Hallo Flo,

wie meinst Du das?
Hört sich das an, als würde die Kupplung rutschen?
Also sie dreht höher, aber wird nicht wirklich schneller?
Riecht es nach verbranntem Öl?

Gruß
Guido
 
Danke für die schnelle Antwort.
Das könnte natürlich sein. Ich schau dazu mal was mein Werkstatt Buch zur Prüfung der Kupplung ausspuckt.
Geht ja super los, dabei hatte ich mich so gefreut.
Und sonst scheint echt alles top zu sein.
 
Hallo Flo,

Standardproblem Nr 1, rutschende Kupplung aufgrund von inkontinentem Simmering, entweder Getriebeeingang oder Kurbelwellenausgang. Schau mal unter das Getriebe auf das Stück Ölwanne da. Wenn da Ölschmier drauf ist weißt du Bescheid. Je nach Geruchsprobe kann man auch Getriebe uns Motoröl differenzieren.

Gruß

Kai
 
Ich habe grade nochmal drunter gelegen. Alles trocken wie am ersten Tag. Zumindest auf den ersten Blick. Um die getriebeablassschraube ist scheinbar ein älterer ölfilm, bzw Rückstände die wohl mal weggewischt wurden. Ist aber sehr trocken.

Am rechten Zylinder sehe ich grade einen ganz leichten ölfilm. Da wo der zylinder an den "Motorblock" anstößt.

Sorry Leute, ich bin nach den wenig Tagen noch kein bmw Fachmann.
 
Würde die Kupplung auch mal grundeinstellen. Hatte ich auch mal an einer R65. Da hat eine "Fachwerkstatt" die Kupplung und den Kupplungszug erneuert. Endergebnis: rutschenden Kupplung trotz neuer Kupplung. Nachdem ich auf 210mm (meine ich zu mindestens) Abstand eingestellt habe mit 2mm Spiel am Hebel, packte die Kupplung astrein.
 
Vielleicht war der Vorbesitzer beim Zusammenbau der schick gestrahlten Teile etwas großzügig mit Fett auf der Kupplungsverzahnung.
Hat der lange Kupplungshebel am Getriebe etwas Spiel?
(da kann man einiges verhunzen)
Wie schaltet sich die Q?
Rutscht die Kupplung nur bei Vollast?
Wie ist das beim Anfahren?

Das ist alles nichts schlimmes. Wenn alles trocken ist, kostet Dich das maximal 3 Stunden Arbeit und ne Reibscheibe.
Bei gestrahlten Motorteilen hätte ich da eher andere Ängste. :&&&:

Gruß

Kai
 
Vielleicht war der Vorbesitzer beim Zusammenbau der schick gestrahlten Teile etwas großzügig mit Fett auf der Kupplungsverzahnung.
Hat der lange Kupplungshebel am Getriebe etwas Spiel?
(da kann man einiges verhunzen)
Wie schaltet sich die Q?
Rutscht die Kupplung nur bei Vollast?
Wie ist das beim Anfahren?

Das ist alles nichts schlimmes. Wenn alles trocken ist, kostet Dich das maximal 3 Stunden Arbeit und ne Reibscheibe.
Bei gestrahlten Motorteilen hätte ich da eher andere Ängste. :&&&:

Gruß

Kai


Hey Kai.
also der Motor ist nicht gestrahlt, nur Rahmen und Felgen. Motor ist nur gereinigt.
 
Erstmal danke an alle für die hervorragende und schnelle Hilfe hier. Wirklich top von euch. Ich werde jetzt mal die Kupplung einstellen und morgen nochmal vorsichtig eine Testfahrt machen.

Anfahren, schalten funktioniert alles tadellos, daher steigt meine Hoffnung dass es vielleicht wirklich nur am Kupplungszug/Spiel liegt.

Ich werde euch h berichten...
 
- wie schon berichtet: Entscheidend für vollständiges Einrücken der Kupplung, ist Spiel am Kupplungshebel am Getriebe. Das also erstmel prüfen.

Und weil das Wetter schön und das Motorrad neu: Man kann ja auch mit rutschender Kupplung noch Spaß haben, sofern man weiß und beachtet:
- Mehr als die Kupplung selbst kann nicht kaputt gehen.
- Man kann auch Glück haben und es bessert sich.
- Beginnendes Rutschen beim Fahren sofort unterbinden. Und wie macht man das?:
- Mit weniger Leistung. Oder: Bei gleicher Leistung mit höherer Drehzal, also niedrigerem Gang. Denn: Die Kupplung überträgt ein Drehmoment und das ist schließlich bei gleicher Leistung und höherer Drehzal kleiner.

Fazit: Beschränkt man sich beim Fahren auf nur ganz kurzzeitiges Durchrutschen, kann man so in der Regel noch problemlos viele tausend km zurücklegen. Der Gasgriff bestimmt die Höhe des Drehmoments. Daher, lieber ordentlich Drehzahl und kleiner Gang für die gewünschte Geschwindigkeit.

Gruß Gerd
 
Zurück
Oben Unten