Drehzahlbegrenzer XT 500

ck1

Stammgast
Seit
17. Feb. 2009
Beiträge
5.309
Ort
Mainz
Gehe mal hier unter Diverses weil´s um die XT geht.

Folgendes Phänomen:
XT hat nen "Drehzahlbegrenzer" bei 6500 /min. Was im Grunde nicht schlimm ist, weil man solche Drehzahlen einer alten Dame nicht zumuten sollte. Fällt mir auch erst jetzt nach 2 Jahren Betrieb auf, als sich vor 2 Wochen ne Speedtriple hinter mir lassen musste. :gfreu:
Jetzt bin ich ja nicht ein bekennender Schützer japanischen Kulturgutes :] und so hat die XT ne elektronische Zündung von Elektronik Sachse und ein Motogadget Classic Instrument. Und die Zündung hat nen Drehzahlbegrenzer, aber der steht auf 7900 /min. ?(

Da das Motörchen wirklich gut läuft und sich auch bis zur "Drehzahlbegrenzung" mächtig ins Zeug legt, vermute ich die Zündung als Ursache. Nun geht das Motogadget Classic bis 8000 /min. Standard ist bis 10000 /min. 8000 /min muss im Setup auf 8k eingestellt werden. Isses auch.
Aber 7900 /min * 0,8 = 6320 /min. Zufall ? Werde jetzt erst mal checken, ob die 6500 /min, die der Drehzahlmesser anzeigt , keine 8000 /min sind.

Sonst noch jemand ne Idee ?

Grüße
Claus
 
Also, habe gestern die Drehzahl mal abgeblitzt. Drehzahlmesser passt. Hat jemand ne Idee, wie ich die Zündung prüfen kann ohne ein Oszi ? Klar, kann erstmal den Begrenzer auf 10000 /min einstellen und sehen, was sich dann tut.

Gruß
Claus
 
Also, habe gestern die Drehzahl mal abgeblitzt. Drehzahlmesser passt.

Hat Dein Blitz-O-Mat einen eingebauten Drehzahlmesser, oder wie hast Du mit dem Ding die Drehzahl ermittelt? ?(

Klar, kann erstmal den Begrenzer auf 10000 /min einstellen und sehen, was sich dann tut.

Willst Du den XT-Motor neu aufbauen? :entsetzten: 10.000 /min macht das Ding vermutlich für 1 Millisekunde, bevor er platzt... :pfeif:
 
zu 1
Habe auf der Lima ne Markierung angebracht und dann mit einem Stroboskop, bei dem ich die Blitzfrequenz einstellen kann, erst 2000 rpm und dann 3000 rpm eingestellt und dann jeweils die Motordrehzahl variiert, bis die Markierung stand.

zu 2
Nun wo ich weiss, dass der Drehzahlmesser funzt, traue ich es meiner Grobmotorik schon zu, den Motor im Leerlauf bis 7500/min zu drehen und nicht weiter. Wenn das ginge, hätte ich die Wahl wieder auf 6500/min zu gehen, oder eben keinen brauchbaren Drehzahlbegrenzer eingestellt zu haben, dafür aber den Bereich 6500 bis 7500/min noch nutzen zu können.

Gruß
Claus
 
Zu 1: OK, das Stroboskop erklärt einiges. :D Ich hab sowas nicht zur Verfügung, nur das typische Billig-Zündungsabblitzgedöns, da kann ich keine feste Frequenz einstellen. Für meine Zwecke reicht's. :nixw:

Zu 2: Wollte Dir ja nicht zu nahe treten, war ein Späßle. :] Wofür man bei SR und XT den Bereich oberhalb 6000 /min braucht, hat sich mir allerdings noch nicht erschlossen. Bin zwar auch immer zügig mit den beiden Kisten gefahren (die Leute, die beim ersten gemeinsamen Start genörgelt hatten, "bäh, das Ding hat doch nur 30 PS", waren am Ende der jeweiligen Tour meist gaaanz ruhig), aber über 6000 mußte nur mal meine SR 1x ab - da war der Gaszug irgendwie hängengeblieben und sie jubelte direkt nach dem Ankicken in den Begrenzer. :entsetzten: Zum Glück war das nicht die XT, die wäre mir um die Ohren geflogen.
 
Bin ja schon froh, dass mal einer was zu dem Thema schreibt. Über 6000/min bin ich auch selten unterwegs, bin halt nur so einer , der wissen will warum es so funktioniert und nicht so wie es soll oder ich es erwarte.

Gruß
Claus
 
Claus dein Beitrag steht hier im falschen Forum, ich lese das auch gerne, da ich auch XT fahre, aber wenn keine Antworten kommen darf man sich nicht allzu sehr wunder
 
Schon klar !

Bin auch nicht böse. :gfreu: Aber die XTler können mit kontaktlosen Zündungen garnix anfangen. :(

Gruß
Claus
 
klar gibt es Hardliner und Originalos (das ist nicht orignial.....), einen Kontakt kann man unterwegs tauschen und auch mal von Auge einstellen, die moderne Technik funktioniert oder versagt - dann bleibt man liegen

wenn man nicht um die Welt fahren will ist das wohl zweitrangig, jederzeit und überall selbst Hand an zu legen bzw zu können.

Ich selbst fahre bei der R60/2 auch ne moderne Zündung mit 12V Lima und das funktioniert perfekt, außer es wird etwas nass das mag sie nicht
dafür springt sie perfekt beim ersten Kick an und dreht dass es eine Freude ist - auch ohne Begrenzer - kann beim Überholen oder bergauf in der Kurve von Vorteil sein, und macht mächtig Laune
 
Von Unterbrechern habe ich mich scheiden lassen !

Gruß
Claus
 
Meine XT lief mit Unterbrecher auch prima, nur mit Batterie- statt Magnetzündung (12V-Lima von der SR mit defektem Zündstromkreis). One kick only.
Das gleiche Spiel bei der SR, wobei die ja CDI-Zündung hat (Miles-Motors-Umstrickung, funktioniert aber noch einwandfrei).
Der R60/6-Triebling mit Unterbrecherzündung lief anfangs echt mies. War aber vom Vorbesitzer nicht recht eingestellt und die verbaute Doppelzündspule hatte 'nen Hau. Neue Spule rein, Karre abgeblitzt, Vergaser nach Handbuch eingestellt, seither läuft das Ding wie eine Eins und kommt auch nach längerer Standzeit auf den ersten Tritt (E-Starter ist keiner mehr dran).
Ich werde gerade immer mehr Fan der einfachen, selbstreparierbaren Lösungen.
 
Zurück
Oben Unten