Drehzahlmesser an Cafe Racer

becko

Aktiv
Seit
23. März 2011
Beiträge
1.402
Ort
Telgte
Hallo zusammen,

da ich momentan auf das frischlackierte Kleidchen meines Cafe Racer-Umbau warte, habe ich mir überlegt evtl. einen Drehzahlmesser alternativ anzubauen.
Das Cockpit habe ich ausrangiert und bis dato einen Tacho in der Urallampe implantiert. Ich würde gerne einen Drehzahlmesser mit klassischem Aussehen irgendwo seitlich am Rahmen anbringen. Hat jemand von Euch Tipps für universelle Drehzahlmesser? Kann man so ein Teil einfach mit dem alten Kabelstrang verbinden? Über Infos würde ich mich freuen.

Gruß
Frank
 

Anhänge

  • K800_DSCN1839.JPG
    K800_DSCN1839.JPG
    99,7 KB · Aufrufe: 72
Hallo Frank,
Kröber LZ13 anbauen.
Der ist der Klassiker.
Braucht nur ein Anschlusskabel an der Zündspule.
Dann halt noch die Beleuchtung.
Gruß
Pit
 
Gibt´s die Teile eigentlich noch zu kaufen ???

Bekommst du hier.

Ich finde allerdings, dass der Kröber nicht zur Urallampe passt.
Habe für Juniors CR auch einen Kröber gekauft, gefiel uns aber der "Anprobe" nicht und wurde ersatzlos gestrichen.


Gruß
Tom
 
Da hast Du sicher Recht Pit. Der Kröber ist der Klassiker schlechthin. Ich find aber, dass der nicht so gut zur Lampen-Tachokombination wie ich sie habe passt. Ich bin eher an nen runden Messer mit schlichtem Ziffernblatt interessiert. Habe in der Bucht einen von Shin Yo gesehen.
javascript:;
Hat da jemand evtl. Erfahrungen mit gemacht? Dann gibt es da auch noch so ein Smith Replica. Habe da aber Zweifel, dass der an der Kuh auch funktioniert.
Es gab doch auch mal so einen kleinen Drehzahlmesser als Zusatzinstrument für die BMW.
Gruß
Frank
 
Hallo,
ja, ist alles Geschmachssache. Der keine runde wird ab und zu in der Bucht mal angeboten. Kostet aber. Das Smiths Instrument kannst Du im Original nicht bezahlen. Ob die Replika was taugt?
Gruß
Pit
 
Ich glaube, dass ist der von Shin Yo den Du da hast Anreas.
Der wird dann auch einfach an Klemme 1 der Zündspule gepappt?
Gruß
Frank
 
"Shin Yo" ist die Hausmarke von Paaschburg und Wunderlich. Anschlussanleitung ist dabei, der braucht 12 Volt +, Masse und das Kabel von der Zündung, alles schon vorhanden für den originalen DZM, bei mir zumindest, war kein Akt. Wenn man die Zündung einschaltet geht die Nadel einmal auf Anschlag und zurück, das ist ganz lustig.
Andreas
 
Zurück
Oben Unten