• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Drehzahlmesser defekt - schlägt voll aus

Clyde

Teilnehmer
Seit
24. Nov. 2013
Beiträge
78
Ort
Globetrotter
Servus
Hab seir Reisebeginn dieses Problem und nun sind wir an einem Ort für längere Zeit, da dachte ich nun wird es endlich Zeit mal das Ding versuchen zu reparieren. Vor dem Start im August 2014 hab ich ein komplette Cockpit mit Drehzahlmesser, Oeltemperaturanzeige, Frontmaske mit Scheinwerfer gekauft. Hab für Anne's R80GS ein neues Cockpit gemacht und blindvertraut das der Drehzahlmesser funktioniert...Loch dafür vorgesehen usw. ja und dann ging er nicht d.h. er schlug beim Einschalten voll aus und ging nicht mehr zurück. Mich hat es etwas angeschissen drum blieb er drin und sollte das leere Loch wenigsten füllen.

Gestern baute ich ihn dann raus und öffnete ihn. Was kann defekt sein? Sieht nicht nach Mikroelektronik aus und lässt sich sicherlich noch reparieren. Allerdings kann ich ihn zu keinem schicken, weil ich in Thailand sitze. Ich wäre sehr froh wenn er wieder funktionieren würde...der Verkäufer sollte sich echt schämen! So viel Geld und dann geht er nicht.

Danke für jede Hilfe und Tipps.





 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Clyde,

das Herz dieses Instrumentes ist der integrierte Schaltkreis SAK215, der als Frequenz/Stromwandler arbeitet. Wenn der zerschossen ist, es neben der Zenerdiode das einzige Halbleiterbauteil, dann kann solch ein Fehlerbild erklärbar sein.
Leider ist das SAK215 wohl nicht mehr lieferbar in D und Importe aus China sollen nicht funktionieren munkelt man.
Bliebe wohl nur noch auf dem Schrottplatz einen KFZ Drehzahlmesser aus der Zeit der 70er oder 80er Jahre zu finden. Aber leider bist zu weit aus der Welt als dass sich solch eine Chanche bietet.

Gruß
Hans-Jürgen
 
Hallo Clyde,

das Herz dieses Instrumentes ist der integrierte Schaltkreis SAK215, der als Frequenz/Stromwandler arbeitet. Wenn der zerschossen ist, es neben der Zenerdiode das einzige Halbleiterbauteil, dann kann solch ein Fehlerbild erklärbar sein.
Leider ist das SAK215 wohl nicht mehr lieferbar in D und Importe aus China sollen nicht funktionieren munkelt man.
Bliebe wohl nur noch auf dem Schrottplatz einen KFZ Drehzahlmesser aus der Zeit der 70er oder 80er Jahre zu finden. Aber leider bist zu weit aus der Welt als dass sich solch eine Chanche bietet.

Gruß
Hans-Jürgen

Hmmm ein IC, OK klingt schon mal gut und die Bezeichnung habe ich auch. Vielleicht lässt sich hier was auftreiben, muss mal googlen wo dieses IC überall verbaut ist? Hier in Buriram und dem Rest von Südostasien findet man viel Elektronikschrott aus den 90er aus Europa, z.B. Röhrenfernseher werden immernoch repariert und angeboten. Alte Autos findet man ebenso auf dem Schrottplatz, sind zwar japaner Schlitten...könnten evtl. auch so ein im Tacho verbaut haben. Danke für den Hinweis!
 
Zuletzt bearbeitet:
oder mal alle Lötstellen auf der Rückseite der Platine genau inspizieren und schauen, ob Du eine "kalte Lötstelle" findest; kann z.B. so aussehen:

http://www.t4-wiki.de/wiki/index.ph...oetstelle_2.jpg&filetimestamp=20091008184429&

Könnte jedenfalls mit etwas Lötzinn und einem Lötkolben repariert werden.

(ob eine kL allerdings zu Deinem Fehlerbild passt, kann ich nicht sagen ;-)

Gruss

Detlef

Auf den ersten Blick sehen alle Lötstellen gut aus, ich werde morgen mal alle Lötstellen mit dem (100Baht) 3€ Lötkolben überfliegen. Den Lötkolben habe ich hier in Thailand gekauft, war schon die bessere Version mit einem Kontrolllämpchen...da gabs dann noch die für (70Baht) 2€, nur da dachte ich NEEEE ich will Qualität und investiere lieber mehr Geld ;)
Monsun Grüsse aus dem momentan unter Wasser sinkenden Buriram.
 
Ich sehe da ein Trimpotentiometer auf Bild 2, das kleine runde schwarze Teil.

Die Dinger flippen auch manchmal aus, die kleine Kontaktplatte des Mittelabgriffs liegt zwar am richtigen Punkt für einen gewollten Abgleich von irgendwas, hat aber keinen sauberen Kontakt mehr zur Kohlebahn, auf der sie schleifen soll um einen Widerstandswert zu ändern.

Stellung markieren, hin und her drehen, oder die Kohlebahn sonstwie reinigen.

Wirkt manchmal Wunder.
 
Einen Zettel mit "Das kenne ich" kann jeder schreiben.
Dann frage doch dort mal an was ein IC kostet und ob es überhaupt noch lieferbar ist mmmm

Gruß
Hans-Jürgen

Der SAK215 ist bei eBay ohne weiteres erhältlich, auch ohne die möglicherwiese zweifelhaften China-Quellen.
 
Auf den ersten Blick sehen alle Lötstellen gut aus, ich werde morgen mal alle Lötstellen mit dem (100Baht) 3€ Lötkolben überfliegen. Den Lötkolben habe ich hier in Thailand gekauft, war schon die bessere Version mit einem Kontrolllämpchen...da gabs dann noch die für (70Baht) 2€, nur da dachte ich NEEEE ich will Qualität und investiere lieber mehr Geld ;)
Monsun Grüsse aus dem momentan unter Wasser sinkenden Buriram.


Ich kann auch dies billige Geraffel nicht ab ;-)

Gruss und toitoitoi auf das der Fehler schnell gefunden wird,

Detlef
 
Ich sehe da ein Trimpotentiometer auf Bild 2, das kleine runde schwarze Teil.

Die Dinger flippen auch manchmal aus, die kleine Kontaktplatte des Mittelabgriffs liegt zwar am richtigen Punkt für einen gewollten Abgleich von irgendwas, hat aber keinen sauberen Kontakt mehr zur Kohlebahn, auf der sie schleifen soll um einen Widerstandswert zu ändern.

Stellung markieren, hin und her drehen, oder die Kohlebahn sonstwie reinigen.

Wirkt manchmal Wunder.

Tommy,
könnte sein, aber die gekapselten PIHER Potis neigen selten zum Ausfall. Ein Versuch ist es aber wert.
 
Ich sehe da ein Trimpotentiometer auf Bild 2, das kleine runde schwarze Teil.

Die Dinger flippen auch manchmal aus, die kleine Kontaktplatte des Mittelabgriffs liegt zwar am richtigen Punkt für einen gewollten Abgleich von irgendwas, hat aber keinen sauberen Kontakt mehr zur Kohlebahn, auf der sie schleifen soll um einen Widerstandswert zu ändern.

Stellung markieren, hin und her drehen, oder die Kohlebahn sonstwie reinigen.

Wirkt manchmal Wunder.

Mit grosser Freude habe ich nun alle nachfolgenden Beiträge bis zur Seite 2 gelesen, und denk ich probiers jetzt mal mit dem Poti! Es ist zwar 3Uhr am morgen...wieso ich wach bin? Wir stellen momentan unsere innere Uhr um, richten uns auf Australien :D Ne quatsch! Wobei das mit Australien nicht mal so schlecht wäre...das Ding ist, hier ist der Hochsommer und Regenzeit, es ist tagsüber viel zu warm und durch das Tropenklima schwül noch dazu. Man kommt quasi zu nichts, so verlagerten wir unsere Tägigkeiten auf die Nacht. Hat sich irgendwie von alleine so ergeben, und meine Anne hat den Rhytmus auch angenommen, besser gesagt sie musste es mehr oder weniger. Sonst kocht sie 6 mal am Tag :kue: Werd mal den Poti erstmal paar mal hin und her bewegen, vorher natürlich markieren. Ist erstmal der einfachste Weg, das IC per ebay zu bestellen liegt sogut wie nicht drin, die meisten liefern nichts nach Thailand, und wenn einer was liefert dann kommt 50% nicht an. Hab heute mal im BMW Club Thailand eine Suchaktion nach einem SAK215 IC gestartet, der erste Elektronik Freak hat sich gemeldet, er haltet die Augen offen.

Danke nochmals.
 
Kurzes Update...bin alle Lötstellen mit dem Lötkolben durchgegangen, auch den Tipp mit dem Poti bin ich nach und vorsichtshalber die paar Litzen und Leiterbahnen durchgemessen - alle i.O. Bleibt nur das verflixte IC...hmmm werd den Drehzahlmesser erstmal wegpacken müssen, so schnell komm ich an kein IC, wir sind ja mehr oder weniger auf Achse. Momentan wäre es gut etwas zu machen, weil meine 1100GS zwangsweise steht. Letzte Woche ist mit einer von der Seite in das Vorderrad gedonnert, hat kein Versicherungsschutz und kein Geld...d.h. die Kosten selber tragen ;(

Danke.
 
Einen Zettel mit "Das kenne ich" kann jeder schreiben.
Dann frage doch dort mal an was ein IC kostet und ob es überhaupt noch lieferbar ist mmmm

Gruß
Hans-Jürgen

wenn Du den Links gefolgt wärst hättest Du gesehen das dort auch die aktuelle lieferbare Stückzahl dabei steht (>0). Und um Preise ging es erstmal nicht.
Aber so ein Post kann ja jeder schnell erstellen und erstmal was behaupten was sich hinterher nicht halten lässt


mfg GS_man
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten