Drehzahlmesser für Werkstattausrüstung, Kauftip

copperhead

Teilnehmer
Seit
31. Juli 2024
Beiträge
94
Ort
Uhingen
Hallo 2 Ventiler Freunde,

Ich bin auf der Suche nach einem gut funktionieren externen Drehzahlmesser zum synchronisieren.
Ich habe mir vor kurzen den PCE-AT5 gekauft.
Leider ist es so, dass er sehr große Drehzahlsprünge hat, z.b. 572, dann 1123, 1470, 750 usw.

Ein Anruf bei PCE-Deutschland kam heraus, dass dies sehr wahrscheinlich von elektronischen Störquellen der elektronischen Zündung kommt und der Drehzahlmesser dafür nicht geeignet ist und eigentlich nur bei Kontaktgesteuerten Zündungen zu verwenden sei.

Grrrrh!

Hat mir jemand einenTip für einen funktionierenden Drehzahlmesser.


Grüße Olli

20250515_145430.jpg
 
Ich hab eine (billige) Zündlichtpistole, da ist ein Drehzahlmesser mit integriert. Allerdings muss man den angezeigten Wert durch zwei teilen, weil ja der Boxer bei jeder Umdrehung zündet.
 
Bist Du sicher, dass Du so einen Drehzahlmesser nicht vielleicht schon hast?

In meiner Werkstatt können folgende Geräte die jeweilige Motordrehzahl anzeigen: der Synchrontester, der Multimeter, die Zündlichtpistole und natürlich der Sirometer.

Gruß
Florian
 
Hallo,

Ich habe mal nachgeschaut.
Mein Multimeter kann Frequenz und Tastverhältnis, allerdings habe ich keine Ahnung wie ich bei dieser Messung die Messspitzen anschließen soll.

Ein altes Zangenamperemeter welches man an das Multimeter anschließt hätte ich auch noch zur Verfügung.
Geht das zur Not auch wenn es mit dem Multimeter nicht funktionieren sollte?

Aber wie anschließen?



Grüße Olli
 
Multimeter mit Frequenzmessung:
LiMa-Deckel runter, Messgerät auf Frequenzmessung, eine Spitze auf eines der drei (schwarzen) Kabel an der LiMa, die andere Spitze an den Y-Anschluss. Motor laufen lassen. Den angezeigte Wert mit 10 multiplizieren, z.B. 100 Hz = 1.000 1/min

Hans
 
Danke Hans,

Ich traue meinem DZM nicht, aber das ist eine andere Geschichte.

Ich werde es dann so machen die Du es beschrieben hast.
Und sollte mir doch mal per Zufall ein taugliches seines Preises Wertes Gerät über den Weg laufen werde ich mir das dann zulegen.

Viele Grüsse
Olli
 
Schau Dir meinen Link oben an: Der Sirometer kostet incl. USt und Versand 30 € und funktioniert universell und zuverlässig.

Florian
 
In der Artikelbeschreibung steht doch, dass das PCE für elektronische Zündung geeignet ist. Oder was meinen die damit?

Ich habe übrigens den digitalen MOOSE DZM. Schön klein, das Drahtende ein-zwei mal um das Zündkabel gewickelt und los gehts. Funktioniert sehr zuverlässig. Ist eigentlich ein Betriebsstundenzähler für alles mögliche, hat aber den DZM integriert.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Florian
Den Sirometer finde ich äußerst interessant, zuvor noch nie davon gehört. Den werde ich mir wohl ´mal zulegen.
In der Artikelbeschreibung steht, dass er die Frequenz des Gehäuses misst. Ergo muss er zur Drehzahlbestimmung bei unseren 2 V
wo am besten hingehalten / befestigt? werden?

Gruß,
Stephan
 
Ich habe seit 3 Jahren an verschiedenen Zweitaktern einfache China Geräte im Einsatz.
Lassen sich entsprechend auf 2T/4T und verschiedene Teiler einstellen.
Gerade an der Kreidler RS hab ich ihn nicht mehr wegmachen wollen. Dort kann der originale DZM wegen der geänderten Zündung nicht mehr angesprochen werden. Bin moch auf der Suche wie ich ihn dauerhaft "schön" verbauen könnte.

Einfach mal nach z.B. "Yooreal Digital Drehzahlmesser" suchen...

Es wird lediglich ein Kabel zur Abnahme des Zündimpulses um eines der Zündkabel gewickelt.
Kosten liegen um die 10-15€...


.20230705_155816.jpg20250516_090200.jpg20230705_213921.jpg

 
Zuletzt bearbeitet:
@Florian
Den Sirometer finde ich äußerst interessant, zuvor noch nie davon gehört. Den werde ich mir wohl ´mal zulegen.
In der Artikelbeschreibung steht, dass er die Frequenz des Gehäuses misst. Ergo muss er zur Drehzahlbestimmung bei unseren 2 V
wo am besten hingehalten / befestigt? werden?

Gruß,
Stephan
Hallo Stephan,

eine ebene Fläche wie z.B. das Motorgehäuse ist ideal. Aber selbst an einer zerklüfteten Oberfläche wie dem Ventildeckel bekommst Du zuverlässige Ergebnisse.

Gruß
Florian
 
Danke Hans,

Ich traue meinem DZM nicht, aber das ist eine andere Geschichte.

Ich werde es dann so machen die Du es beschrieben hast.
Und sollte mir doch mal per Zufall ein taugliches seines Preises Wertes Gerät über den Weg laufen werde ich mir das dann zulegen.

Viele Grüsse
Olli
du kannst dir auch einen günstigen Motorrad DZM schiessen, wichtig, dass der einstellbar ist mit 1 Impuls = 1 Umdrehung

Hans
 
Ich werde vorerst einmal das Multimeter nehmen.
Das ist ja schon da.

Den Hersteller bzw. Vertrieb meines DZM habe ich auch nochmal angeschrieben.
Vielleicht ist es ja auch ein Bedienungsfehler meinerseits oder das Gerät hat einen Fehler

Wer weiss.

Gruß Olli
 
Hallo 2 Ventiler Freunde,

Ich bin auf der Suche nach einem gut funktionieren externen Drehzahlmesser zum synchronisieren.
Ich habe mir vor kurzen den PCE-AT5 gekauft.
Leider ist es so, dass er sehr große Drehzahlsprünge hat, z.b. 572, dann 1123, 1470, 750 usw.

Ein Anruf bei PCE-Deutschland kam heraus, dass dies sehr wahrscheinlich von elektronischen Störquellen der elektronischen Zündung kommt und der Drehzahlmesser dafür nicht geeignet ist und eigentlich nur bei Kontaktgesteuerten Zündungen zu verwenden sei.

Grrrrh!

Hat mir jemand einenTip für einen funktionierenden Drehzahlmesser.


Grüße Olli

Anhang anzeigen 380166
Hallo,
Ich habe PCE nochmals per Mail kontaktiert und bekam zur Antwort"
Aufgrund der beiden in Reihe geschalteten 6V Spulen und der TSZ-H ist das Gerät nicht geeignet.
Es ist so, dass das Gerät die 2. Zündspule mit detekiert.

Also für unsere alten Boxer nicht geeignet!

Gruß Olli
 
So, Sirometer ist bestellt, ich habe vor ca. 40 Jahren schon damit gearbeitet, da habe ich während des Studiums in einer Gartenmaschinen Firma gejobt. Das waren zum Teil Golfplatz Mäher mit 7m Schnittbreite. Kosten so um die 600.000 Euro. Bestellt habe ich bei Treysit, die sitzen nähe Schwalmstadt. In der Nähe von Bebra
Kostet 19 Euro+ 5 Euro Versand

Micha
 
Zurück
Oben Unten