Drehzahlmesser klappert

Norbert.S

Teilnehmer
Seit
25. Juni 2019
Beiträge
28
Bin zur Zeit dabei, meine BMW R60/6 für die kommende Saison vorzubereiten. Dabei musste ich nun nach starten des Motors mit einem längeren Testlauf feststellen, dass der Drehzahlmesser klappert. Meine Frage dazu in die Runde ist, kann man hier selbst reparieren, oder muss ich davon ausgehen mir einen neuen oder wenigstens überholten Drehzahlmesser anzuschaffen?

Über eine Antwort oder Tipps hierzu würde ich mich sehr freuen.
 
Ist das noch ein Drehzahlmesser mit Welle oder schon elektronisch? Wenn Welle, dann wirkt eine neue Welle wahrscheinlich Wunder!

Grüße, Ton :wink1:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Norbert,

ich hatte das klackern auch (hauptsächlich im unteren Dehzahlbereich). Nach Austausch der Tachowelle war es verschwunden...

Ansonsten gibt es im Forum Spezialisten die sich mit der Instandsetzung uskennen.

VG
Ralf
 
Zunächst einmal danke für die schnelle Antworten.
Ja, es ist hier soweit noch alles mechanisch, meine BMW ist Baujahr 1975.
Anscheinend kommen nun nach den vielen Jahren hier und da so Kleinigkeiten zum Vorschein.

Dazu dann nochmals eine Frage, wenn ich nun die Welle abschraube so müsste man ja eindeutig hören ob es wirklich die Ursache war, oder liege ich hier falsch?
 
Trenn die Kombi vom Motoorrad (Stecker, zwei Wellen, drei Schrauben).
Mit einem Akkuschrauber im Linkslauf und passendem Bit lässt sich der DZM prüfen. Die Ursache kann auch die Primärverzahnung sein.

Primärtrieb.jpg
 
Nicht unbedingt. Das Geräusch kann verschwinden wenn die Verbindung zum DZM nicht mehr da ist.

Aufgrund des Alters würde ich die Tacho/DZM Kombi bei MM oder Ropi durchchecken lassen und die DZM Welle erneuern.

Dann hättest du für die nächsten 40-50 Jahre zumindest an dieser Front Ruhe.

Ansonsten sind unsere alten 2-Ventiler wie ein Kaffeevollautomat. Man meint das man immer Kaffee bekommt, wenn man auf den Knopf drückt. Ist aber nicht!:(

Kaffebohnen auffüllen
Wasser nachfüllen
Trester leeren
Brühgruppe spülen und reinigen
Maschine entkalken
Wasserfilter wechseln
Kaffeeöl entfernen
Usw.

Ab und zu ne Tasse Kaffee ziehen.:rolleyes:

Also wie fahren und schrauben am 2-Ventiler....;)
 
Nochmals herzlichen Dank für die Antworten und Tipps.
Werde mich kommende Woche also erneut mit dem Problem beschäftigen.

Liebe Grüße
Norbert
 
Ansonsten sind unsere alten 2-Ventiler wie ein Kaffeevollautomat. Man meint das man immer Kaffee bekommt, wenn man auf den Knopf drückt. Ist aber nicht!:(

Kaffebohnen auffüllen
Wasser nachfüllen
Trester leeren
Brühgruppe spülen und reinigen
Maschine entkalken
Wasserfilter wechseln
Kaffeeöl entfernen
Usw.

Ab und zu ne Tasse Kaffee ziehen.:rolleyes:

Also wie fahren und schrauben am 2-Ventiler....;)

Bester Kommentar hier.
:gfreu:
 
Zurück
Oben Unten