• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Drehzahlmesser macht Krach

R-Boxer

Aktiv
Seit
12. Jan. 2013
Beiträge
116
Ort
Saarland
Hallo Leute!

Mein Drehzahlmesser macht GeräuscheX(.
Zuerst dachte ich das Geräusch käme aus dem allseits
beliebten Ventiltrieb.
Aber nach einem erfolgreichen "Ohr am Schraubenzieher-Stoboskop"
Rundgang um die im Stand laufende /7,habe ich den kleinen Teufel
lokalisiert:D.
Kennt ihr das Geräusch wenn ein Winkelschleifer ausläuft dessen Lager
bereits einen Schaden hat?:pfeif:
Genauso hört sich mein Drehzahlmessergehäuse an.
Das Geräusch ist weitestgehend drehzahlunabhängig und ab
ab 4000Touren hört man es nicht mehr,weil die /7 dann den Ton
"übernimmt":D
Also bevor ich alles auseinanderbaue,habe ich ein Problem mit dem
Drehzahlmesser oder der Drehzahlmesserwelle?:nixw:
P.S. Der Drehzahlmesser funktioniert übringens einwandfrei nur eben laut:evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

mechanischer Drehzahlmesser des ersten Modelljahrs /7?

Ich würde auf den DZM selber tippen. Ich würd ihn mal ausbauen und soweit möglich zerlegen. Möglicherweise hat sich nur irgendwas in die Mechanik verirrt. Ich hatte vor zwanzig Jahren mal einen lauten DZM, habs aber trotz mehreren Versuchen nicht gefixt gekriegt, der DZM hat sich dann relativ schnell verabschiedet: die weissen Plastikzahnrädchen haben gefressen...

Grüße+Erfolg
Roland
 
Hi,

mechanischer Drehzahlmesser des ersten Modelljahrs /7?

Ich würde auf den DZM selber tippen. Ich würd ihn mal ausbauen und soweit möglich zerlegen. Möglicherweise hat sich nur irgendwas in die Mechanik verirrt. Ich hatte vor zwanzig Jahren mal einen lauten DZM, habs aber trotz mehreren Versuchen nicht gefixt gekriegt, der DZM hat sich dann relativ schnell verabschiedet: die weissen Plastikzahnrädchen haben gefressen...

Grüße+Erfolg
Roland

Hallo Roland!

Ja,der Drehzahlmesser ist mechanisch.Ist eine /7 Bj.76.
Weiß nicht ob ich mir die Zerlegung des DZM zutraue- zu viele
kleine Plastikteile,die ich Grobmotoriker bestimmt zerbrösele:pfeif:
und damit noch mehr Schaden anrichte.Mal sehen.

Gruß Stefan
 
Hallo!

Das waren auch bei meinem DZM die letzten Äußerungen, bevor er vollständig den Dienst quittierte. Die Mechanik war beim meinem, durch eindringende Feuchtigkeit stark korrodiert. Dann drehte sich die Nadel in die Runde - leider stand da der Anschlag im Wege! :entsetzten:. Ich würde dringend empfehlen, die Welle abzunehmen, bevor dir das Gleiche passiert. Mach das Gehäuse auf, ist nicht das Drama. Und guck dir auch gleich den Tacho an! Dem kann das Gleiche passieren! Ich wünsche dir Glück! Vielleicht ist ja noch was zu retten! Und - frag doch mal MM!!
 
Hallo!

Das waren auch bei meinem DZM die letzten Äußerungen, bevor er vollständig den Dienst quittierte. Die Mechanik war beim meinem, durch eindringende Feuchtigkeit stark korrodiert. Dann drehte sich die Nadel in die Runde - leider stand da der Anschlag im Wege! :entsetzten:. Ich würde dringend empfehlen, die Welle abzunehmen, bevor dir das Gleiche passiert. Mach das Gehäuse auf, ist nicht das Drama. Und guck dir auch gleich den Tacho an! Dem kann das Gleiche passieren! Ich wünsche dir Glück! Vielleicht ist ja noch was zu retten! Und - frag doch mal MM!!

Hallo Jürgen!

Michael zu fragen war auch mein erster Gedanke.Werd ihm Mal ne PM
Schicken.
Danke an alle!
Stefan
 
Habe seit dem Wochende das gleiche Problem. Hast du außer Austausch eine andere Lösung des Problems gefunden?
Gruß aus dem sonnigen Norden

Dominik
 
Habe seit dem Wochende das gleiche Problem. Hast du außer Austausch eine andere Lösung des Problems gefunden?
Gruß aus dem sonnigen Norden

Dominik

Hallo Dominik!

Nicht wirklich, habe den DZM ausgebaut,umgedreht und mit Feinöl(Haushaltsöl) leicht eingeölt.Dazu noch etwas Öl auf den Anschluss der
Welle und zusammengeschraubt.Geräusch wurde leiser ist aber noch vorhanden.DZM hält bis heute,werde aber trotzdem "MM" nach der Saison um eine Revision bitten.;)
 
Locker mal die Überwurfmutter der Welle, wenn auch nur testweise. Ich hatte damals an der 60/6 das der Messinganschluss kreischte. Die Überwurfmutter nicht ganz so fest angezogen und das Geräusch war weg.:gfreu:
 
So, da das Geräusch auch nach dem schmieren der Tachowelle, der schrägverzahnten Zahnräder und der Wellen im Inneren (soweit ich da ran gekommenen bin) und dem Fahren ohne Kontermutter immer noch da ist habe ich den DZM abgeklemmt.
Jetzt stellt sich für mich die Frage wer MM ist?!
Gruß
Dominik
 
Hallo,
ich hatte das gleiche Problem mit meiner R60/7 während einer Alpentour im letzten Jahr. Mir fiel ein stark kreischendes Geräusch auf und binnen kurzer Zeit ging die DZM Nadel über den Anschlag hinaus und brach ab.
Danach war ein Ersatz DZM fällig interner Totalschaden der meiner Meinung schwer zu reparieren ist, da die defekten Kunststoff Schneckenräder im DZM nicht zu kriegen sind! Ich kann nur raten die DZM-Welle abzuschrauben bzw. den DZM einem Spezialisten, die es im Forum sicher gibt, zur Durchsicht/ Reparatur zu schicken !

Gruß
Thomas
 
Hallo,

ja die Welle ist schon ab. Die Zahnräder sind noch in gutem Zustand, so wie auch sonst Alles soweit ich sehen konnte. Egal, Welle kürzen versuche ich gleich nochmal ansonsten externe Generalüberholung sonst bleibt wohl nur Ersatzbeschaffung...

Dominik
 
Willy sei Dank läuft der DZM wieder geräuschfrei. Das Kürzen der Welle um 3mm hat's gebracht. Morgen will ich ins Mittelgebirge fahren und wenn es doch wieder rumort mach ich die Welle halt wieder ab. Nochmals vielen Dank.

Dominik
 
Zuletzt bearbeitet:
So, nachdem der Drehzahlmesser auf der kleinen Harztour doch wieder Probleme machte (diesmal eierte der Zeiger und ich hatte Angst, daß er abfällt -> also Welle wieder abgeschraubt), habe ich mich entschlossen, die Welle zu wechseln. Jetzt ist wieder alles im grünen Bereich.
Beim Einbau der Welle stellte sich ein kleines Problemchen dar. Ich habe diese nicht mit der Gummitülle durch den Rahmen bekommen. Zum Glück hatte ich vor kurzem die Tülle der Tachowelle gewechselt und dazu den entsprechenden DB-Eintrag gelesen. Die Idee mit der Nuß in der entsprechenden Größe war ja gut, ging trotzdem nicht do gut. Einfacher geht es so...

Das Problem:

IMAG0406.jpg

Die Idee:

IMAG0404.jpg

Die Lösung:

IMAG0407.jpg

IMAG0409.jpg

IMAG0410.jpg

Ich hatte das bei der Tachowelle schon mal ausprobiert. Man nehme eine Kartuschenspitze (wenn man keine übrig hat, die gibt´s im Baumarkt im 4er-Pack für einsfuffzig), schneide sie auf den entsprechenden Durchmesser ab und schiebe sie mit der Welle durch das Nadelöhr. Voila! Geht wesentlich einfacher als mit einer Nuß, auch bei der Tachowelle.
Wenn schon vorher jemand drauf gekommen ist.... ich will mich nicht mit fremden Lorbeeren schmücken )(-:.
Gruß

Dominik
 
Locker mal die Überwurfmutter der Welle, wenn auch nur testweise. Ich hatte damals an der 60/6 das der Messinganschluss kreischte. Die Überwurfmutter nicht ganz so fest angezogen und das Geräusch war weg.:gfreu:


Genau so! Hatte ich schon an mehreren Maschinen .. leicht gelöst und Ruhe .. warum auch immer :-)
 
Moin,
wenn es nicht die Welle ist, schick das Teil an unseren Instrumentologen MM Michael Mantzke. Alles andere wird nicht zum Erfolg führen !

Meinen mechan. Drehzahlmesser hat Michael auch mal überholt, nachdem der DZM wilde Ausschläge machte bis an den Anschlagstift rechts herum.
Das Beste was man dem intakten Teil angedeihen lassen kann ist ein möglichst trockenes Dasein, was bei den "Wasseruhren" fast unmöglich ist.
Liebe Grüsse :wink1:
Martin
 
Der an meiner 5er machte denselben Krach. Ich hab ihn gegen einen elektrischen getauscht. Schon vor 30 Jahren. Der geht heute noch. Ein VDO
Die Daten fand ich in der Gebrauchsanweisung. Oder im Werkstadtshandbuch
Ich weiss es nichtmer.
 
Zurück
Oben Unten