Drehzahlmesser Nadel pendelt

r210

Aktiv
Seit
14. Sep. 2009
Beiträge
995
Ort
Köln
R100 Bj.1983

Hallo,
bis 5000/min. zeigt die Nadel des Drehzahlmessers ruhig an. Ab 5000 beginnt die Nadel zu schwingen. Der größere Ausschlag ist dabei Richtung höherer Drehzahlen (5500 - 6000), "nach unten" ist die Pendelbewegung geringer (4700 - 4500).

Hatte den DZM schon mal zu MM-Michael geschickt, ob die Dämpfung noch ok sei. Sein Urteil lautete Ja und es wäre vermutlich ein elektrisches Problem.

Soeben "durfte" ich eine kleine Revision der LiMa vornehmen (Thread). Die DZM-Nadel schlägt aber weiterhin aus.

Kennt wer das Problem und eventuell den Grund bzw. eine Lösung?
Merci im Voraus!
 
Hallo mattes,
bei meiner R80ST war das pendelnde Problem eine schlechte Masse des Drehzahlmessers.
Der Hinweis kam auch aus dem Super Forum hier.
Habe ein zusätzliches Massekabel vom Rahmen in die Lampe gelegt. Tut dem Licht auch gut.
 
Hallo Mattes
De DZM meiner BMW hatte die gleichen Symptome. Ich hab die 2 blauen Elkos getauscht. Jetzt zeigt der DZM wieder ruihig und konstant an.

Kann aber auch sein, dass ich bei dieser Aktion die Masse an den Kontakten unabsichtlich wieder verbessert hab....
Grüße HaPe
 

Anhänge

  • IMG_4435.jpg
    IMG_4435.jpg
    137,1 KB · Aufrufe: 94
Zuletzt bearbeitet:
Diese Elkos (C3, C4) habe ich schon in einigen DZM getauscht. Speziell der für die Spannungsglättung zuständige (C3) kann auf Dauer unter den Spikes leiden.

Motometer-DZM-SLP.jpg

Was nicht zu beseitigen ist, ist ein leichtes Pulsieren bei sehr geringen Drehzahlen. Dafür müsste man den Glättungselko im Ausgang des Frequenz-Stromwandlers (C4) vergrößern, was das Ansprechverhalten zu sehr verlangsamen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dank an alle Antwortenden!
Die Elko-Sache (HaPe) hatte ich in einem anderem Thread gelesen, allerdings gab es da keine Rückmeldung zu. Deshalb habe ich das Thema noch mal neu reingestellt.

dl6dx -Stefan hat sich einen DZM-Prüfstand gebaut und mir angeboten, meinen DZM grundlegend durchzuchecken.
Bevor ich selbst an den Elkos schustere (elektrodoof, auch wenn ich jetzt mal einen Stator getauscht habe....), werde ich gerne Stefans "Heilhände" drüberschweben lassen. :D
 
DZM ist aufgearbeitet. Die Sommer-Q hat allerdings jetzt Winterpause (Saisonkennzeichen), werde also erst in der neuen Saison finale Rückmeldung geben können.
Aber schon mal vielen Dank an Stefan für seine Mühe.
 
Zurück
Oben Unten