Drehzahlmesser ohne Funktion

nomix111

Sehr aktiv
Seit
21. März 2010
Beiträge
2.970
Ort
46499Hamminkeln
Ich brauche eure Hilfe:nixw:

nach über 30 Jahren ohne, wollt ich meiner G/S endlich mal nen
Drehzahlmesser gönnen, da das Angebot (Ebay) günstig war.
Leider ohne Gehäuse.
Im Zuge anderer Arbeiten an der Brotdose hab ich ihn dann doch mal probehalber angeschlossen.
Ergebnis: Anzeige max 1000u/min und viel zu träge.????
Erst mal weggelegt da eh kein Gehäuse.
Habe es dann mit den Instrumenten (Drehzahlmesser+Uhr) der 850/1100er
nochmal versucht, die sind angesichts der aktuellen Mondpreise durchaus eine Alternative, roter Bereich allerdings 500 u/min später.

IMG_0010.jpg
Ergebnis: keierlei Anzeige???
Hab ich jetzt 2 mal Schrott gekauft oder stimmt was mit der Signalzuführung am Motorrad nicht?
Wie kann ich das prüfen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du mir die Instrumente schickst, kann ich dir eine Funktionsprüfung machen.

Viel falsch machen kann man beim Anschließen nicht, wenn man den Schaltplan kurz zu Rate zieht:
+ 12 Volt
- / Masse
Signal von Primärseite Zündspule
 
... und noch ein Tipp von mir:

Die kleinen der 4V funktionieren genauso am 2V.
Er sollte also genau anzeigen.
Die 2V-DZM haben einen Schwachpunkt, genauso wie die Voltmeter:
Ein Blech-Poti, das nicht wirklich was taugt...
 
Wenn du mir die Instrumente schickst, kann ich dir eine Funktionsprüfung machen.

Viel falsch machen kann man beim Anschließen nicht, wenn man den Schaltplan kurz zu Rate zieht:
+ 12 Volt
- / Masse
Signal von Primärseite Zündspule

Danke für dein Angebot Michael, ich komm evtl. drauf zurück.
Ich würd nur vorher gern die Kabel am Motorrad prüfen, ein Kabelbruch?
+ u. Masse ist klar, Licht auch, Signalkabel auf Durchgang prüfen- aber von wo ab?
 
Die 2V-DZM haben einen Schwachpunkt, genauso wie die Voltmeter:
Ein Blech-Poti, das nicht wirklich was taugt...

Hallo Joachim,

kann man dieses Poti nicht vielleicht durch ein gekapseltes von PIHER (Typ PT10, falls liegend, bzw. PT10S, falls stehend) ersetzen oder gar ein CERMET-Mehrgang-Präzisionsteil einbauen?

Beste Grüße, Uwe
 
Hallo Uwe,

ich löte das Blechteil in den DZMs und Voltmetern grundsätzlich aus und mach schon länger ein gekapseltes, wie von dir vorgeschlagen, vom Piher rein, das sollte dann besser halten.
Obwohl, man kann nach 30-40 Jahren sicher nicht klagen.
 
Hallo Uwe,

ich löte das Blechteil in den DZMs und Voltmetern grundsätzlich aus und mach schon länger ein gekapseltes, wie von dir vorgeschlagen, vom Piher rein, das sollte dann besser halten.
Obwohl, man kann nach 30-40 Jahren sicher nicht klagen.

Ja, nach 30-40 Jahren muss man sich nicht unbedingt beschweren.

Für diese Potis gilt allerdings schon, dass die Made-in-Germany-Qualität von Ruwido, Preh o.ä. den sauber gekapselten Piher-Komponenten aus Spanien deutlich unterlegen ist.

Beste grüße, Uwe
 
Wenn du mir die Instrumente schickst, kann ich dir eine Funktionsprüfung machen.

Hallo Michael,
ich hab jetzt motorradseitig jetzt alles geprüft - scheint ok.
Ich find leider deine Anschrift nicht mehr, hab in allen PN nachgeschaut?(
Dann schick ich beide DZM rüber.
Ich schraub jetzt alles wieder zusammen und fahr erst mal weiter "ohne":rolleyes:

Gruß, Axel
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten