• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Drehzahlmesser R100 GS, alternativen für Orginlteil?

Hopfensau

Teilnehmer
Seit
06. Apr. 2010
Beiträge
97
Ort
Bodensee
Hallo

Der umbau von meiner Wasserrohr- GS auf Keksdose ist so gut wie fertig. Zum fahren benötige ich zwar keinen Drehzahlmesser, aber ich vermisse ihn schon ein wenig. Der Originale ist ja nur noch gebraucht zu bekommen, aber er ist sündhaft teuer:schock:

Würde es eine Alternative geben, bei der die Optik nah am Original bleibt?
Ich möchte wenn dann ein Rundinstrument, bin kein Fan von digitalanzeigen am Motorrad.

Irgend ein VDO teil oder so?

Ich bin nicht bereit 300€ für einen gut erhaltenen Orginalen zu zahlen.

Schöne Grüße
Hopfensau
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

wenn Du einen universellen DZM von VDO etc. kaufen willst, musst Du m.E. auf zwei Dinge achten:
  • Das Ding sollte wassergeschützt sein. Also Motorradinstrumente oder Nautik-Instrumente, bei letzteren gibt es eine nette Auswahl. Mit Auto-Instrumenten wirst du i.d.R. am Motorrad nicht froh!
  • Der DZM sollte von der Zählfolge 1 Zündimpuls pro Umdrehung verarbeiten können. Das kann nicht jeder DZM

Die von Franco genannten 4V-Instrumente sind eine gute Alternative! Allerdings gab es diese Instrumente nur in den ersten Jahren bei der R850/1100R als 52mm Zusatzinstrumente.

Ich hatte diese Option bereits vor zwei Jahren schon mal erwähnt. Damals waren die Teile noch für ein Appel und ´n Ei zu haben (ich habe für einen noch nie verbauten NOS - DZM 60 Euro bezahlt. Inzwischen haben die Teilehändler und deren Kunden die alternative Verwendbarkeit an den 2V-Boxern bemerkt und die Preise haben gut angezogen (bis ca. 100 Euro für mittelmäßige Teile). Zum Glück hab ich meinen Vorrat schon vorher gesichert :gfreu:

Die Teile (DZM und Uhr) aus der R850/1100R passen von der Ziffernblattgrafik besonders gut zum weiß beschrifteten Tacho der Wasserrohr GS. Ich hab mal ein paar Varianten am Instrumententräger einer 89er R100GS Paris-Dakkar zusammengesteckt:

91er Tacho und 4V Zusatzinstrumente
3732663661313865.jpg


Tacho vor Wasserrohr und grün beschriftete Zusatzinstrumente
3865343363656337.jpg


Mischung: Grün beschrifteter Tacho und weiß beschriftete Zusatzinstrumente der 4V (schaut nicht gut aus...)
3064353331613665.jpg


Die Zusatzinstrumente der 4V haben eigene Anbauhalter. sehen etwas anders aus als die der 2V sind aber nicht schlecht. Uhrverstellung von hinten, Silentblockhalterung. Das Silber an den Haltern ist lackiert und bei Gebrauchtteilen oft schlecht, lässt sich aber nachlackieren.

6661613338363433.jpg



Bei den Steckern musst Du basteln. Alle drei Versionen haben unterschiedliche Stecker. Wenn Du nicht am Originalkabelbaum der Wasserrohr-GS hängst, einfach durch AMP.Superseal o.Ä. ersetzen.
Der vierte Kontakt bei dem Rundstecker der frühen GS und den 4V Instrumenten ist die Versorgung der Instrumentenbeleuchtung. Die ist bei der Wasserrohr-GS bereits als Lampenfassung direkt am Kabelbaum und wird samt Leuchtmittel nur in eine Gummitülle am DZM reingesteckt.
3234633230316131.jpg


Grüße
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Super, das ist ja mal ne fülle an input und das auch noch schön mit bildern unterlegt.

Danke

Grüße Hopfensau
 
Zurück
Oben Unten