Drehzahlmesser R100 RS Bj 79 geht nicht mehr

tomtom24

Aktiv
Seit
13. Juni 2010
Beiträge
542
Hallo zusammen,

wer kann mir weiterhelfen:

Der Drehzahlmesser einer R100RS Bj. 79 geht nur noch sporadisch - eigentlich geht er nicht mehr.

Wo wird die Drehzahl den abgegriffen? Gibt es da einen Geber? Was könnten die Ursachen sein, das Instrument selbst ist in Ordnung, habs an einer anderen Maschine getestet.

Grüße und Danke

Philipp
 
Dann bleibtja nur noch die Welle oder der Antrieb.
Limadeckel abmachen und dann im Kettenkasten nachschauen.
Gruss
BOT
 
?? Ist doch äläktritsch :(:( Oder hab ich was verpennt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meine 79 hätte es die Welle noch gegeben, ansonsten habe ich was verpennt:&&&:
BOT
 
Ne ist leider nicht so. Es gibt nur die Welle Zum Tacho. Rest ist Kabelgewurschtel :(:(:( Also nicht mein Gebiet ;) Aber versuchen will ich es dennoch.

Danke Dir dennoch für die schnelle Antwort.
 
Kuck mal hier rein; ich weiß nicht ob das der richtige Schaltplan ist, aber es ist einer der ersten mit elektronischem DZM, so unterschiedlich sind deren Anschlüsse ja bis heute nicht.

Das schwarze Kabel geht an Klemme 1 der Zündspule, das braun-grüne an den Öldruckschalter (?(), das braune an Masse.

Da das Instrument an einem anderen Mopped funktioniert, würde ich mal die Kabelverbindungen auf der ganzen Länge prüfen.
 
Hallo Philipp,

und dann schau mal in die DB, da steht auch was drin über den DZM.

/7-Drehzahlmesser

Wenn du nicht weiterkommst, schick das Teil her, kann ich dir richten.
Übrigens noch eine kleine Ergänzung:
Mit einer Prüflampe kannst du testen, ob das Signal am Stecker ankommt:
Kroko des Prüflampenkabels an das rote, dann Spitze gegen das grüne Kabel halten und Motor starten.
Da bei jeder Motor-Umdrehung 2 Signale ankommen, sollte die Lampe beim Starten flackern und bei laufendem Motor brennen.


Grüsse

Joachim
 
Zuletzt bearbeitet:
Da das Instrument nach Aussage des Patienten :D wohl funktioniert, kommen nur Kontakt-/Kabelprobleme in Frage, wie unser Elektrikexperte schon sagte. :wink1:
Infrage kommen die Steckverbinder im Instrument (eher unwahrscheinlich), der Kombistecker (häufig), der Kabelbaum (selten) oder die Verbindung zur Zündspule (möglich).
Würde das mal nach den genannten Prioritäten abprüfen. Plus- und Minusanschluss in der Kombi dürften es nicht sein, da sonst auch anderes auffällig wäre (Kontrollleuchten). Testweise kannst du mal eine fliegende Verbindung zwischen DZM und Zündspule herstellen. ;)
 
Hallo Jungs,

vielen Dank für die vielen Informationen. Ich werd mich am Montag abend mal dran machen und euch berichten was es ist/war.

Viele Grüße

Philipp
 
Zurück
Oben Unten