Drehzahlmesser testen

Monterey

Teilnehmer
Seit
30. Jan. 2008
Beiträge
39
Ort
Berlin
Hallo zusammen,

ich hab einen Drehzahlmesser für einen 2Ventiler aber leider noch keinen fahrbereiten 2Ventiler an dem ich das schöne Teil testen kann. Der Drehzahlmesser hat "nur" einen vier(?)-poligen Anschluss.

Habt ihr einen Tipp, wie ich herausfinden kann ob das Teil noch funktioniert?

Nen 12 Volt Netzteil, mit dem ich die Stromversorgung machen kann, hab ich.

Danke für die Info!

Grüße aus Berlin
Sebastian
 
Ist das ein Instrument aus dem Zubehör oder von einem Fremdfabrikat?
Die BMW-DZM haben nur drei Anschlüsse (Plus, Minus, Signal).
 
Hallo Michael,

ich bin mir relativ sicher, dass die 52mm-DZM einen 4-poligen Stecker haben:
Plus - Minus - Zündimpuls - Instrumentenbeleuchtung

Hallo Sebastian,

ich habe mir ein Testkabel angefertigt, mit dem ich an einem PKW mit Ottomotor und Zündspule älter Bauart den DZM testen kann.
 
Hallo,

die 52mm DZM´s von Motometer haben 3 (4,8mm) Anschlußfahnen mit "z", "+" und "-", sowie einer Steckhülse für eine Birnenfassung. Die Birne wird per Fassung mit Beleuchtungsplus versorgt und nimmt die Masse vom Gehäuse.

Grüße
Gernot
 
Hallo,

die 52mm DZM´s von Motometer haben 3 (4,8mm) Anschlußfahnen mit "z", "+" und "-", sowie einer Steckhülse für eine Birnenfassung. Die Birne wird per Fassung mit Beleuchtungsplus versorgt und nimmt die Masse vom Gehäuse.

Grüße
Gernot

Somit hat der Stecker des Kabelbaumes also tatsächlich 4 Anschlüsse!
 
Ich nehme mal an hier will niemand Kümmel spalten?

Der DZM hat selbst keinen Mehrfachstecker oder "einen 4(?)-poligen Anschluss".
Wie der Originalkabelbaum verknüpft ist, wird u. U. vom jeweiligen Cockpit abhängen. Bei der 89er GSPD sind DZM und Uhr zusammen verkabelt. Bei Einzelinstrumenten am Lenker eher nicht.

MM ging es wohl in erster Linie darum herauszufinden ob das überhaupt ein Originalinstrument ist, deshalb auch seine so lautende Frage.
Das sollte erst einmal geklärt werden.
Sobald der Hersteller klar ist, kann man die Ansteuerung herausfinden und das Gerät testen.

Grüße
Gernot
 
Hi,

ich mach mal ein Foto und kann dann ein paar eurer Fragen beantworten. Ich hab den DZM leider nicht im direkten Zugriff und gestern vergessen ein Foto zu machen :nixw:

Grüße
Sebastian
 
Hallo Sebastian,

wenn "BMW Motometer" auf dem Skalenblatt steht und er ein Metallgehäuse hat, ist er original.
Ansonsten steht der alternative Hersteller meist auch auf dem Skalenblatt.

Hab gerade gesehen daß Du aus Berlin ist. Dort sind doch einige namhafte Boxerhandwerker zu Gange. Geh mit dem Teil einfach mal zu einem hin und laß ihn testen. Mit einem vorgefertigten Kabelbaum mit Flachhülsen oder Krokodilklemmen kann man den dann sofort parallel an jede Maschine hängen und ihn im Vergleich zum Originalinstrument testen.

Viel Erfolg!
Grüße
Gernot
 
Zurück
Oben Unten