• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Drehzahlmesser und Vergaser synchronisieren

Jui

Aktiv
Seit
11. Apr. 2010
Beiträge
142
Ort
Niederbayern
Hallo zusammen,
ich habe ein kleines Problem und hoffe, dass ihr mir helfen könnt.
Ich möchte meine Vergaser mit dem Twinmax synchronisieren. Zunächst muss ich jedoch, wie ich gelesen habe, die Leerlaufdrehzahl einstellen. Mein Umbau hat jedoch keinen Drehzahlmesser. Jetzt wollte ich mir einen günstigen organisieren. Jedoch sind die originalen Drehzahlmesser – auch gebraucht – alles andere als günstig.

Kann ich mir einen beliebigen günstigen Drehzahlmesser kaufen und anschließen?

Und wenn ja, wo schließe ich den Drehzahlmesser an?

Brauche ich dafür dann einen speziellen Stecker?

Danke für eure Hilfe und Grüße
Jui
 
Hallo Jui,

du brauchst keinen Drehzahlmesser!

Die erste Messung wird im Standgas durchgeführt, wobei es egal ist ob sie nun 900 oder 1300 r/min sind.
Dabei wird die Syncronisation an den Drosselklappen-Anschlagschrauben ausgeführt.
Wenn die in Ordnung ist wird die zweite Messung durchgeführt.
Etwas Gas geben so das beide Gaszüge etwas anziehen. Mit Drehzahlmesser wären das ca. 2000-3000 r/min.
Nun wird an den Gaszügen eingestellt.

)(-:
 
Hallo Jui,

gibt es nicht recht preiswerte Motortester im Stile eines Multimeters, die anhand der Zündung die Motordrehzahl ablesen? Ich kenne sowas nicht aus eigener Anschauung, hab mich aber vor einigen Jahren mal am Rande nach sowas umgeguckt (um eine Dax richtig einzustellen). Ich glaube, solche Geräte werden an die Zündkabel angelegt, wahrscheinlich sogar per Induktion. Sowas gibt's übrigens auch für Kettensägen, von Stihl oder so.

Was es da so an passenden und auch funktionierenden Geräten gibt, würde mich auch interessieren.

Gruß
Magnus
 
Wird einfach vorne mit den verschiedenen Gummipümpeln an die Inbusschraube des Limarotors angehalten.

Sehr genau die Teile.

Dirk :wink1:
 
Hallo,
bei ebay beispielsweise gibt es sowas: "Berührungsloser Laser Drehzahlmesser".
Hat einer von euch damit Erfahrung. Kann man damit die Leerlaufdrehzahl unserer Mopeds einstellen?
Grüße
Jui
 
Warum so kompliziert?
Einfach diesen KOSO DZM,der via Induktion die Drehzahl am Zündkabel abgreift anbringen.
Nur nicht vergessen das unser V2 Boxer auch im UT Zündet.
Der DZM muß als mit 1 Zylinder 2-Takt Programm betrieben werden.
http://cgi.ebay.de/KOSO-Mini-Drehza...pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item3a62ca4b3a

Oder wer das Mäusekino nicht will,der kann den da verwenden,greift auch Induktiv ab,braucht aber 12Volt Versorgungsspannung.
http://cgi.ebay.de/KOSO-GP-Style-Dr...pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item3a62ba0591
 
...Nur nicht vergessen das unser V2 Boxer auch im UT Zündet...

Das macht er hoffentlich nicht, das ginge nämlich zünftig in die Hose :oberl:.

Was er macht (und das ist völlig o.k. so), ist in beiden - sowohl Überschneidungs- als auch Zünd-OT's zu zünden.

Einstellung 1-Zylinder 2-Takter ist trotzdem i.O. Der zündet nämlich auch bei jedem OT ;).

Gruß,
Markus
 
Äh so meine ich es natürlich.:pfeif::lautlachen1:
Kurz und klein, pro Kurbelwellenumdrehung funkt es einmal pro Zylinder.%hipp%
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
danke für die schnelle Antwort. Das hört sich vernünftig an und so als sei es (auch für Laien) leicht durchzuführen.? Jedoch sind diese Dinger etwas teurer als die Laser-Geräte, die es schon ab 20 Euro gibt. Daher sei nochmals bitte die Frage erlaubt, ob jemand mit den "berührungslosen-Laser-Drehzahlmessern" Erfahrung hat - funktioniert das und wie? Denn kompliziert dürfte das ja auch nicht sein.
Grüße
Jui
 
Zurück
Oben Unten