• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Drehzahlmesser von mechanisch auf elektrisch?

Sunnwin

Aktiv
Seit
02. Okt. 2009
Beiträge
145
Ort
Hochschwarzwald
Hallo zusammen!

Da ich gerade meine Q zum Kaffee- Renner umbaue wollte ich mir auch ein paar hübsche neue Instrumente leisten. Nun hab ich zwar ein paar brauchbare Tachos gefunden, aber bei mechanischen Drehzahlmessern sieht´s sehr mau aus...
Nun die Frage, gibt es eine Möglichkeit, irgendwo ein elektrisches Signal für selbigen herzukriegen? ?(

Vielen Dank!

Gruß Sascha
 
Klar, an dem Kabel mit der Klemmenbezeichnung "1" zwischen Zündspule und Unterbrecher/Kondensator.

Gruß,
Florian
 
Super! Vielen Dank!

Noch ne Frage, welches Übersetzungsverhältnis müsste der denn eigentlich haben... oder hab ich das was komplett falsch verstanden?
 
Original von Sunnwin
Super! Vielen Dank!

Noch ne Frage, welches Übersetzungsverhältnis müsste der denn eigentlich haben... oder hab ich das was komplett falsch verstanden?

Du benötigst 1:1 wie beim Zweitakter auch.
Ein Signal pro 360 Kurbelwellengrad.

Gruß
Dirk
 
Hallo Sascha,

einige elektronische Drehzahlmesser nehmen die Impulse von der Zündungkreis ab und errechnen daraus die Drehzahl. Daher brauchst Du kein Übersetzungsverhältniss beachten. Der Drehzahlmesser deiner Wahl muss "lediglich" die Zündimpulse der Primärseite der Zündspule vertragen und so einstellbar sein, daß er ein Zündimpuls je Kurbelwellenumdrehung umrechnen kann.

Such dir doch einen aus, der dir gefällt und stell ihn mit den technischen Daten hier noch mal rein.



Gruß

Uwe
 
Der ist mechanisch?? peinllich... :&&&:

Würde der denn an meiner Dicken funktionieren?

@detlev: wer weiß wozu die Q fähig ist, wenn man ihr genug "Weide" gibt ;;-)
 
Ich kann Dir leider nicht sagen, welches Übersetzungsverhältnis der Drehzahlmesserausgang der BMW benötigt, vielleicht kann unser "Instrumentenpapst" Manzkem Dir da weiterhelfen.
 
Original von gespannpit
Wenn elektronischer DZM, dann Kröber.

Ja, das sind die kultigsten und passen gut zu unseren Qen. Aber bloß nicht bei irgend so einem Halsabschneider einen Haufen Geld für uralte Teile hinlegen Lieber einen bei Pitsch, dem Ex-Kröber-Mitarbeiter und heutigem Nachfolger bestellen. Hier gibts die Kontaktdaten.
Btw.: Weder verwandt noch verschwägert, noch sonstwie verbunden.
 
Zurück
Oben Unten