• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Drehzahlübertragung Daytona Velona 80

DennyR80/1991

Teilnehmer
Seit
14. März 2020
Beiträge
33
Ort
Magdeburg
Hallo, ich bin gerade dabei oben genannten Tacho an meine R80 anzuschließen. Es funktioniert soweit alles.Jedoch habe ich das Problem dass ich nicht weiß wo ich das Drehzalsignal her bekomme.Hat jemand diesen Tacho verbaut? Der original Drehzahlmesser ist ja laut Schaltplan mit dem schwarzen Minus der Zündspule Klemme 1 angeschlossen.Jedoch geht das ja bei dem Daytona Drehzahlmesser nicht.Dieser bräuchte plus.Hat vielleicht jemand Tipps der diesen zum Laufen gebracht hat?Hätte ich man doch den Acewell genommen...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Daytona Velona

Hier die Anleitung: Anhang anzeigen Daytona Velona Bedienungsanleitung.pdf

Auch ich kämpfe schon seit einiger Zeit mit einem anderen Daytona Digitalinstrument: Da wird die Drehzahl einwandfrei angezeigt, aber solange die Drehzahl eingespeist wird zeigt die Geschwindigkeitsanzeige idiotische Werte an. Kappe ich den Drehzahl-Input funktioniert die Geschwindigkeitsanzeige einwandfrei.
 
AW: Daytona Velona

Also,
lt Anleitung an der Plus-Leitung - was aber eigentlich keinen Sinn ergibt, denn die meisten Zündungen werden Minus-geschaltet, d.h. auch dort liegen nur vernünftige Impulse an.
Ich würde das Kabel an Klemme 1 (Minus) der Zündspule anklemmen und schauen, was passiert.

Hans
 
AW: Daytona Velona

Ich habe den Drehzalimpuls jetzt auch an die Klemme 1 Zündspule sprich schwarzes Kabel bei meiner R80 angeschlossen.Allerdings hatte ich schon in einem anderen Forum glaube ich nachgelesen dass es nicht funktionieren soll.Dachte hier hat jemand schon den selben Tacho verbaut und kann dazu mehr sagen.

Alles andere habe ich heute fertig bekommen. Die Geschwindigkeit zeigt er aufjedenfall an( mit einer Bohrmaschine simuliert).

Nur die Drehzahl macht mir noch sorgen.Kann aber Momentan nicht testen, da sie noch zerlegt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Daytona Velona

Hallo,

habe vor kurzem ein Daytona Velona80 verbaut bei diesem ging es ohne Problem mit dem Minus Signal.
Es ist nur wichtig das es auf Klemme 1 ist (der Anschluss der auch vom Züngeber kommt ) sonst funktioniert es nich.

Gruß Icke
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Daytona Velona

Das hört sich doch schon gut an und ist die Drehzahl dann einigermaßen genau? Ich habe gelesen dass er dann irgendwann doppelte Werte anzeigen soll.
Theoretisch ist es ja dann das Kabel der Zündspule welches auch schon an den original Drehzahlmesser ging.Bei mir ist es das schwarze
 
AW: Daytona Velona

Das hört sich doch schon gut an und ist die Drehzahl dann einigermaßen genau? Ich habe gelesen dass er dann irgendwann doppelte Werte anzeigen soll.
Theoretisch ist es ja dann das Kabel der Zündspule welches auch schon an den original Drehzahlmesser ging.Bei mir ist es das schwarze

Du must die Impulse pro Motordrehung eintragen.

Hans
 
Ah ok ich lese es gerade.Weiß jemand wie es bei unserern Boxerchen ist? Zur Auswahl steht : 1 Impuls/1Umdrehung, 1 Impuls/2 Umdrehungen oder 2 Impulse/ 1 Umdrehung.Ich würde letzteres vermuten.
 
Ah ok ich lese es gerade.Weiß jemand wie es bei unserern Boxerchen ist? Zur Auswahl steht : 1 Impuls/1Umdrehung, 1 Impuls/2 Umdrehungen oder 2 Impulse/ 1 Umdrehung.Ich würde letzteres vermuten.

Nö, Ersteres! Oder? Bezieht sich doch auf die Kurbelwelle und müsste bei allen Qen gleich sein!?
 
Hi,

ich habe den Daytona Velona verbaut. Mit dem positiven Impuls für die Drehzahl sollte er eigentlich für Cdi gedacht sein.

wenn Du die originale Zündung hast, kann er funktionieren muss aber nicht.

Mit einwenig Hardware kann man einen zündimpulsinverter selber bauen z.b. mit einem optokoppler ... oder auch fertig kaufen. Mit so etwas funktionieren Tacho und Drehzahlmesser bei mir einwandfrei ohne Aussetzer, Verzerrungen, hängen oder ähnlichem ...

alternative wäre die Abnahme der Impulse für den Drehzahlmesser an der Lichtmaschine, aber leider Halveranerin Verhältnis 6:1 im Angebot ... aber auch hier könnte man einen entsprechenden frequenzteiler bauen :-)


Alexander
 
Hallo Denny

"Alles andere habe ich heute fertig bekommen. Die Geschwindigkeit zeigt er aufjedenfall an( mit einer Bohrmaschine simuliert)."

Wie hast du das denn geschafft? Ich hab Tacho und Sensor gemäss Anleitung korrekt verstromt, aber die Bohrmaschinenaktion hat nicht das geringste Ergebnis gezeitigt. Lag's an der Drehzahl? Hab nur'n Akkuschrauber und eher langsam laufen lassen.

Gruss
Peter
 
Nein das muss funktionieren..hast du im Tachomodus die Funktion aktiviert? Wenn du die Geschwindigkeitsmessung nicht aktivierst macht der auch keinen Zupp. Hatte ich auch erst vergessen.

Bei mir funktioniert jetzt alles ohne Probleme. Die Drehzahl passt auch mit dem Minus Signal Zündspule Klemme 1

Gruß Denny
 
AW: Daytona Velona

Hier die Anleitung: Anhang anzeigen 269586

Auch ich kämpfe schon seit einiger Zeit mit einem anderen Daytona Digitalinstrument: Da wird die Drehzahl einwandfrei angezeigt, aber solange die Drehzahl eingespeist wird zeigt die Geschwindigkeitsanzeige idiotische Werte an. Kappe ich den Drehzahl-Input funktioniert die Geschwindigkeitsanzeige einwandfrei.

Ich weiß nicht, ob das BMW-typisch ist; aber wenn man die Impulse der Hallgeberzündung abgreift, sind da ganz kräftige Störspannungen unterwegs.
Die Motometerinstrumente können damit umgehen, aber irgendwas anderes mag da die Segel streichen.
 
Momentan steht sie auf 3000 U/min.20000 wären möglich aber ich habe noch nicht raus gefunden wie ich im Menü dort hinkomme um die Zahl zu ändern
 
Danke für den Beitrag und die verschiedenen Aufklärungen! Habe einen SR Acewell verbaut, den ich aktuell sehr schätze. War leicht zu machen und viele tolle Funktionen. Aber: der Drehzahlmesser zeigte nicht richtig an. Eher 1:3 oder 3:1 => also viel zu wenig. Jetzt weiss ich, erstens Bedienungsanleitung nochmal lesen und zweitens Einstellungen suchen. Grüsse und Danke Dirk
 
Danke für den Beitrag und die verschiedenen Aufklärungen! Habe einen SR Acewell verbaut, den ich aktuell sehr schätze. War leicht zu machen und viele tolle Funktionen. Aber: der Drehzahlmesser zeigte nicht richtig an. Eher 1:3 oder 3:1 => also viel zu wenig. Jetzt weiss ich, erstens Bedienungsanleitung nochmal lesen und zweitens Einstellungen suchen. Grüsse und Danke Dirk

Sehr gut!👌
 
Ich bin sicher, ihr kennt das! Kennt ihr das?

Du liegst schon gemütlich im Bett und checkst mal schnell, was im Forum los ist: ... neue Beiträge, die Schnäppchenecke (bin immer erstaunt, was täglich zum Vorschein kommt) und die Gesuche (vielleicht wird der Keller endlich etwas leerer!)...

Und dann liest Du was über den Drehzahlmesser und denkst, ach ja, da war ja noch was und liest und verstehst und grübelst und springst aus dem Bett... Die alte Kapuzenjacke drüber und noch mal schnell an den Kinderzimmern vorbei in die Garage. 😃☀️👍

Bedienungsanleitung gesucht, Tacho an, Einstellmodus gefunden und siehe da! 😃👍 war die falsche Einstellung im Tesla-Tacho hinterlegt (1r4P) und schwupp-di-wupp! Alles in Ordnung 🙆

Es grüsst euch aus der rot-gestreiften Schlafanzughose 😉 Dirk

PS: Gute Nacht
 
Zurück
Oben Unten