• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

drei zollfelge

thomas k

Aktiv
Seit
24. Jan. 2010
Beiträge
132
Ort
lüdersen
moin liebe Schraubbärgemeide hat jemand eine Ahnung ob sich ein 120er Reifen auf einer dreiZollfelge noch einigermassen schmerzfrei in eine Doppelschwinge eifädeln läst? Na denn berichtet mal grüsse Thomas K
 
moin liebe Schraubbärgemeide hat jemand eine Ahnung ob sich ein 120er Reifen auf einer dreiZollfelge noch einigermassen schmerzfrei in eine Doppelschwinge eifädeln läst? Na denn berichtet mal grüsse Thomas K


R100 CS ? Ich nehme an Trommelbremse ?
 
moin liebe Schraubbärgemeide hat jemand eine Ahnung ob sich ein 120er Reifen auf einer dreiZollfelge noch einigermassen schmerzfrei in eine Doppelschwinge eifädeln läst? Na denn berichtet mal grüsse Thomas K

hallo thomas,

es geht,

die felge etwas aussermittig einspeichen und/oder mind. 3mm längere abstandshülse an das rechte lager montieren.

ich habe zusätzlich noch eine 3mm starke distanzscheibe unter den mitnehmerkranz in die trommel geschraubt. dann trägt die verzahnung wieder wie vorher.

zum aus- und einbau des rades muß die luft aus dem reifen, dann läßt er sich zwischen schwingenholm und antrieb (bremsbacken) zwängen...

gruß aus schwalmtal
erich
 

Anhänge

  • bremstrommel hi..jpg
    bremstrommel hi..jpg
    234,3 KB · Aufrufe: 188
  • rennQ antrieb und nabe.jpg
    rennQ antrieb und nabe.jpg
    192,1 KB · Aufrufe: 212
  • PICT0016.jpg
    PICT0016.jpg
    186,4 KB · Aufrufe: 177
Zuletzt bearbeitet:
dreizollfelge

moin Herr rennQ vielen dank für das prompte Statement hat mir sehr geholfen mich für einen Räderumbau (vorn 2.15/19,hinten 3.00/18) zu entscheiden.vielen Dank und grüsse aus dem schönen Lüdersen Thomas
 
Hallo Erich,
als ich mir gerade deine Bilder vom Hinterrad angesehen habe, war ich geblendet. Hast du den ganzen Winter gewienert?
Sieht toll aus.:applaus:
Gruß
Klaus
 
Hallo Erich,
als ich mir gerade deine Bilder vom Hinterrad angesehen habe, war ich geblendet. Hast du den ganzen Winter gewienert?
Sieht toll aus.:applaus:
Gruß
Klaus

hi klaus,

...im gegenteil!

das ist das hinterrad bei dem mir während der anreise zum boxerkunst-treffen 2008 die lager ausgelaufen sind...;(

es liegt nun "gut gelagert" als reserve im heimischen tresor, - falls ich nochmal zu dem treffen muß...:pfeif:

auch der antrieb hat mittlerweile die verschleißgrenze erreicht und wartet auf renovierung....

es gibt viel zu tun, - nix wie weg...

aus schwalmtal
ich
 

Anhänge

  • anreise 2.jpg
    anreise 2.jpg
    303 KB · Aufrufe: 108
Zuletzt bearbeitet:
moin Herr rennQ vielen dank für das prompte Statement hat mir sehr geholfen mich für einen Räderumbau (vorn 2.15/19,hinten 3.00/18) zu entscheiden.vielen Dank und grüsse aus dem schönen Lüdersen Thomas

@ thomas,

...warum vorne nicht auch auf 18" und einen 100er reifen...?

gruß
erich
 

Anhänge

  • r100r gabel u. grimeca.jpg
    r100r gabel u. grimeca.jpg
    111 KB · Aufrufe: 93
hallo thomas,

es geht,

die felge etwas aussermittig einspeichen und/oder mind. 3mm längere abstandshülse an das rechte lager montieren.

ich habe zusätzlich noch eine 3mm starke distanzscheibe unter den mitnehmerkranz in die trommel geschraubt. dann trägt die verzahnung wieder wie vorher.

zum aus- und einbau des rades muß die luft aus dem reifen, dann läßt er sich zwischen schwingenholm und antrieb (bremsbacken) zwängen...

gruß aus schwalmtal
erich

hallo erich,

das thema beschäftigt mich auch gerade. ist da evtl. auch noch für ein halbes " luft ?

also 3,5 " felge ?

grüße aus mainz
claus
 
Beim Einbau meiner 3-Zoll-Felge mit 130/80 Reifen habe ich mir die Quälerei erspart und das HAG ausgebaut. Dann geht alles ganz easy und ohne Mithilfe einer anderen Person. Und das bisschen Öl kann auch öfters mal neu.
Gruß
Klaus
 
Hallo Claus,

ich habe beide Felge in meinen Motorrädern montiert und baue auch jedesmal den HAG mit ab.

Ich habe mir mal aufgezeichnet um wieviel mm ich die Felge außermittig ausgespeichen ließ um bei 3 mm Abstand zwischen Reifen um rechtem Schwingenholm, den minimalen Spurversatz in Kauf nehmen zu müssen.
 
Beim Einbau meiner 3-Zoll-Felge mit 130/80 Reifen habe ich mir die Quälerei erspart und das HAG ausgebaut. Dann geht alles ganz easy und ohne Mithilfe einer anderen Person. Und das bisschen Öl kann auch öfters mal neu.
Gruß
Klaus

...so stramm wie der "entlüftete" 120er sich zwischen schwingenholm und bremsbacken wuchten läßt, dürfte der 130er auch garnicht durchpassen...da bleibt eigentlich nur antrieb abschrauben.

ich versuche zur zeit eine schwinge für einen 160er reifen mit 4.25" felge anzupassen.
- hier hilft auch kein luftablassen -...:---)

@ claus:
da dürfte eine 3.5" felge wohl auch passen.
den motor und die schwinge so weit wie möglich nach rechts einbauen um den spurversatz zu minimieren...

es grüßt aus schwalmtal
erich
 

Anhänge

  • hinterrad 2.jpg
    hinterrad 2.jpg
    176,7 KB · Aufrufe: 96
Zuletzt bearbeitet:
Moin Moin,

ich hab hinten einen 130er auf 3 Zoll Felge. Den ein oder ausbauen ohne HAG abschrauben geht, ist aber Fummelskram. Luft muss definitiv raus aus dem Reifen. Bei alten Reifen wird es dann schwierig weil die Karkasse schon ziemlich hart ist.

Gruß

Jogi
 
Moin,
wenn man den entlüfteten Reifen mit einem Zurrgurt oder Spannband schön zusammenzieht, geht er auch am HAG vorbei, jedenfalls der 120er.

Den 130er zur Not noch vorher mit einer Schraubzwinge in Form zwingen. A%!
 
Moin Thomas,

über meine Schraubzwingen hat der Reifen nur gelacht. Hab halt keine Schraubzwingen mit Knebel.

Gruß

Jogi

PS: Nen 160er hinten würde mich schon reizen, dann stände das Kennzeichen nicht mehr über....:pfeif:
 
Hallo,

120er Reifen geht recht einfach wenn die untere Federbeinaufnahme wir vom Werk ist. Schraube M10x1 und halber Mutter. Der Kotflügel muß mitwachsen und es passt keine Luftpumpe mehr in die Halterung. 150er Reifen mit Doppelfederbeinen ist auch machbar, nur ist es mit einem größeren Aufwand am Rahmen verbunden. 160er Reifen mit Paraleverschwinge kein Problem und 4,25x18" Felge.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • P1010032.jpg
    P1010032.jpg
    182,2 KB · Aufrufe: 86
  • P1010085.jpg
    P1010085.jpg
    159,4 KB · Aufrufe: 73
Zuletzt bearbeitet:
moin Walter ist der Kotflügel ein Eigenbau oder kann man so einen Kotflügel irgendwo erwerben Gruss Thomas
 
jetzt mal ne blöde Frage zu dem Thema: baut ein 120er auf 3.00 Felge tatsächlich breiter als auf der serienmäßigen 2.15 Felge?
 
dies hängt wohl immer vom Reifenhersteller ab.

Ich habe z.B. einen Metzeler ME 88(?) Laser auf einer 3,5" Felge montiert gehabt der baute satte 137 mm breit, ein Bridgestone BT 45 dagegen 130 mm, nun konnte ich einkomplettes Hinterrad kaufen mit einem 150/70 BT54 der baut 140mm breit.

Vieleicht könnte man ja einmal eine Liste erstellen.
 
Moin Moin,

solche Listen gibt es bei den Reifenherstellern. Die auf den Reifen angegebene Breite wird auf der zugehörigen Normfelge gemessen. Dann wird ein zulässiger Felgenbereich angegeben mit dem der Reifen gefahren werden darf. Ist die verwendete Felge breiter als die Normfelge wird die gemessene Reifenbreite größer.

Zusätzlich varieren noch die Reifenbreiten der Hersteller zueinander.

Gruß

Jogi
 
Vertrauen ist gut Kontrolle ist besser

Hallo Jogi,

sicher kann man so was erfragen.

Meine Erfahrung sehen dagegen eher mies aus.

Laut Aussage von Metzeler sollte der 130/80-18 Laser (ME irgendwas) auf einer 3,5x!8" Felge exakt 130 mm breit bauen.

Mit dieser Ausage ging ich dann nach Matthias Langstädtler um das Rad dann aussermittig ausspeichen zu lassen.

Reifen neu gekauft und aufziehen lassen und siehe da er baute 140mm breit und paßte nicht, schliff am rechten Schwingenarm.

Also Rad wieder raus, Reifen runter, wieder zu Matthias hin und nachgespeicht, wieder bezahlt, Reifen wieder montiert uind ausgewuchtet (lassen), wieder bezahlt.

Pech gehabt?? :schimpf:
 
Aha. Das ist ja interessant. Ich werd mal bei Herrn Brückenstein persönlich nachfragen. Vielleicht gibts ja Maße.
 
Zurück
Oben Unten